Mercedes

Mercedes-Benz

Endlich Bilder: das ist der HWA EVO Mercedes-Benz 190E 2.5-16 EVO II

Rund zwei Jahre haben wir immer mal wieder über den HWA EVO Mercedes-Benz 190E 2.5-16 EVO II berichtet, der als Restomod in der Planung ist. In der Zeit konnten wir Euch aber leider nur diverse Renderings zeigen (siehe Verlinkungen weiter unten). Doch jetzt ist es so weit, der HWA EVO ist fertig und mit wunderbaren Exterieur-Pics und einem Video abgelichtet. HWA versetzt mit dem Umbau die Tuningwelt ins Staunen. Die Enthüllung der stark modernisierten Version des legendären 190E 2.5-16 Evo II ist ein absoluter Traum. Die Neuinterpretation, schlicht als Evo bezeichnet, sah schon als Rendering wunderbar aus, doch das „echte Auto“ überbietet alles. Und wie schon angekündigt, wird das erste Exemplar Ende Juli versteigert.

HWA EVO Mercedes 190E

endlich bilder: das ist der hwa evo mercedes-benz 190e 2.5-16 evo ii

Von den 100 geplanten Fahrzeugen basiert jedes auf einer originalen 190E Karosserie, wobei die gesamte Frontstruktur sowie ein Großteil vom Heck durch eine Kombination aus Stahl und Alu ersetzt wurden. Der Evo ist in speziell angefertigten Karosserieteilen aus Carbon gehüllt, die die Form des originalen Evo II nachahmen. Anstelle des ehemaligen 2,6-Liter-Vierzylinders hat HWA aber einen 3,0-Liter-BiTurbo-V6 von Mercedes verbaut, bestückt mit einer Trockensumpfschmierung. Das Triebwerk leistet in der Grundversion 444 PS und 549 Nm Drehmoment, während das optionale Affalterbach-Paket die Leistung sogar auf 500 PS erhöht. Dank der Mods und dem hinter der Vorderachse montierten Triebwerk hat der Evo eine perfekte Gewichtsverteilung von 50:50.

Schaltgetriebe, Heckantrieb, KW-Fahrwerk

endlich bilder: das ist der hwa evo mercedes-benz 190e 2.5-16 evo ii

Ein Sechsgang-Schaltgetriebe treibt die Hinterräder an, was dem „normalen“ Modell eine Höchstgeschwindigkeit von 270 km/h ermöglicht und der Version mit Affalterbach-Paket starke 298 Sachen. Das Fahrwerk des Evo wurde aber natürlich auch überarbeitet. Rundum gibt es etwa Doppelquerlenker und manuell einstellbare Dämpfer von KW. Die elektronisch einstellbaren KW-Dämpfer sind aber den Modellen mit Performance-Paket vorbehalten. Große 380-mm-Scheiben mit Sechskolben-Sätteln vorn und 360-mm-Scheiben mit Vierkolben-Dätteln hinten sorgen zudem für eine standesgemäße Verzögerung. Und auf Wunsch ist auch ein Carbon-Keramik-Bremssystem erhältlich.

ab heftigen 714.000 €

endlich bilder: das ist der hwa evo mercedes-benz 190e 2.5-16 evo ii

Und die fetten Kotflügelverbreiterungen, der große Frontsplitter und der gewaltige Heckflügel tragen nicht nur zur extremen Optik bei, sondern verbessern auch die Aerodynamik, wobei HWA eine maximale Abtriebskraft von 80 kg bei 200 km/h anstrebt. Obwohl HWA noch keine Bilder von der Kabine veröffentlicht hat, ist bekannt, dass ein digitales Instrumentencluster, das die Anzeigen des Originals nachahmt, sowie serienmäßige Recaro-Sportsitze und sogar eine Smartphone-Integration enthalten sind. Von den 100 geplanten Autos sind übrigens schon etwa 75 % verkauft, mit Einstiegspreisen ab 714.000 € (ca. 767.000 USD) vor Steuern ist der Restomod aber alles andere als ein Schnäppchen.

endlich bilder: das ist der hwa evo mercedes-benz 190e 2.5-16 evo ii

Mercedes Restomod HWA EVO:

  • Technische Details: Nahezu alles an dem Auto ist neu, einschließlich der Karosserie aus Kohlefaser und einem neuen V6-Motor für bessere Gewichtsverteilung.
  • Wiederverwendete Teile: Einige Teile wie die Scheibenwischer und die Fensterscheiben wurden übernommen, aber modifiziert, um die Struktur zu verbessern.
  • ️ Breitere Spur: Das Fahrzeug wurde verbreitert, und die Achsen wurden neu positioniert, um eine bessere Fahrdynamik zu erreichen.
  • Umfassender Neuaufbau: Ein originaler 190E wird komplett zerlegt, entlackt und dann neu aufgebaut, inklusive neuer Aluminium-Front.
  • ️ Neue Subframes: Neue vordere und hintere Subframes aus Aluminium verbessern die Crashsicherheit.
  • Verbesserte Fahrwerkstechnologie: Die doppelte Querlenker-Aufhängung und die veränderte Kinematik sorgen für ein leistungsstarkes Fahrverhalten.
  • Gewicht und Leistung: Trotz des umfangreichen Umbaus bleibt das Gewicht bei ca. 1350 kg. Der V6-Motor leistet etwa 450 PS.
  • ️ Umfangreiche Modifikationen: Anpassungen an der Elektronik, ein eigenes Steuergerät und ein umfassendes Sicherheitskonzept, einschließlich verstecktem Überrollkäfig.
  • Leistung und Aerodynamik: Der neue Evo hat eine verbesserte Aerodynamik mit echter Abtriebskraft und eine steifere Karosserie, um den höheren Drehmomentanforderungen gerecht zu werden.
  • 400 mm Schwerpunkt: Der Schwerpunkt des Fahrzeugs liegt nur 400 mm über dem Boden, was eine hervorragende Straßenlage garantiert.

Noch mehr Klassiker-News und mehr getunte Young- und Oldtimer gibt es in unserer Tuning-Klassiker Rubrik.

endlich bilder: das ist der hwa evo mercedes-benz 190e 2.5-16 evo ii

2025 HWA Evo: Erstes Eexemplar des Über-190 wird versteigert
endlich bilder: das ist der hwa evo mercedes-benz 190e 2.5-16 evo ii

HWA EVO: Neues Leben für den Mercedes-Benz 190E 2.5-16 EVO II!

HWA EVO Mercedes-Benz 190E 2.5-16 EVO II Bildnachweis / Quelle: HWA AG

endlich bilder: das ist der hwa evo mercedes-benz 190e 2.5-16 evo iiendlich bilder: das ist der hwa evo mercedes-benz 190e 2.5-16 evo iiendlich bilder: das ist der hwa evo mercedes-benz 190e 2.5-16 evo iiendlich bilder: das ist der hwa evo mercedes-benz 190e 2.5-16 evo iiendlich bilder: das ist der hwa evo mercedes-benz 190e 2.5-16 evo iiendlich bilder: das ist der hwa evo mercedes-benz 190e 2.5-16 evo iiendlich bilder: das ist der hwa evo mercedes-benz 190e 2.5-16 evo iiendlich bilder: das ist der hwa evo mercedes-benz 190e 2.5-16 evo iiendlich bilder: das ist der hwa evo mercedes-benz 190e 2.5-16 evo ii

TOP STORIES

Top List in the World