Finanzen

Tesla

Wirtschaft

Wirtschafts-nachrichten

Tesla lässt Absatzziel von 20 Millionen Autos wohl fallen

Still und leise verabschiedet sich Tesla offenbar von seinem Ziel, so viele Autos zu verkaufen wie Volkswagen und Toyota zusammen. Nun heißt es nur noch, man wolle möglichst viele Produkte verkaufen.

tesla lässt absatzziel von 20 millionen autos wohl fallen

Tesla lässt Absatzziel von 20 Millionen Autos wohl fallen

Die Absatzprobleme bei Tesla sind offenbar nachhaltig: Der Elektroautokonzern aus den USA hat sich jedenfalls still und leise von seinem Ziel verabschiedet, so viele Autos zu verkaufen wie Volkswagen und Toyota zusammen. Im jährlichen Nachhaltigkeitsbericht fehlt das Ziel, den Absatz bis 2030 auf 20 Millionen Autos pro Jahr zu steigern. Tesla-Aktien gaben daraufhin am Donnerstag rund zwei Prozent nach.

DER SPIEGEL fasst die wichtigsten News des Tages für Sie zusammen: Was heute wirklich wichtig war – und was es bedeutet. Ihr tägliches Newsletter-Update um 18 Uhr. Jetzt kostenfrei abonnieren.

2020 hatte Tesla-Chef Elon Musk das Ziel öffentlich gemacht. »Unser Ziel ist es, bis 2030 jährlich 20 Millionen Fahrzeuge zu bauen und auszuliefern«, sagte er. »Um dieses Ziel zu erreichen, müssen wir unsere Produkte zugänglicher machen.« Auch 2022 wurde die Zielmarke im Nachhaltigkeitsbericht genannt.

Hoffnung durch autonomes Fahren?

Der Autobauer reagierte zunächst nicht auf die Frage, ob das Ziel damit offiziell aufgegeben worden sei. 2023 hatte Tesla weltweit 1,81 Millionen Fahrzeuge ausgeliefert, 38 Prozent mehr als im Vorjahr. Musk hatte drei Jahre vorher noch Wachstumsziele von 50 Prozent jährlich vorgegeben.

Wegen einer sinkenden Nachfrage nach E-Autos und wegen des Drucks durch billigere Konkurrenz aus China hat Tesla allerdings zunehmend mit wirtschaftlichen Problemen zu kämpfen. Auch in Grünheide südlich von Berlin sollen Hunderte Stellen wegfallen, für die Mitarbeiter gibt es ein »Freiwilligenprogramm« zum Ausstieg.

Musk hatte im April angekündigt, schneller als geplant günstigere Modelle auf den Markt zu bringen. Sie sollen nun schon vor dem ursprünglich angepeilten Termin im zweiten Halbjahr 2025 in die Produktion gehen. Allerdings sollen dafür die Produktionsverfahren nicht so radikal wie ursprünglich angekündigt erneuert werden. Laut Nachrichtenagentur Reuters wurde die Entwicklung eines Einstiegsfahrzeugs gar auf Eis gelegt.

Klar ist: Inzwischen hat Musk seine Strategie geändert und konzentriert sich stärker auf das Thema autonomes Fahren als hauptsächlichen Wachstumstreiber. Es wird zudem damit gerechnet, dass Tesla am 8. August Details zum Robotaxi nennt.

TOP STORIES

Top List in the World