Ford

Lucid

Rabattschlacht der E-Auto-Hersteller: Lucid und Ford lassen sich auf Preiskampf ein

Im Januar setzte Tesla die Konkurrenz mit massiven Preissenkungen unter Druck. Nun ziehen die ersten Konkurrenten nach – zumindest in den USA und in China.

rabattschlacht der e-auto-hersteller: lucid und ford lassen sich auf preiskampf ein

© Hans-Dieter Seufert
Ford verspricht für die Sportversion ihres in Mexiko gebauten Elektrocrossover 487 PS und viel Fahrspaß. Test.

rabattschlacht der e-auto-hersteller: lucid und ford lassen sich auf preiskampf ein

© Hans-Dieter Seufert
Zwei permanent erregte Synchron-Elektromotoren erzeugen eine Systemlesitung von 487 PS und ein Systemdrehmoment von 860 Nm.

rabattschlacht der e-auto-hersteller: lucid und ford lassen sich auf preiskampf ein

© Hans-Dieter Seufert
Eine 98,7 kWh große Lithium-Ionen -Batterie (91 kWh netto) liefert die nötige Energie.

rabattschlacht der e-auto-hersteller: lucid und ford lassen sich auf preiskampf ein

© Hans-Dieter Seufert
Von 0 auf 100 km/h geht es im Test in 4,2 Sekunden.

rabattschlacht der e-auto-hersteller: lucid und ford lassen sich auf preiskampf ein

© Hans-Dieter Seufert
Der Testverbrauch liegt bei 28,6 kWh/100km. Damit schafft der Mach-E GT eine realistische Reichweite von 349 km.

rabattschlacht der e-auto-hersteller: lucid und ford lassen sich auf preiskampf ein

© Hans-Dieter Seufert
Im Interieur gibt es ein kleines Display für den Fahrer mit den fahrrelevanten Informationen und ein großen, hochkant montierten, 15,5 Zoll-Touchscreen in der Mitte.

rabattschlacht der e-auto-hersteller: lucid und ford lassen sich auf preiskampf ein

© Hans-Dieter Seufert
In der Mittelkonsole findet sich das Gangwahlrad anstelle eines Hebels.

rabattschlacht der e-auto-hersteller: lucid und ford lassen sich auf preiskampf ein

© Hans-Dieter Seufert
Die Drive-Modi werden über den großen Touchscreen gewählt.

rabattschlacht der e-auto-hersteller: lucid und ford lassen sich auf preiskampf ein

© Hans-Dieter Seufert
Auch in Reihe zwei kann man bequem mitfahren.

rabattschlacht der e-auto-hersteller: lucid und ford lassen sich auf preiskampf ein

© Hans-Dieter Seufert
Der GT kommt mit 20-Zoll-Felgen ringsrum und einer Vierkolben-Brembo-Bremsanlage an der Vorderachse.

rabattschlacht der e-auto-hersteller: lucid und ford lassen sich auf preiskampf ein

© Hans-Dieter Seufert
Über dem Seitenschweller findet sich ein kleiner Reminder, dass es sich hier um ein Allradfahrzeug handelt.

rabattschlacht der e-auto-hersteller: lucid und ford lassen sich auf preiskampf ein

© Hans-Dieter Seufert
Der Mustang Mach-E GT ist ab einem Grundpreis von 77.200 Euro zu erwerben.

rabattschlacht der e-auto-hersteller: lucid und ford lassen sich auf preiskampf ein
Lucid Air und Ford Mustang Mach-E

Es ist kompliziert. So lässt sich das Thema “Tesla und die Preise seiner Automodelle” kurz zusammenfassen. Denn kein anderer Hersteller ändert die Preise in derart kurzen Abständen. Ein echtes System war darin bisher eher nicht zu erkennen. Außer, dass die Tendenz im Laufe der Zeit stark nach oben zeigte. Daran änderten auch kleinere Preissenkungen nichts, die Tesla zwischendurch einstreute.

Mitte Januar 2023 dann die Überraschung: Tesla senkte massiv seine Preise, und zwar rund um den Globus. Am stärksten in den USA, wo der Einstiegspreis des Model Y” itemprop=”name” />Tesla Model Y Long Range laut Reuters um 20 Prozent auf 52.990 Dollar (aktuell umgerechnet etwa 49.300 Euro) fiel. In Deutschland wurde das Model-Y-Basismodell um 9.100 Euro günstiger; es kostet aktuell 44.890 Euro.

Der Schritt kam, nachdem Elon Musk zugegeben hatte, dass die Preise “peinlich hoch” gestiegen seien und die Nachfrage beeinträchtigen könnten. Zudem fürchtet der Tesla-Chef eine Rezession und damit einhergehend höhere Zinssätze. In Deutschland begründete Tesla die Preissenkungen mit Verbesserungen der Konstruktions- und Herstellungsprozesse, stabileren Lieferketten und infolgedessen einer gesteigerten Fahrzeugproduktion, was zusammengenommen die Skaleneffekte verbessert habe. Die dadurch erzielten Einsparungen gebe man an die Kunden weiter.

Ford senkt ebenfalls die Preise

Zwar beginnen die Tesla-Preise in den USA bereits wieder zu steigen (am 10. Februar 2022 kostete der Model Y” itemprop=”name” />Model Y Long Range dort 54.990 Dollar respektive knapp 51.200 Euro). Dennoch fühlen sich die ersten Konkurrenten herausgefordert, in den Preiskampf einzusteigen. Ford machte den Anfang. Am 30. Januar gab der US-Hersteller bekannt, die Preise des Mustang Mach-E teils rapide zu senken. Er verbilligte die Topversion GT (siehe Fotoshow) von 69.895 auf 63.995 Dollar (gut 65.000 auf etwa 59.500 Euro); die Modellvariante California Route eAWD Extendet Range kostet nun 57.995 statt 63.575 Dollar (fast 54.000 statt über 59.000 Euro).

Der Konzern begründete die Preissenkung ganz ähnlich wie Tesla: massiv vergrößerte Produktion, sichere Versorgung mit Zulieferteilen und Rohstoffen und dadurch verbesserte Skaleneffekte, die an die Kundinnen und Kunden weitergegeben werden. Beim Elektro-Pick-up F-150 Lightning schlagen diese jedoch offenbar noch nicht durch: Der Preis der Basisversion stieg innerhalb des ersten Produktionsjahres von 39.974 auf 55.974 Dollar (knapp 37.200 auf gut 52.000 Euro). Eine Preissenkung ist beim Lightning aktuell nicht in Sicht. Anscheinend herrscht hier kein derart großer Druck wie im Kompakt-SUV-Segment; Teslas Elektro-Pick-up Cybertruck ist schließlich noch nicht auf dem Markt.

Andere Situation in Europa

“Wir werden niemandem Boden abtreten”, sagte Ford-Manager Marin Gjaja bei der Verkündung der neuen US-Preise. Die Aussage verdeutlicht: Auf dem dortigen Markt wird hart gerungen; wer sich die gewünschten Anteile sichern will, muss mit harten Bandagen kämpfen. Auch wenn das bedeutet, dass vorübergehend die Rendite sinkt. Hauptsache, die Konkurrenz verkauft weniger Autos und die eigenen Modelle rücken aufgrund attraktiver Preise als Alternative in den Fokus.

In Europa scheinen in dieser Hinsicht noch andere Regeln zu gelten. Hier gebe es keine unmittelbaren Pläne für Preissenkungen, sagte ein Sprecher von Ford Frankreich laut “Automotive News Europe”. Gleiches gilt für Volkswagen. VW werde sich keinen Preiskampf mit Tesla liefern, sagte Oliver Blume der “Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung”. “Wir haben eine klare Preisstrategie und setzen dabei auf Verlässlichkeit. Wir vertrauen auf die Stärke unserer Produkte und Marken”, so der Vorstandschef des VW-Konzerns.

Lucid mit temporären Rabatten

Mit Lucid versucht ein weiterer Tesla-Konkurrent, den Spieß umzudrehen: Obwohl Tesla die Preise seiner Oberklasse-Limousine Model S” itemprop=”name” />Model S (noch) nicht gesenkt hat, tun genau das die Kalifornier bei ihrem Erstlingswerk Air – zumindest in den USA. Wer bis Ende März ein Exemplar der Modellversionen Touring und Grand Touring kauft, erhält einen Rabatt von 7.500 Dollar (fast 7.000 Euro). Das ist genau der Betrag, den die US-Regierung neuerdings als E-Auto-Förderprämie gewährt. Jedoch nur für Pkw-Modelle, die maximal 55.000 Dollar (knapp 51.200 Euro) kosten. Der Lucid Air qualifiziert sich nicht für die Prämie; er ist viel zu teuer.

“Wir sind dennoch der Meinung, dass unsere Kunden eine Gutschrift in Höhe von 7.500 Dollar verdienen, wenn sie sich für ein Elektroauto entscheiden”, sagt Zak Edson, bei Lucid als Vizepräsident zuständig für Vertrieb und Service. Gar so altruistisch, wie die Kalifornier behaupten, ist die Maßnahme jedoch nicht. Für das 87.400 Dollar (etwa 81.300 Euro) teure Basismodell Pure gewährt Lucid den Rabatt nämlich nicht. Und die Preise der stattdessen ausgewählten Modellversionen hat Lucid erst im vergangenen Jahr stark angehoben: Der Touring verteuerte sich von 95.000 auf 107.400 Dollar (88.400 auf fast 100.000 Euro), der Grand Touring kostet nun 154.000 statt 139.000 Dollar (143.300 statt 129.300 Euro).

Situation in China

In China begann Tesla Anfang Januar mit seinen Preissenkungen. Dort sind einzelne Modellvarianten um 14 (Model 3 Rear Wheel Drive) beziehungsweise 13 Prozent (Model Y Long Range) billiger geworden. Hier handelt es sich um den weltweit größten Elektroauto-Markt, der zudem nochmals härter umkämpft ist als der amerikanische. Denn in China mischen noch die einheimischen Hersteller mit, die für die Käuferinnen und Käufer nicht nur in günstigen Preiskategorien, sondern längst auch im Premiumsegment zur Alternative geworden sind.

Diese Erfahrung hat bereits Mercedes gemacht. Die großen Elektro-Limousinen EQS und EQE verzeichneten in China anfangs schwache Absatzzahlen, was die Schwaben auf dem dortigen Markt zu massiven Preissenkungen veranlasst hat. Beispiel EQS 450+: Dessen Basispreis sank Mitte November 2022 von 1,08 Millionen auf 845.000 Yuan – oder umgerechnet knapp 148.000 auf fast 116.000 Euro. Beim EQE war die Ersparnis zwar deutlich geringer, aber mit umgerechnet rund 6.850 Euro immer noch spürbar.

Toyota BZ4X gut 4.000 Euro billiger

Auf deutlich niedrigerem Niveau spielt sich der Preiskampf in China ebenfalls ab. So hat Toyota angekündigt, den Preis seines Model-Y-Konkurrenten BZ4X massiv zu senken – und das bereits vier Monate nach dessen Marktstart. Das Basismodell kostet nun 169.800 statt 199.800 Yuan oder umgerechnet 23.200 statt 27.400 Euro. Zum Vergleich: In Deutschland kostet das Modell mindestens 47.490 Euro; es tritt hierzulande aber mit größerer Batterie und besserer Ausstattung an.

TOP STORIES

Top List in the World