Toyota

Toyota sagt, seine neuen Verbrennungsmotoren seien Game-Changer

Der Chief Technology Officer meint, die neuen Benzinmotoren seien komplett anders als aktuelle Verbrenner

toyota sagt, seine neuen verbrennungsmotoren seien game-changer

Der Hype um das Elektroauto hat in den vergangenen Monaten einen herben Dämpfer erhalten und Toyota dürfte sich ein Stück weit bestätigt sehen. Der größte Autohersteller der Welt sagt schon länger klipp und klar, dass er am Verbrenner festhalten will. Und er hyped sogar eine ganz neue Generation von Benzinmotoren. 

Es dauert zwar noch ein Weilchen, bis wir die neuen Antriebe in der Serie sehen, aber Ende Mai zeigten uns die Japaner schon mal die neuen Vierzylinder-Verbrenner als Work-in-Progress-Entwicklungen. Jetzt offeriert Toyotas Chief Technology Officer weitere Details zur eigenen Benziner-Zukunft. 

Im Gespräch mit Automotive News bezeichnete Hiroki Nakajima die neuen 1,5- und 2,0-Liter-Motoren als potenzielle “Game-Changer-Lösung”. Er ging sogar so weit, die Aggregate im Vergleich zum aktuellen Entwicklungsstand als “komplett anders” zu betiteln. Obwohl Wasserstoff-Autos sich noch gar nicht auf dem Markt durchsetzen konnten, sagt Toyota, dass die Entwicklungsarbeit für den eher unbeliebten Mirai den Ingenieuren sehr geholfen hat, mehr über den Wirkungsgrad zu lernen. 

Nakajima ging in puncto Wirkungsgrad nicht ins Detail, aber Toyota hat bereits vor vielen Jahren die 40 Prozent erreicht. Nissan rühmt sich gar mit 50 Prozent, die mit seiner e-Power-Technologie erreicht werden sollen. Hier dient der Verbrenner als Generator für die Batterie anstatt die Räder anzutreiben. Mit Mazda hat ein weiterer japanischer Autohersteller eine ganz ähnliche Herangehensweise. Beim Crossover MX-30 nutzt man dafür einen Wankelmotor.  

Toyotas CTO erwähnte, dass die neuen Motoren einen kürzeren Kolbenhub haben werden. Das zu erreichen, sei eine “sehr komplizierte Aufgabe” gewesen. Diese Reihenvierzylinder werden alle kleiner sein, um das “Vehikel-Packaging zu revolutionieren”. Das soll niedrigere Vorderwagen ermöglichen und folglich durch den besseren Luftwiderstand die Effizienz steigern. 

Das Drehmoment, dass bei dieser neuen Art Motor verloren geht, wird durch das ansatzlose Ansprechen eines Elektromotors kompensiert. Bei der Entwicklung dieser neuen Motoren hat man hauptsächlich Hybrid-Lösungen im Sinn. 

Die ersten Autos mit den neuen Motoren dürften 2027 auf den Markt kommen. Toyota plant die Antriebe nicht nur für die Nutzung von fossilen Treibstoffen. Sie sollen auch mit Biosprit, Wasserstoff und synthetischen Kraftstoffen laufen. Nakajima zufolge hat die neue Motorenfamilie “viel Spielraum”, was vermuten lässt, dass wir noch den ein oder anderen Kniff erwarten dürfen, denn der Autobauer jetzt noch nicht preis gibt. 

Inzwischen folgen auch andere Hersteller dem Toyota-Beispiel. Der Markt verlangt danach. Selbst Volkswagen, wo man sich eine der striktesten Elektro-Strategien auferlegt hat, denkt nun wieder um und investiert kräftig in die Weiterentwicklung seiner Verbrennungsmotoren. 

TOP STORIES

Top List in the World