Auto

VW Golf R Facelift (2024): Weltpremiere und Sitzprobe

Der Top-Golf mit jetzt 333 PS sowie der Variant in allen Details

vw golf r facelift (2024): weltpremiere und sitzprobe

Mehr Leistung und viel Arbeit im Detail: Volkswagen präsentiert die Modellpflege des Top-Sportlers Golf R, den es auch als Variant sowie als exklusives Sondermodell “Black Line” geben wird. Wir durften uns alle Modelle im Vorfeld bereits anschauen und auch schon Platz nehmen.

Exterieur | Motor | Räder | Fahrwerk | Interieur

Bildergalerie: VW Golf R (2024)

vw golf r facelift (2024): weltpremiere und sitzprobe vw golf r facelift (2024): weltpremiere und sitzprobe vw golf r facelift (2024): weltpremiere und sitzprobe vw golf r facelift (2024): weltpremiere und sitzprobe vw golf r facelift (2024): weltpremiere und sitzprobe vw golf r facelift (2024): weltpremiere und sitzprobe vw golf r facelift (2024): weltpremiere und sitzprobe

Exterieur

Äußerlich beließ es Volkswagen wie üblich bei dezenten Retuschen, um den Vorgänger nicht unnötig alt aussehen zu lassen. Zu erkennen sind die 2024er-Modelle vor allem an der neu gestalteten Front mit den auffälligen seitlichen Air-Curtains sowie den vom Facelift des Normalo-Golfs bereits bekannten neuen Scheinwerfern, die durch eine beleuchtete Spange miteinander verbunden sind.

Alle Golf R sind jetzt serienmäßig mit den sogenannten LED-Plus-Scheinwerfern ausgestattet. Erstmals bekommt der R auch ein beleuchtetes VW-Logo an der Front.

Die Änderungen am Heck beschränken sich auf ein neues Design der Leuchten, die nun erstmals mit individualisierbarem Begrüßungslicht verfügbar sind. Die Modelle mit “Performance Paket” sind im Heckbereich zudem an einem besonders großen, luftdurchströmten Dachkantenspoiler zu erkennen, der den Abtrieb optimiert.

Bei der Auspuffanlage bleibt es bei der bekannten vierflutigen Serienversion sowie der optionalen Akrapovic-Anlage, die nun etwas kerniger klingt. Der Optik des auffälligen Diffusors könnte durch einen Haken etwas gestört werden, denn der Golf R ist erstmalig mit einer Anhängerkupplung erhältlich, die bis zu 1.900 kg ziehen darf.

Bildergalerie: VW Golf R Variant (2024)

vw golf r facelift (2024): weltpremiere und sitzprobe vw golf r facelift (2024): weltpremiere und sitzprobe vw golf r facelift (2024): weltpremiere und sitzprobe vw golf r facelift (2024): weltpremiere und sitzprobe vw golf r facelift (2024): weltpremiere und sitzprobe vw golf r facelift (2024): weltpremiere und sitzprobe vw golf r facelift (2024): weltpremiere und sitzprobe

Motor 

Bei der Motorleistung tat sich ebenfalls etwas. Im Vergleich zum Vorgängermodell ist die Leistung um 10 kW (13 PS) gestiegen und liegt nun bei 333 PS. Damit wird die Ausbaustufe des Sondermodells “20 Jahre R” und des Golf R 333 zur modellübergreifenden Serienleistung. Unverändert bleibt das maximale Drehmoment von 420 Nm. Erstmals steht diese Leistung auch im Golf R Variant zur Verfügung.

Die Werte von 0 auf 100 km/h verkürzen sich auf 4,6 bzw. 4,8 Sekunden beim Variant. Die Höchstgeschwindigkeit lässt sich auch in der neuesten Generation mit einem “Performance-Paket” um 20 km/h auf 270 km/h steigern. Das sind 1,7 km/h mehr als bisher.

Räder

Zusätzlich zu den bekannten Rädern im Golf-R-Portfolio spendiert Volkswagen dem Facelift ein neues, wirklich schönes Felgendesign. Die 19-Zoll-Schmiederäder hören auf den Namen “Warmenau”, einem Stadtteil von Wolfsburg. Die Räder sind mit einem Gewicht von nur acht Kilogramm je Felge rund 20 Prozent leichter als vergleichbare Leichtmetallräder.

VW Golf R (2024) mit “Warmenau”-Felge

Dadurch werden die ungefederten Massen reduziert, was dem Fahrverhalten zugute kommen soll. Zudem verbessert sich durch den sehr großen Öffnungsgrad der Felgen (71 Prozent) die Stand- und Verschleißfestigkeit der Bremsen. Die Bremsen werden dadurch besonders auf der Rennstrecke thermisch entlastet.

Fahrwerk

Auf der Fahrwerksseite wurde der Fahrdynamikmanager neu abgestimmt, der sämtliche relevanten Systeme miteinander vernetzt. Mit dem Fahrdynamikmanager werden bei jedem Fahrmanöver die elektromechanischen Funktionen des Allradantriebs, der elektronischen Differenzialsperre und die Querdynamikanteile der DCC-Dämpfer koordiniert angesteuert.

Dabei bindet er auch den Allradantrieb 4MOTION mit R-Performance Torque Vectoring ein. Erstmals ist die zuvor optionale adaptive Fahrwerksregelung DCC nun in Deutschland serienmäßig an Bord. Wie gut das Ganze funktioniert, konnten wir bereits antesten.

Im Golf R stehen die Fahrprofile “Comfort”, “Sport”, “Race” und “Individual” sowie – in Verbindung mit dem Performance Paket – “Special” und “Drift” zur Verfügung. Dieses Spektrum wird nun durch das Fahrprofil “Eco” erweitert, dass gemächliche Fahrten noch nachhaltiger gestaltet. Alle Profile wurden neu abgeschmeckt und das Profil “R” deutlich geschärft. 

VW Golf R (2024)

Interieur

Die größten Fortschritte gab es im Interieur und hier beim Infotainment, was angesichts der Probleme beim frühen Golf 8 auch dringend nötig war. Hier vertraut nun auch der Golf R auf das Infotainmentsystem der neuesten Generation mit dem freistehenden, großen Display und einer umfassend überarbeiteten Menüführung.

Wie wir uns selbst überzeugen konnten, funktioniert das neue System nun nicht nur stets flüssig, sondern ist auch viel klarer gegliedert und verfügt über die Möglichkeit, viele Funktionen als Favoriten abzulegen. 

Das “Digital Cockpit Pro” der Versionen mit Performance-Paket wurde um einen neuen Beschleunigungssensor und einen GPS-Laptimer erweitert. Beim Lenkrad allerdings macht VW einen Rücktritt vom Rückschritt und verbaut nicht wie in den anderen Versionen wieder das alte Produkt mit den geliebten und von den Kunden geforderten physichen Tasten, sondern die Touch-Control-Tasten bleiben erhalten.

Der Grund: Es gab schlichtweg nie ein mechanisches Multifunktionslenkrad mit “R-Taste”. Und eine komplette Neuentwicklung fiel wohl dem Rotstift zum Opfer. Hier wird nun also weiter getoucht statt gedrückt.

VW Golf R Variant (2024)

Genaue Preise wurden noch nicht kommuniziert. Wir haben aber erfahren, dass der neue Golf R trotz Mehrleistung, serienmäßigem DCC und der Verbesserungen günstiger als vorher (bislang rund 55.000 Euro) angeboten werden soll. Wenn das nicht eine gute Nachricht ist!

TOP STORIES

Top List in the World