Mercedes

Mercedes-Benz

Mercedes bietet Langversionen von eCitan und EQT an

mercedes bietet langversionen von ecitan und eqt anmercedes bietet langversionen von ecitan und eqt anmercedes bietet langversionen von ecitan und eqt anmercedes bietet langversionen von ecitan und eqt anmercedes bietet langversionen von ecitan und eqt anmercedes bietet langversionen von ecitan und eqt anmercedes bietet langversionen von ecitan und eqt anmercedes bietet langversionen von ecitan und eqt anmercedes bietet langversionen von ecitan und eqt anmercedes bietet langversionen von ecitan und eqt an

Bilder: Mercedes-Benz

Mercedes-Benz baut sein Angebot im Segment der kleinen Vans für private wie gewerbliche Kunden aus. Die vollelektrischen Modelle eCitan Tourer und EQT können jetzt mit langem Radstand und damit wahlweise mit bis zu sieben Sitzen bestellt werden.

Mercedes-Benz Vans hatte die elektrischen Modelle EQT als Van für Privatkunden und eCitan als Transporter für den gewerblichen Einsatz vor etwa einem Jahr vorgestellt. Neben den bisher erhältlichen Kompaktmodellen mit 4,5 Metern Länge und maximal fünf Plätzen gibt es künftig noch je eine Langversion mit zwischen den Achsen 38 Zentimeter mehr Raum.

Der eCitan Tourer, ein Personentransporter für den gewerblichen Bereich, mit langem Radstand kostet ab 40.062,06 Euro netto. Den EQT mit langem Radstand gibt es ab 41.612,97 brutto.

Die Lang- ermöglichen gegenüber den Standardversionen eine variablere Innenraumnutzung. In beiden besteht die Option auf eine dritten Sitzreihe mit zwei Einzelsitzen, was Platz für bis zu sieben Personen schafft. Die zweite und dritte Sitzreihe sind mit verstell- und umklappbaren Einzelsitzen ausgestattet, die sich bei Bedarf auch herausnehmen lassen. Das Gepäckraumvolumen erhöht sich entsprechend, beim eCitan Tourer etwa auf bis zu 3.660 Liter bei ausgebauten Fondsitzen. Außerdem wurden in den Langversionen die Schiebetüren auf 83 Zentimeter verbreitert.

mercedes bietet langversionen von ecitan und eqt an

Beide Modelle nutzen wie die bereits verfügbaren Versionen einen 90-kW-Motor (122 PS) und eine Fahrbatterie mit einer nutzbaren Kapazität von 45 kWh. Sie basieren auf dem Hochdachkombi Kangoo von Renault und rollen bei dem Partner in Frankreich vom Band. Wechslstrom-Laden (AC) ist mit 11 kW oder optional 22 kW (Serie bei EQT) möglich. An einer Gleichstrom-Schnellladestation (DC) kann das 45 kWh große Akkupaket mit bis zu 80 kW geladen werden.

Mit den Langversionen der beiden Vans stellt Mercedes die neue Ausstattung eCitan Mixto vor. Die auf dem eCitan-Kastenwagen mit langem Radstand aufbauende Van-Variante mit einem Einstiegspreis von 40.658,13 Euro netto bietet eine zweite Sitzreihe, die sich bei Bedarf in eine flexible Trennwand zwischen Fahrer- und Laderaum verwandeln lässt. Dadurch vergrößert sich das Ladevolumen auf 3.200 Liter.

Eine weitere Neuerung ist, dass nun alle kleinen Vans von Mercedes-Benz die aktuelle Generation des MBUX-Multimediasystems mit einem vergrößerten 9,5-Zoll-Bildschirm und ein neues Lenkrad mit Touch-Control-Panels erhalten. Die Sicherheits- und Assistenzsysteme wurden ebenfalls erweitert.

TOP STORIES

Top List in the World