Finanzen

Mercedes

Mercedes-Benz

Wirtschaft

Wirtschafts-nachrichten

Peinliche Pleite: Mercedes muss Elektroauto-Design zurücknehmen

Mercedes-Benz stellt für seine Elektroautos auf eine flexible Strategie um. Die Änderung betrifft sowohl das für 2035 geplante Verbrenner-Verbot als auch sofortige Designanpassungen. Das Unternehmen gab im Rahmen dessen einen Rückschlag zu, nachdem es ein neues Design ähnlich der ID-Serie von Volkswagen versucht hatte.

Elektroautos mit „altem“ Kühlergrill

Mercedes kehrt nun bei seinem Luxus-Modell, dem EQS, zu traditionelleren Designelementen zurück. Bis 2024 soll der ikonische Mercedes-Stern wieder auf der Motorhaube des EQS zu sehen sein. Das Emblem ist tief mit der Identität der Marke verbunden und symbolisiert die Qualität und den Luxus ihrer Fahrzeugflotte.

Den Kühlergrill des EQS will der Autobauer SmartDroid zufolge ebenfalls überarbeiten. Obwohl er weiterhin „künstlich“ bleibe, da Elektroautos keine traditionellen Kühlergrills benötigen, werde sein neues Aussehen dem klassischen Mercedes-Design ähneln. Gerade treue Kundinnen und Kunden soll dieser Rück-Wandel auch weiterhin an die Marke binden.

Tradition und Fortschritt

Die Designänderungen sind Teil eines größeren Wandels in der Automobilindustrie. Hersteller müssen das Gleichgewicht zwischen der Bewahrung traditioneller Stärken in Technologie und Design sowie der Förderung von Innovationen finden. Mercedes-Benz scheint entschieden zu haben, dass die Beibehaltung dieser ikonischen Details entscheidend für die breitere Akzeptanz ihrer Elektroautos ist.

peinliche pleite: mercedes muss elektroauto-design zurücknehmen

Mercedes EQS

Quelle: SmartDroid

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

TOP STORIES

Top List in the World