Finanzen

Wirtschaft

Wirtschafts-nachrichten

Klimaanlage richtig bedienen: Auf diese Tricks sollten Autofahrer achten

Sommerhitze bekämpfen

Klimaanlage richtig bedienen: Auf diese Tricks sollten Autofahrer achten

Mit den richtigen Handgriffen lässt sich die Hitze im Auto effektiv bekämpfen. Doch dazu müssen Autofahrer ihre Klimaanlage optimal einstellen und pflegen.

Der Sommer ist da und mit ihm steigen auch die Temperaturen im Auto schnell an. Auch in Baden-Württemberg wird ein Hitze-Comeback mit bis zu 31 Grad erwartet. Da kommt eine Klimaanlage wie gerufen. Doch diese richtig zu nutzen, erfordert mehr als nur das Drücken eines Knopfes.

Experten raten zu einer gezielten Strategie, um sowohl Fahrzeug als auch Insassen optimal vor der Hitze zu schützen. Von der richtigen Einstellung der Klimaanlage bis zur Pflege des Systems gibt es einiges zu beachten, um das Fahrerlebnis auch bei hohen Temperaturen angenehm zu gestalten.

Tipps für Autofahrer: Effektive Nutzung der Klimaanlage für angenehmes Fahrklima

Laut der Deutschen Presseagentur (dpa) und dem ADAC ist es wichtig, das Auto vor dem Einschalten der Klimaanlage gut durchzulüften. Durch Öffnen aller Türen und Fenster kann die aufgestaute Hitze schnell entweichen, was den Arbeitsaufwand der Klimaanlage verringert und den Insassen des Fahrzeugs ein angenehmes Fahrgefühl bietet. Moderne Autos verfügen zwar über leistungsstarke Klimaanlagen, jedoch sollte die Kühlung nicht durchgehend auf maximal gestellt werden, um Kreislaufprobleme zu vermeiden, so die „dpa“.

Piero Scazzi vom ADAC empfiehlt, die Klimaanlage zu Beginn kurzzeitig auf maximale Kühlleistung und Umluft zu stellen, um den Innenraum effektiv zu kühlen. Während der Fahrt sollten Fahrer darauf achten, dass der Unterschied zwischen Innen- und Außentemperatur nicht mehr als sieben Grad beträgt, um gesundheitliche Probleme zu vermeiden. Bei Kurzstrecken ist es laut ADAC besser, auf die Klimaanlage zu verzichten und stattdessen mit geöffneten Fenstern zu fahren, um den Kompressor zu schonen und den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren.

Tipps zur optimalen Pflege und Nutzung der Klimaanlage im Auto

Eine regelmäßige Inspektion der Klimaanlage ist laut Renault ebenfalls unerlässlich, um die optimale Funktion sicherzustellen. Der Innenraumfilter sollte vom Fahrzeughalter jährlich ausgetauscht werden und auch die Klimaanlage selbst sollte bei nachlassender Kühlleistung einem speziellen Service unterzogen werden. echo24.de berichtet außerdem, welche einfachen Tricks ebenfalls für Abkühlung im Auto sorgen können.

Schalten Fahrer außerdem die Klimaanlage kurz vor Fahrtende aus, verhindert das die Bildung von Restfeuchtigkeit im System, was sonst zu unangenehmen Gerüchen führen kann. Bei anhaltenden Geruchsbildungen empfiehlt es sich, den Verdampfer desinfizieren zu lassen, erklärt Renault.

klimaanlage richtig bedienen: auf diese tricks sollten autofahrer achten

Klimaanlagen-Display

Klimaanlage richtig nutzen: Darauf müssen Autofahrer achten

Zusätzlich zur richtigen Nutzung der Klimaanlage sind Zubehör wie Sonnenblenden oder Folierungen für die hinteren Seitenscheiben hilfreich, um Kinder vor UV-Strahlung zu schützen. Renault betont auch die Bedeutung der richtigen Handhabung der Klimaanlage im Winter, um die Luftfeuchtigkeit im Fahrzeug zu reduzieren und beschlagene Scheiben zu verhindern.

Die Umluft-Funktion der Klimaanlage kann ebenfalls in bestimmten Situationen besonders nützlich sein, wie zum Beispiel bei schlechten Gerüchen in der Umgebung oder hoher Abgasbelastung in Tunneln. Sie ermöglicht es, die bereits gekühlte Luft im Fahrzeuginneren effektiv zu nutzen, um die Temperatur schnell zu senken. Wichtig ist jedoch, dass der Fahrer die Umluft-Funktion nach Erreichen einer angenehmen Temperatur wieder ausschaltet, um frische Luft zuführen und Staunässe vermeiden zu können. Welcher Klimaanlagen-Fehler teuer werden kann, berichtet echo24.de.

TOP STORIES

Top List in the World