Lexus

Tatsächlicher Verbrauch: Lexus UX Vollhybrid im Test

Wie viel Sprit braucht die 199 PS starke Allradversion im realen Verkehr?

tatsächlicher verbrauch: lexus ux vollhybrid im test

Seit einigen Monaten ist der Lexus UX in der Vollhybridversion mit dem weiterentwickelten 2,0-Liter-Motor mit 199 PS erhältlich. Das Modell wird sowohl mit Front- als auch mit Allradantrieb angeboten.

Die Allradversion des Lexus UX 300h ist Gegenstand dieses neuen Verbrauchstests. Dabei benötigte das überarbeitete Luxus-Kompakt-SUV auf unserer 360 km langen Standard-Teststrecke 4,95 Liter/100 km. Bei einem deutschen Benzinpreis von durchschnittlich 1,68 Euro je Liter ergibt das Spritkosten von 8,32 Euro je 100 Kilometer.

Verbrauch etwas unter dem Klassendurchschnitt

Mit diesem Ergebnis liegt der Lexus UX 300h knapp unter dem Durchschnitt der bisher getesteten Vollhybridfahrzeuge. Er ist sparsamer als der Ford Kuga Hybrid AWD (5,40 Liter/100 km), der Hyundai Tucson Hybrid 2WD (5,45 Liter) und der Honda CR-V Vollhybrid AWD (5,60 Liter).

Lexus UX 300h (2024): Fahraufnahme von schräg vorne

Niedrigere Verbräuche hatten Kompakt-SUVs mit Vollhybridantrieb wie der Renault Austral Vollhybrid (4,80 Liter), der Nissan Qashqai e-Power 2WD (4,75 Liter), der Toyota Corolla Cross Hybrid (4,65 Liter), der Honda ZR-V Vollhybrid (4,40 Liter), der Hyundai Kona Hybrid (4,25 Liter), der Suzuki S-Cross Vollhybrid (4,20 Liter) und der Spitzenreiter Toyota C-HR Hybrid (4,00 Liter).

Luxuriöse Materialien, gute Ausstattung und viel Technik

Bei dem von mir getesteten Auto handelt es sich um einen italienischen Lexus UX 300h 4WD Hybrid in der Ausstattung F-Sport. Diese ist eine mittlere Version mit sportlichem Look, die bereits fast alles serienmäßig an Bord hat. Zur Standardausstattung gehören 18-Zoll-Leichtmetallfelgen, Automatikgetriebe, Allradantrieb, Lederausstattung, Zwei-Zonen-Klimaautomatik, Sitzheizung und -belüftung vorne, ein Head-up-Display, der “Panoramic View Monitor”, ein 12,3-Zoll-Touchscreen und ein Mark-Levinson-Soundsystem mit 13 Lautsprechern. Der italienische Listenpreis beträgt 56.000 Euro, in Deutschland kostet die F-Sport-Version jedoch 63.400 Euro.

Lexus UX 300h (2024): Das Cockpit

Das aufgewertete und aktualisierte Lexus-SUV bietet eine sehr edle Verarbeitung, hochwertige Ausstattungen und Materialien, sehr präzise arbeitende Assistenzsysteme und eine hervorragende Abstimmung, die Komfort mit guter Kurvenlage vereint.

Lediglich das Platzangebot auf den Rücksitzen lässt zu wünschen übrig, ebenso wie das Kofferraumvolumen. Andererseits ist die gefühlte Qualität aller Komponenten gut, sehr solide und angenehm in der Haptik.

Lexus UX 300h (2024): Das Heck

Konstanter Verbrauch und gute Reichweite

Der Verbrauch des Lexus LX 300h ist nicht rekordverdächtig. Aber er bleibt in den gängigen Verkehrssituationen ziemlich konstant. Selbst auf der (italienischen) Autobahn gibt er keinen Anlass zu Ärger.

Der 43-Liter-Tank sorgt für eine gute Reichweite, die nie unter 600 km fällt. Bei sehr vorsichtiger Fahrweise ist es sogar möglich, sich 1.000 km mit einer Tankfüllung zu nähern.

Verbrauch in verschiedenen Fahrsituationen

  • Stadt-Umland-Mix: 5,6 Liter/100 km, 765 km Reichweite (errechnet)
  • Landstraße: 6,8 Liter/100 km, 632 km Reichweite (errechnet)
  • Spritspartest: 3,8 Liter/100 km, 1.130 km Reichweite (errechnet)

Aus dem offiziellen Datenblatt

Modell Kraftstoff Leistung Abgasnorm Normverbrauch
(WLTP)
CO2-Emissionen
(WLTP)
Lexus UX 300h 4WD Hybrid F-Sport Benzin 199 PS Euro 6E 5,6 Liter/100 km 128 g/km

Daten des Testfahrzeugs

Fahrzeug: Lexus UX 300h Hybrid 4WD F-SportGrundpreis: 63.400 Euro (in Italien 56.000 Euro)Testdatum: 4. Oktober 2024Wetter (Abfahrt/Ankunft): Klar, 22 Grad / Regen, bewölkt 15 GradDurchschnittsgeschwindigkeit Rom-Forlì: 63 km/h
Reifen: Bridgestone Alenza 001 RFT – 225/50 RF18 95V Run Flat

Verbrauch und Kosten

Bordcomputer-Anzeige: 4,8 Liter/100 kmAn der Zapfsäule bestimmter Verbrauch: 5,1 Liter/100 kmMittel aus diesen Werten: 4,95 Liter/100 kmKraftstoffpreis: 1,68 Euro/100 km (Super E10)
Spritkosten: 8,32 Euro/100 km

Unsere italienischen Kollegen erstellen ein stets aktualisiertes Ranking der Verbrauchstest-Ergebnisse. Das Ganze ist in italienischer Sprache, aber wir denken, Sie finden sich zurecht.

Und so ermitteln wir den Verbrauch

Wenn Sie eine Freundin oder einen Freund nach dem Verbrauch seines Autos fragen, wird Ihnen wahrscheinlich ein Wert genannt, der keinen Anspruch auf Wissenschaftlichkeit erhebt. Vielleicht wurde der Wert vom Bordcomputer abgelesen, oder die Tankrechnungen wurden aufbewahrt und daraus ein Verbrauch errechnet.

Ähnlich ermitteln wir unseren Testverbrauch: Er ergibt sich als Mittel aus Bordcomputer-Wert und dem an der Tankstelle ermittelten Verbrauch. Die Testautos werden stets von Fabio Gemelli von Motor1.com Italien gefahren. Der Journalist fährt häufig fürs Wochenende von der Redaktion in Rom in seine Heimat Forlì (in der Emilia-Romagna).

Dabei bewegt er die Autos bewusst sparsam: Er bleibt knapp unter der Höchstgeschwindigkeit (auf der italienischen Autobahn: 130 km/h), vermeidet abruptes Beschleunigen und Bremsen und fährt vorausschauend. Die Teststrecke Rom-Forlì ist etwa 360 Kilometer lang und umfasst 65 Prozent Superstrada (autobahnähnliche Schnellstraße, Tempolimit zwischen 90 und 110 km/h), 25 Prozent Autostrada (Autobahn, Tempolimit 130 km/h), fünf Prozent Strada Statale (Bundesstraße, Tempolimit 90 km/h) und fünf Prozent Stadtverkehr.

Dabei wird der Apennin überquert, die Strecke enthält also durchaus auch Steigungen. Die Durchschnittsgeschwindigkeit liegt in der Regel bei 70 bis 80 km/h. Am Ende der Strecke notiert unser Tester die Bordcomputer-Anzeige und berechnet (bei Autos mit Verbrennungsmotor) den Verbrauch an der Zapfsäule.

Dabei wird “von voll bis voll” gemessen, wobei voll bedeutet: Das Tanken wird beim ersten Klick der Zapfpistole beendet. Dann berechnet Fabio den Mittelwert. Die Kosten berechnen wir jedoch anhand der deutschen Preise (Durchschnittskosten laut ADAC zum Zeitpunkt der Veröffentlichung).

Bei Elektroautos verwenden wir den Bordcomputer-Verbrauch und einen durchschnittlichen Strompreis von 42 Cent pro kWh (durchschnittlich gezahlter Preis für Haushaltsstrom in Deutschland im 2. Halbjahr 2023 laut Destatis). Bei Erdgas- und Autogas-Fahrzeugen wird der Durchschnittspreis von www.gas-tankstellen.de in Anschlag gebracht.

TOP STORIES

Top List in the World