Auto

Zukunftsthemen Und Geballtes Fachwissen

Der ZKF) veranstaltete im Juni 2024 mit über 350 Besuchern sein größtes Event des Jahres rund um die Bereiche Karosserie, Lack und Fahrzeugbau. Im Mittelpunkt des ZKF-Branchentreffs in der Rhein-Mosel-Halle Koblenz stand der erstmalige Auftritt des neuen ZKF-Präsidenten Arndt Hürter.

zukunftsthemen und geballtes fachwissen

(Bild: ZKF)

Sowohl das Pkw- als auch das Nfz-Symposium wartete mit interessanten Workshops, Fachvorträgen und Podiumsdiskussionen zu aktuellen Branchenthemen auf. Neu beim diesjährigen Branchentreff war ein ZKF-Scheckheft, in dem die Aussteller den Teilnehmern exklusiv Sonderangebote, Messerabatte und Gewinnspiele anboten. Ein attraktives Programm für die Begleitungen der Teilnehmer in Koblenz mit Stadtführung und Besuch der Festung Ehrenbreitstein rundete das ZKF-Angebot ab. Auch für die „kleinsten Besucher“ hatte der ZKF gesorgt: Am Freitag wurde eine professionelle Kinderbetreuung angeboten.

Bildergalerie Bildergalerie mit 7 Bildern

Das Nutzfahrzeug-Symposium unter der Leitung von ZKF-Vizepräsident Claus Evels begann mit der Keynote: Der individuelle Fahrzeugbau und seine Zukunft. Die anschließenden Vorträge gingen auf aktuelle Herausforderungen und Themen der Aufbauhersteller ein, beispielsweise die Umsetzung der GSR II, Auswirkungen der ECE-R 155 (Cyber Security) auf die Aufbauhersteller, Neuigkeiten zur Zulassung Einzelgenehmigungsverfahren, CO2-Nachweis für Anhänger, Erstattung der Stromsteuer für produzierendes Gewerbe und die Handlungsmöglichkeit bei der Lieferung fehlerhafter Bauteile.

Im Pkw-Symposium oblag die Moderation ZKF-Präsident Arndt Hürter gemeinsam mit ZKF-Hauptgeschäftsführer Thomas Aukamm. Hier waren die brandaktuellen Themen beispielsweise SERMA und Pkw Cyber-Security, die Vorschadenfalle, der Umgang mit Fahrerassistenzsystemen in der Unfallinstandsetzung, die Schadendiagnose und Quarantäne von HV-Fahrzeugen sowie technische Neuerungen wie die Unfallinstandsetzung und FAS-Kalibrierung am Beispiel des chinesischen Fahrzeugherstellers NIO.

ZKF-Branchentreff 2024: Die Vorträge Bildergalerie mit 25 Bildern

Ein Höhepunkt war die Podiumsdiskussion innerhalb des Pkw-Workshops. Die Teilnehmer

wurden über „Kooperatives Schadenmanagement” und wie sich die anwesenden Schadensteuerer voneinander unterscheiden informiert. Die Schadenchefs der HUK, der Innovation Group und SPN präsentierten ihr Konzept und beantworteten auch kritische Fragen im Rahmen einer moderierten offenen Podiumsdiskussion.

Am Abend traf sich die Branche im Weindorf unweit vom Deutschen Eck direkt am Rhein, um gemeinsam gemütliche Stunden in stilvoller Atmosphäre zu verbringen und das kollegiale Gespräch zu vertiefen sowie sich miteinander zu vernetzen.

Am Samstagvormittag zeigte der im April in der Mitgliederversammlung neu gewählte ZKFPräsident

Arndt Hürter in seiner Grundsatzrede die Neuausrichtung des ZKF für eine gezieltere Ansprache der jüngeren Betriebsinhaber und die daraus geplanten Kernaufgaben der Branche auf (»F+K« berichtete). Anschließend referierte RA Henning Hamann, Geschäftsführer der Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH zum Thema „Rechtssicher Kaskokürzungen vermeiden“ und zeigte den Teilnehmern auf, welche Grundlagen der jeweiligen Reparatur im Vertragsrecht zugrunde liegen und wie Betriebe Kürzungen bei Kasko-Regulierungen verhindern können.

Im Impulsvortrag überzeugte die Nachwuchsförderin der Agentur MMP Marketing mit Pfeffer, Nicole M. Pfeffer, die Teilnehmer, dass der Nachwuchs im Handwerk nicht nur allein mit Social Media gewonnen wird, sondern es wichtig ist zu wissen, wie die Next Generation nachhaltig und langfristig für die Branche und das Unternehmen begeistert werden kann.

Auch standen Auszeichnungen innerhalb des Branchenkongresses am Samstag auf demn Programm: Die besten Teilnehmer im Ausbildungsberuf Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in im Leistungswettbewerb „Deutsche Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills“, die aus dem gesamten Bundesgebiet nach Koblenz anreisten, wurden mit Preisen ausgezeichnet. Der ZKF gratulierte allen Siegern herzlich und dankte den Firmen: Carbon GmbH, Mirka GmbH, Stiftung des Deutschen Stellmacher- und Karosseriebauerhandwerks, Vogel Communications Group GmbH & Co. KG und WS Wieländer und Schill GmbH & Co.KG für die finanzielle Unterstützung sowie die Unterstützung mit hochwertigen Sachpreisen.

ZKF-Branchentreff 2024: Die Ausstellung Bildergalerie mit 45 Bildern

Abschließend informierte Dr. Neofitos Arathymos über die fortschreitende Digitalisierung des Fahrzeuges und der Werkstatt der Zukunft. Derzeit befinden sich die Werkstätten des Karosserie- und Fahrzeugbaus in einem umfassenden und grundlegenden Wandel durch autonomes Fahren, Elektromobilität, Fachkräftesicherung und daraus folgende Konzentrationsprozesse. Er gab einen Ausblick in die Zukunft und empfahl Lösungsansätze.

Ganz besonders bedankte sich der ZKF bei den Hauptsponsoren Carlofon GmbH, Robert Bosch GmbH, DEKRA Automobil GmbH sowie Fahrzeug + Karosserie (Vogel Communications Group GmbH & Co. KG) für die großzügige Unterstützung der Veranstaltung.

lesen Sie alles zum ZKF-Branchentreff in der kommenden Ausgabe der »Fahrzeug+Karosserie«.

(we)

TOP STORIES

Top List in the World