Audi

Audi: Elektrischer A3-Ersatz könnte laut Bericht 700 Kilometer Reichweite bieten

audi: elektrischer a3-ersatz könnte laut bericht 700 kilometer reichweite bieten

Bei Audi ist künftig die Kompaktklasse das Einstiegssegment. Die Ingolstädter wollen hier auch ein Elektroauto anbieten. Auto Motor und Sport will Aktuelles dazu erfahren haben.

Das laut Audi mit dem A3 vergleichbare E-Modell habe ursprünglich auf der SSP (Scalable Systems Plattform) aufbauen sollen. Die neue Konzernplattform der Volkswagen-Gruppe verschiebe sich jedoch von ursprünglich 2026 auf 2028. Stattdessen komme der elektrische A3-Nachfolger auf dem modifizierten Modularen E-Baukasten des Konzerns (MEB Evo), berichtet Auto Motor und Sport.

Ob es sich bei dem neuen Elektroauto um einen Kompaktwagen ähnlich wie der Verbrenner-A3 oder ein SUV handeln wird, bleibt abzuwarten. Nachdem der A1 und auch das kleine SUV Q2 keine Nachfolger bekommen und Audi mittelfristig komplett auf Elektroautos umsteigen will, wird der kompakte Vollstromer das neue Einstiegsmodell der Marke.

Laut Auto Motor und Sport soll der neue Wagen je nach Batteriegröße bis zu 700 Kilometer pro Ladung schaffen und mit bis zu 200 kW an Schnellladesäulen wieder aufgefrischt werden können. Bei der Reichweite wäre das im Vergleich zu aktuellen Modellen ein Spitzenwert, nichts zuletzt für ein Modell der Kompaktklasse. Während das Basismodell eine angetriebene Achse habe, seien bei Audi auch Sportversionen mit mehr Leistung und Allradantrieb gesetzt, heißt es.

Focus.de berichtet unter Berufung auf Brancheninsider, dass es analog zur A3 Limousine auch vom elektrischen Nachfolger eine Limousinen-Variante geben werde. Was der neue Wagen kosten wird als auch wie er heißen könnte, bleibe noch offen. Auto Motor und Sport spekuliert über A2 e-tron als möglichen Namen.

Es handele sich um ein „wunderbares, einzigartiges, eigenständiges Konzept“, hat Markenchef Gernot Döllner vor etwas über einem Jahr zur batteriebetriebenen Alternative zum A3 und Q3 gesagt. Das kompakte Modell soll 2027 auf den Markt kommen. Laut Döllner wird es das Ergebnis einer beschleunigten Entwicklungszeit von etwa drei Jahren sein.

Wie ein moderner elektrischer kleinerer Audi aussehen könnte, hat der Premiumhersteller schon 2019 mit der Studie AI:ME (Artikelbild) für Megacities aufgezeigt.

TOP STORIES

Top List in the World