Finanzen

Wirtschaft

Wirtschafts-nachrichten

Autonom fahrende Autos in und um Darmstadt unterwegs

Darmstadt/Kreis Offenbach

Autonom fahrende Autos in und um Darmstadt unterwegs

autonom fahrende autos in und um darmstadt unterwegs

Pionierbetrieb im ÖPNV: Erstmals liegt die Entscheidung über alle Fahrmanöver beim Fahrzeug und nicht beim Fahrer oder der Fahrerin. Bis Ende des Jahres wird in den Kira-Autos immer noch Sicherheitspersonal an Bord sein.

In Darmstadt und im Kreis Offenbach startet der Testbetrieb mit Fahrzeugen, in denen zwar noch Sicherheitspersonal sitzt, die aber eigenständig über alle Fahrmanöver entscheiden.

Sie sind in Darmstadt als „Heinerliner“ und im Landkreis Offenbach als „Hopper“ bekannt und sie bringen Fahrgäste auf entsprechende Nachfrage an ihre jeweiligen Ziele. Bislang werden die Kleinbusse von einem Fahrer oder einer Fahrerin gesteuert. Das soll sich aber perspektivisch ändern. Denn die Deutsche Bahn (DB) und der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) haben nun nach eigenen Angaben deutschlandweit das erste „Pionierprojekt“ für einen autonomen On-Demand-Shuttleservice – also ein Fahrtenangebot, das auf Nachfrage gebucht werden kann – im öffentlichen Nahverkehr gestartet.

In Darmstadt und im Kreis Offenbach sei das erste Fahrzeug nun auf der sogenannten Automatisierungsstufe Level 4 im normalen Straßenverkehr unterwegs. Stufe 4 bedeute, dass sich das Fahrzeug innerhalb eines definierten Gebiets faktisch fahrerlos, also autonom, fortbewege.

Das Besondere sei, so heißt es in einer Mitteilung der DB weiter, dass erstmals die Entscheidung über alle Fahrmanöver beim Fahrzeug und nicht beim Fahrer oder der Fahrerin liege. Im bis Ende des Jahres laufenden Testbetrieb soll allerdings noch immer eine Sicherheitsfahrer:in mit an Bord sein.

Nach Angaben der DB hat das Kraftfahrt-Bundesamt die entsprechende Genehmigung für die Testfahrten erteilt. Auf den Fahrzeugen wird der Projektname „Kira“ zu lesen sein, der für die Abkürzung „KI-basierter Regelbetrieb autonomer On-Demand-Verkehre“ steht.

Auf Nachfrage der FR teilte ein Bahnsprecher mit, dass für den Testbetrieb sechs Fahrzeuge des Oberklasse-SUV ES8 des chinesischen Herstellers Nio im Einsatz sein werden. Die Testfahrten finden in Teilen von Darmstadt und des Kreises Offenbach statt, zunächst mit einem Fahrzeug, schrittweise dann mit allen sechs Autos. Die mit reichlich Technik ausgestatteten Wagen werden in den Betriebsgebieten des Darmstädter Nahverkehrsunternehmens Heag mobilo und der Kreisverkehrsgesellschaft Offenbach unterwegs sein. Fahrgäste werden in den Kira-Shuttles vorerst noch nicht mitfahren können.

Mit den Angeboten soll laut Bahn der öffentliche Nahverkehr attraktiver werden. Betreiberin der autonomen Fahrzeuge ist die DB Regio Bus Mitte. Das Projekt wird vom Bundesverkehrsministerium mit 2,2 Millionen Euro sowie vom Land Hessen unterstützt.

TOP STORIES

Top List in the World