Die neue KTM 1390 Super Duke R hatte es in sich: 190 PS und 145 Nm Drehmoment gehen heftig! Auch wenn sie ihrer Vorgängerin ähnlich sieht, sind viele Teile neu.
- Kein Gesicht mehr
- 60 Prozent der Teile überarbeitet
- Hohe Sitzposition
- KTM 1390 Super Duke R Details (7 Bilder)
- 190 PS bei 10.000/min
- Weiterhin Gitterrohrrahmen
- Fahrwerk voll einstellbar
(Bild: Gach)
Anzeige
Kein Gesicht mehr
Beginnen wir mit dem Auffälligsten an der neuen KTM 1390 Super Duke R: Dem Design. Auch wenn es so wirkt, aber die Fertigung im Werk in Mattighofen hat nicht vergessen, den Scheinwerfer einzubauen. Das nicht vorhandene Gesicht der neuen 1390 Super Duke R ist so gewollt. Wo bisher ein fünfeckiger Doppelscheinwerfer mit der Bezeichnung “Split Face” saß, klafft jetzt ein großes Loch. Tief darin sitzen zwei kleine, runde Scheinwerfer-Spots. Der kantige Umriss des alten Scheinwerfers ist jedoch geblieben und wird jetzt von LED-Tagfahrlichtern erleuchtet. Gerald Kiska, Hausdesigner von KTM, wollte schon immer polarisieren. So gut wie diesmal ist es ihm wohl noch nie gelungen.
60 Prozent der Teile überarbeitet
Hohe Sitzposition
Schon beim Aufsteigen wird es sportlich, das Bein muss über den 1010 mm hohen Soziussitz geschwungen werden. Eine gewisse Gelenkigkeit gehört bei der 1390 Super Duke R dazu. KTM gibt für den Fahrersitz 835 mm Höhe an. Das ist jedoch am tiefsten Punkt gemessen, in der Realität findet der Allerwerteste weiter hinten auf dem ansteigenden Sitzpolster seine Parkposition, was nochmal gut 20 mm mehr Höhe bedeutet. In Verbindung mit der flachen und breiten Lenkstange ergibt das eine gestreckte Körperhaltung. Auch die Fußrasten sind für ein Naked Bike hoch und weit hinten positioniert. Dies dient alles dazu, den Fahrer bei der schnellen Gewichtsverlagerung zu unterstützen. Spätestens jetzt wird klar, dass die 1390 Super Duke R ein Racebike ohne Vollverkleidung ist.
KTM 1390 Super Duke R Details (7 Bilder)
190 PS bei 10.000/min
Anzeige
Der V2-Motor bekommt durch eine zwei mm größere Bohrung eine Hubraumerhöhung, wenn auch nicht auf 1390 cm3, wie die Modellbezeichnung suggeriert, sondern auf 1350 cm3. Die Ingenieure in Mattighofen spendieren dem “Biest” eine variable Nockenwellensteuerung, die bei höheren Drehzahlen auf eine andere Einlassnocken zugreift. Die Drosselklappen haben nun einen Durchmesser von 60 mm, der Luftfilterkasten bekommt eine andere Form und die Einspritzung ist neu positioniert.
Das reicht für ein Fahrerlebnis der außergewöhnlichen Art. Der überarbeitete Motor leistet 190 PS bei 10.000/min, das sind zehn PS mehr als bislang. Doch die eigentliche Faszination liegt in dem mächtigen Drehmoment von 145 Nm bei 8000/min. Dabei wiegt die 1390 Super Duke R mit zu 90 Prozent gefülltem 17,5-Liter-Tank 212 kg. Wer den elektronischen Gasgriff voll aufdreht, den reißt es fulminant vorwärts, egal aus welchem Geschwindigkeitsbereich. Der Druck des großen V2 ist immer präsent.
Weiterhin Gitterrohrrahmen
Getragen wird das Biest von einem leicht überarbeiteten Gitterrohrrahmen aus Stahl, der den Motor als tragendes Element aufnimmt und an Stabilität nichts zu wünschen übriglässt. Der angeschraubte Hilfsrahmen ist kurz geraten und entsprechend endet das Heck direkt hinter dem Soziussitz. Interessanterweise waren an unserem Testmotorrad keine Soziusfußrasten montiert, obwohl sie serienmäßig natürlich über welche verfügt. KTM hält auch an der Einarmschwinge fest, obwohl die mehr Gewicht bedeutet. Das Argument des schnelleren Hinterradwechsels hat sich schon lange überholt, sie hat wohl mehr optische Gründe.
Fahrwerk voll einstellbar
Beim Fahrwerk greift KTM wie üblich zur Hausmarke WP. Die Upside-down-Gabel ist voll einstellbar, dasselbe gilt für das Federbein. Hinten lässt sich die 1390 Super Duke R per Handrad rasch einstellen. Auch wenn sich die Federelemente in vielen Klicks ändern lassen, bleiben sie mehr oder weniger straff, wirklichen Komfort bieten sie nicht, dazu herrschte bei der Entwicklung viel zu sehr der Sportgedanke vor. Zudem spreizt der breite Tank die Beine. Holprige Landstraßen sind daher unangenehm zu befahren und gehören besser nicht in die Routenplanung einer 1390 Super Duke R. Auf gut asphaltierten Strecken läuft die KTM hingegen zur Höchstform auf und das bedeutet, sie ist sehr, sehr schnell. Nicht nur in der Beschleunigung, sondern auch die möglichen Kurvengeschwindigkeiten sind heftig.