Renault

Renault Concept U1st Vision: Laden und Arztpraxis auf Rädern

Mit dem Fahrzeug sollen Dienstleistungen direkt zu den Bürgern kommen

renault concept u1st vision: laden und arztpraxis auf rädern

Software République, eine Sparte von Renault für “intelligente, sichere und nachhaltige Mobilität”, zeigt das Konzept “U1st Vision” (You First Vision). Dieser innovative Technologiedemonstrator soll die Vision von Dienstleistungen zeigen, die “näher am Bürger” sind, indem sie ihm einen einfachen Zugang zu einer Reihe verschiedener maßgeschneiderter und gesicherter Proximity-Dienste bieten.

Der “U1st”-Demonstrator besteht aus zwei Teilen: einem in sich geschlossenen Multidienstleistungsmodul (“Pop-up”), das auf einer elektrischen Plattform für leichte Nutzfahrzeuge (FlexEVan) geliefert wird und innovative Technologien der 7 Mitglieder der Software République und ihrer Partner für dieses Konzept zusammenführt.

Bildergalerie: Renault Concept U1st Vision

renault concept u1st vision: laden und arztpraxis auf rädern renault concept u1st vision: laden und arztpraxis auf rädern renault concept u1st vision: laden und arztpraxis auf rädern renault concept u1st vision: laden und arztpraxis auf rädern renault concept u1st vision: laden und arztpraxis auf rädern renault concept u1st vision: laden und arztpraxis auf rädern renault concept u1st vision: laden und arztpraxis auf rädern

Mehrere Dienstleistungen wie Gesundheitsfürsorge, zivile Selbstbedienung, Fahrradreparatur und Recycling von Elektrogeräten könnten den Bürgern über diese in sich geschlossenen modularen Einheiten (“Pop-ups”) angeboten werden, die von den lokalen Behörden angefordert werden. Als Teil der “U1st Vision” beinhaltet die Software République auch ein umfassendes Planungs-, Überwachungs- und Dienstleistungsmanagement-Tool für öffentliche Akteure und private Dienstleister.

22 Unternehmen nahmen an diesem Projekt teil:

  • Die 7 Mitgliedsunternehmen von Software République (Dassault Systèmes, Eviden, Teil der Atos-Gruppe, JCDecaux, Orange, Renault-Gruppe, STMicroelectronics und Thales)
  • 3 gesundheitsorientierte Partnerunternehmen (EssilorLuxottica, Praesens und Withings)
  • 12 weitere Mitwirkende (ANCT, Emsense, Flexis, Kanopymed, Loxamed, Mon Espace Santé, NorbertHealth, OneVisage, Orosound, Sonup, TIB, Usense)

Software République zeigt auf der Messe VivaTech ihr Modul für Gesundheitsdienstleistungen (“Health Pop-Up”), das zu den Anwendungsfällen der “U1st”-Vision gehört und 21 medizinische Parameter enthält, darunter 12 Innovationen, von denen eine ein Avatar mit künstlicher Intelligenz ist. Das “Health Pop-Up” bietet eine Lösung für die Herausforderungen der “medizinischen Wüsten”, indem es den Bürgern, wo immer sie sich befinden, einen integrierten mobilen Service zur Vorbeugung, Diagnose und Überwachung von Krankheiten bietet.

Ziel ist es, die Gesundheitsversorgung neu zu definieren und dabei die Vorteile unserer zunehmend vernetzten Welt und die neuen Möglichkeiten zu nutzen, die eine kontinuierliche Messung von Gesundheitsdaten über intelligente Geräte ermöglichen, wobei der Datenschutz der Patienten gewährleistet wird. Das Modul wird von einem medizinischen Assistenten bedient und ermöglicht Telekonsultationen mit medizinischem Fachpersonal.

Hinter diesem Konzept steht das gemeinsame Ziel, den Bürgern eine bürgernahe Versorgung und präventive Gesundheitsdienste anzubieten. Das Konzept ist sicher und ermöglicht eine nahtlose Interaktion zwischen Geräten und Diensten. Es gewährleistet, dass die Gesundheitsfürsorge jederzeit und überall erbracht werden kann, ohne dass die Qualität der Dienste oder der Datenschutz beeinträchtigt werden.

Im Mittelpunkt der U1st-Vision steht die Verpflichtung, den Einzelnen in den Mittelpunkt zu stellen und auf die Bedürfnisse der Bürger einzugehen. Sie ist auch ein Pluspunkt für öffentliche Akteure und private Dienstleister, die mehrere Arten von ortsnahen Diensten anbieten können, die in ihrem lokalen Umfeld möglicherweise nicht verfügbar sind.

TOP STORIES

Top List in the World