Wohnmobile

Überraschend nachhaltiger Wohnwagen Free Chili

Gemeinsam haben Ludwig Stadler und Möbeldesigner Mario Kozuh-Schneeberger den Free Chilli entwickelt – ein nachhaltiges Tiny House auf Rädern. Alle Details zu dem ungewöhnlichen Mini-Wohnwagen hat CARAVANING zusammen getragen.

überraschend nachhaltiger wohnwagen free chili

© freechilli

Die Basis des Free Chilli stellt ein Chassis mit Auflaufbremse und einem zulässigen Gesamtgewicht von maximal 1.500 Kilogramm dar. Die Kabine wird mit Schnellverschlüssen am Fahrgestell befestigt.

überraschend nachhaltiger wohnwagen free chili

© freechilli

Die Sitzgruppe kann tagsüber zum Arbeiten benutzt und nachts zum Bett umgebaut werden.

überraschend nachhaltiger wohnwagen free chili

© freechilli

Das Dach besteht aus Aluminium und das 145 x 180 Zentimeter große Panoramafenster aus Acrylglas.

überraschend nachhaltiger wohnwagen free chili

© freechilli

Seitenwände, Boden und Möbel des Mini-Caravans bestehen aus Holz.

überraschend nachhaltiger wohnwagen free chili

© freechilli

Die Gesamthöhe des Wagens beträgt 208 Zentimeter, doch von Stehhöhe kann man, wie bei den meisten Teardrops, nicht sprechen.

überraschend nachhaltiger wohnwagen free chili

Besonders hervorzuheben ist die große, zweiseitige Eingangstür auf der rechten Seite des Anhängers.

überraschend nachhaltiger wohnwagen free chili

Der Free Chilli ist der Entwurf des österreichischen Designers Mario Kozuh-Schneeberger und wird aus heimischem Lärchenholz handgefertigt.

Ein Wohnanhänger, dessen Wohnkabine abgesetzt werden kann und der dazu aus nachhaltigen Materialien besteht? Der Free Chilli, ein Entwurf des österreichischen Designers Mario Kozuh-Schneeberger, ist genau das. Seit Anfang 2024 bietet er den kompakten Teardrop an, jetzt sucht er Lizenznehmer in Deutschland.

Kabine aus Lärchenholz

Die Basis des Free Chilli stellt ein Chassis mit Auflaufbremse und einem zulässigen Gesamtgewicht von maximal 1.500 Kilogramm dar. Die Kabine des insgesamt 4,4 Meter langen und 2 Meter breiten Anhängers ist mit Schnellverschlüssen am Fahrgestell befestigt. “Einen Wohnwagen kann man höchstens vier bis sechs Wochen im Jahr intensiv nutzen. Ein Gartenhäuschen und einen Anhänger kann man dann doch wesentlich öfter gebrauchen”, erklärt der Entwickler. “Die Stützen sind an der Kabine befestigt – sprich, man kann die Schnellverschlüsse lösen, die Kabine hochkurbeln und den Anhänger unter ihr herausziehen.” Die Seitenwände für den Anhänger sind im Kauf enthalten, sie müssen nur eingesteckt werden und schon kann man zum Beispiel den Grünschnitt wegfahren. Einen interessanten Einblick in die Formgestaltung der Kabine gibt der Linzer Designer gerne: “Die Form der Kabine ist geprägt von drei Rundungen. Sie sollen die drei Säulen der Nachhaltigkeit symbolisieren: Erhöhung der Nutzungsdauer, Reperaturfreundlichkeit und Recycling.”

Die Kabine selbst besteht zum größten Teil aus Lärchenholz. Boden, Seitenwänd sowie die Möbel im Inneren sind daraus gefertigt. Das Dach besteht aus Aluminium und das 145 x 180 Zentimeter große Panoramafenster aus Acrylglas. Die Sitzgruppe kann zum Schlafen in eine 140 x 200 Zentimeter große Liegefläche umgebaut werden. Dass die im aufgebauten Zustand nicht den gesamten Wagenboden bedeckt, ist besonders praktisch. So bleibt noch Platz für das übliche Campingzubehör sowie die serienmäßige Kühlbox und das Handwaschbecken mit 5-Liter-Kanister. Am wichtigsten ist aber, dass durch den 60 Zentimeter breiten Gang die Benutzung eines Porta Pottis möglich ist.

Stauräume und Beladung

Die Gesamthöhe des Wagens beträgt 208 Zentimeter, doch von Stehhöhe kann man, wie bei den meisten Teardrops, nicht sprechen. Besonders hervorzuheben ist die große, zweiseitige Eingangstür auf der rechten Seite des Caravans. Auf der linken Seite, direkt über dem herausnehmbaren Tisch, befindet sich ein Aufstellfenster. Heck und Bug, sprich Kopf- und Fußende der Liegefläche, verfügen über kleine Staufächer und Ablagen. Im Heck befindet sich ein weiterer, großer Stauraum, der nicht nur von außen, sondern auch durch eine Klapplehne von innen zugänglich ist. Hier kann man die Kochutensilien lagern, da der Free Chilli nicht über einen Küchenauszug o.Ä. verfügt.

Die zulässige Gesamtmasse des Free Chilli beträgt serienmäßig 1.500 Kilogramm, das Eigengewicht liegt – je nach Ausstattung – zwischen 750 und 850 Kilogramm. So bleibt mehr als genug Zuladung übrig. Eine Ablastung des Anhängers bis auf 900 Kilogramm ist möglich, sodass er dem Zugfahrzeug des Kunden angepasst werden kann.

Zu hundert Prozent recyclebar

Auf den Claim der Nachhaltigkeit angesprochen, erklärt Kozuh-Schneeberger, welchen Ansatz er gewählt hatte: “Ich habe mich dafür entschieden, einen kleinen Wohnwagen zu bauen, dessen Teile zu 100 Prozent dem Recycling-Kreislauf zugeführt werden können. Deshalb wurde beim Aufbau beispielsweise auf Kleber verzichtet, der in das Holz hätte eindringen können. Wenn man den Free Chilli nicht mehr bewohnen kann, können seine Teile nach der Demontage alle wiederverwertet oder recycelt werden.” Die Art des Aufbaus begünstigt auch Reparaturen – auch das ist ein wichtiger Beitrag zur Nachhaltigkeit eines Produkts.

Preise und Ausstattungen

Der Grundpreis des Free Chilli beträgt 23.990 Euro. Das ist auch auf dem aktuell boomenden Markt der Teardrops eine ordentliche Ansage. Dafür ist die serienmäßige Ausstattung sehr hochwertig: Vom Reserverad über die Verdunkelung und das Fliegengitter, bis hin zur mobilen Kühlbox ist alles Notwendige an Bord. Aufpreispflichtig erhältlich ist eine verlängerte Deichsel mit Fahrradträger (1.260 Euro), ein aufblasbares Vorzelt (1.380 Euro), eine Ecoflow-Powerstation sowie faltbare Solarpanele, deren Preis sich individuell gestaltet. Die Lieferung des kleinen Trailers schlägt mit weiteren 590 Euro zu Buche.

Technische Daten

  • Länge/Breite/Höhe: 4,40 / 2,00 / 2,08 Meter
  • Zul. Gesamtgewicht: 1.500 Kilogramm
  • Sitz- und Schlafplätze: 2
  • Grundpreis: 26.990 Euro

TOP STORIES

Top List in the World