Audi

Audi geht endlich die großen Software-Probleme an

audi geht endlich die großen software-probleme an

Es ist mittlerweile bekannt, dass der Audi Q6 e-tron schon deutlich früher hätte kommen sollen, die Probleme mit der Software aber dafür sorgen, dass der SUV sogar erst Jahre später startet. Das möchte Audi in Zukunft natürlich vermeiden.

Vor ein paar Tagen kündigte Audi mit Stolz an, dass Geoffrey Bouquot der neue „Vorstand für Innovation und Software-Defined-Vehicle“ wird und dieser plant eine „radikale Änderung“ laut Automobilwoche. Audi geht das mit der Software neu an.

Audi: Neues Team für die Software-Planung

Bedeutet? Die Baureihenleiter übernehmen jetzt die Verantwortung für ein Auto bei Audi und Geoffrey Bouquot und sein Team sind die Schnittstelle zwischen den Teams bei Audi und Cariad, der Software-Sparte innerhalb der Volkswagen AG.

Das neue Team soll langfristig vermeiden, dass sich die kommenden Elektroautos von Audi wieder verspäten, weil es bei der Software hakt. Team und Software-Sparte stimmen sich früh ab, schauen, was funktioniert, und das wird umgesetzt.

Neue Modelle werden also nicht mehr geplant und produziert, obwohl die Software noch nicht fertig ist, man koordiniert das. Allerdings wird das mit der aktuellen Struktur noch nicht ganz möglich sein, denn laut Quelle wird Audi das erst mit der SSP-Plattform, die jetzt doch erst 2028 bei der Volkswagen AG startet, umsetzen.

TOP STORIES

Top List in the World