Auto-News

BYD

Hybrid-Auto von BYD aus China: Von Berlin nach Barcelona – ohne zu tanken

hybrid-auto von byd aus china: von berlin nach barcelona – ohne zu tanken

Der Qin L Dmi von BYD wurde im vergangenen April auf der Auto China 2024 in Peking vorgestellt.

Von Berlin nach Barcelona mit dem Auto, ohne dabei ein einziges Mal aufzutanken oder die Batterie aufzuladen? Das neue Hybridmodell des chinesischen Autoherstellers BYD soll dazu imstande sein – der Hersteller verspricht eine Reichweite von 2000 Kilometern.

Die fortschrittliche Technologie, die BYD bei einer Veranstaltung vergangene Woche vorstellte, wird nun in zwei Limousinen eingeführt, die weniger als 100.000 Yuan (12.734 Euro) kosten. Dual-Mode-Plug-in-Hybridautos verfügen sowohl über einen Verbrennungsmotor als auch einen Elektromotor und können im reinen Elektromodus oder im Hybridmodus betrieben werden. Dadurch sollen die Autos den Fahrern eine größere Reichweite und einen geringeren Kraftstoffverbrauch ermöglichen, so das Versprechen des Autoherstellers.

BYD, mit Sitz in Shenzhen, hat den chinesischen Automarkt mit niedrigen Preisen erobert. Im vergangenen Jahr verkaufte das Unternehmen drei Millionen Autos und hat dieses Jahr bis April fast eine Million ausgeliefert, das berichtet Bloomberg.

Jeder zweite in China verkaufte Hybrid ist ein BYD. Am Mittwoch, einen Tag nach der Premiere der neuesten Hybrid-Modelle, stiegen die in Hongkong notierten Aktien des Unternehmens um bis zu vier Prozent. Die ersten beiden Fahrzeuge mit dieser Langstreckenfähigkeit sind Mittelklasselimousinen – der Qin L und der Seal 06, diese wurden von BYD bereits im April auf der Beijing Auto Show vorgestellt.

Die Konkurrenz hängt nach. Toyota präsentierte am Dienstag Prototypen neuer Verbrennungsmotoren, die mit Wasserstoff, Benzin, Batterien oder anderen Kraftstoffen betrieben werden können. Auch Volkswagen muss jetzt mit dem chinesischen Angebot mithalten.

Während der Veranstaltung behauptete BYD, dass sein Plug-in-Hybrid in Tests eine Reichweite von bis zu 2500 Kilometern erreicht habe. Sollte diese Angabe zutreffen, würde das Auto eine etwa doppelt so hohe Reichweite bieten wie die Modelle der Konkurrenz.

Bei moderater Fahrweise verbraucht der Reihenvierzylinder demnach lediglich 2,9 Liter Benzin pro 100 Kilometer. Laut Hersteller ermöglicht dies der Einsatz einer KI, die darüber entscheidet, welcher Antrieb zu welchem Zeitpunkt genutzt wird. Die Upgrades sind derzeit nur in China verfügbar, doch Exporte sollen bald folgen.

Der Camry Hybrid vom japanischen Hersteller Toyota schafft etwa 1100 Kilometer, das Model 3 vom amerikanischen Hersteller Tesla gerade mal 630 Kilometer. Das Tesla-Elektroauto kostet zudem etwa 40.990 Euro, mehr als das Dreifache von BYDs neuem Hybridmodell.

TOP STORIES

Top List in the World