Renault

Elektroauto: Renault nennt Bestellbeginn, Preise und Optionen für den R5

Das lange erwartete kleine Elektroauto von Renault wird zunächst mit großem Akku und hoher Leistung fast 33.000 Euro kosten. Günstiger soll es erst 2025 werden.

elektroauto: renault nennt bestellbeginn, preise und optionen für den r5

(Bild: Renault)

Nach halbjähriger Verzögerung ist der elektrische R5 nun immerhin schon bestellbar: Ab Ende des Monats ganz offiziell und bereits seit 21. Mai von Inhabern eines sogenannten R5-Passes, den Renault vorab für 150 Euro ausgegeben hatte. Geplant sind die fünf Ausstattungen Five, Evolution, Techno, Iconic Five und das Sondermodell Roland Garros.

Anzeige

Bestellbar wird der R5 ab Monatsende zunächst nur als Techno und Iconic Five, in fünf verschiedenen Farben und mit 52 kWh netto, 90 oder 110 kW Leistung und 410 km Reichweite im WLTP sein. Der Einstiegspreis beträgt 32.900 Euro oder eine Leasing-Privatkunden-Monatsrate von 279 Euro (bei 48 Monaten, 40.000 km und 5100 Euro Anzahlung). Alle übrigen Modelle sollen “ab 2025” zu ordern sein, dazu eine ab 24.900 Euro günstigere Version, die ihren Preis einer 40 kWh fassenden Batterie mit 300 Kilometern Reichweite und mit wahlweise 70 oder 90 kW schwächeren Motoren verdankt.

elektroauto: renault nennt bestellbeginn, preise und optionen für den r5 Renault spielt mit Designs und folgt dabei dem Vorbild von Mini.

11 kW, immerhin bidirektional

Das DC-Bordladegerät erlaubt bis zu 100 kW an entsprechend leistungsfähigen Schnellladestationen aufzunehmen. Bestenfalls in 30 Minuten soll sich laut Renault sich die Batterie von 15 auf 80 Prozent ihrer Kapazität aufladen lassen. Serienmäßig in den Motorversionen mit 110 und 90 kW ist ein bidirektionales 11-kW-Ladegerät für Wechselstrom. Damit lässt sich am R5 externe Elektrogeräte mit bis zu 3,7 kW Leistung betreiben als auch Strom ins Netz einspeisen. Das Einstiegsmodell mit 70 kW verzichtet darauf.

Mehr über den R5

Die Option auf ein 22-kW-Ladegerät wird Renault nicht bieten, enttäuschend für Gelegenheitslader, die Fahrtpausen, etwa zum Einkaufen, gern nutzen, um zwischendurch möglichst viel nachzuladen. Eine Wärmepumpe ist hingegen serienmäßig, eine Vorkonditionierung der NMC-Akkus für eine schnellere Ladung ist damit möglich. Zudem kann Abwärme zum Heizen genutzt werden, um Energie zu sparen.

elektroauto: renault nennt bestellbeginn, preise und optionen für den r5 Ein bisschen vom 1972er Ur-R5 ist im Interieur zu erkennen, wenn man möchte. Den optionalen Baguettekorb gab es damals freilich noch nicht.

Optional mit moderner Assistenz

Anzeige

Ebenfalls serienmäßig bei den zunächst erhältlichen Modellen sind unter anderem eine Rückfahrkamera, ein Abstandsregeltempomat mit Kurven- und Kreisverkehrserkennung, ein google-basiertes Multimediasystem mit Elektroauto-Routenplaner. Bestellbar sind unter anderem ein Rückfahr-Notbremsassistent, ein Notfall-Spurhalteassistent und ein Ausstiegsassistent.

elektroauto: renault nennt bestellbeginn, preise und optionen für den r5 Retrodesign: Das knallige Grün folgt der Mode der Entstehungszeit. Die Parkplätze waren damals schreiend bunt.

(Bild: Renault R5)

Der frontgetriebene Kleinwagen mit Mehrlenker-Radaufhängung an beiden Achsen misst 3,92 m, bei einem Radstand von 2,54 m und einer Breite von 1,77 m, bietet aber dennoch gute 326 Liter Kofferraumvolumen. Außerdem darf der R5 bis zu 500 kg schwere Anhänger ziehen. Insgesamt bietet der kommende R5 wahlweise mehr und bessere Ausstattungsoptionen als der gerade erschienene Citroën ë-C3 für 23.300 Euro (Fahrbericht) oder der deutlich teurere Opel Corsa electric (Test). Was der erst 2026 zu erwartende VW ID.2 in ähnlichem Format können wird, ist heute noch kaum absehbar.

Mehr über die Marke

(fpi)

TOP STORIES

Top List in the World