Auto

Nio stellt mit EL8 neues Flaggschiff für Europa vor

nio stellt mit el8 neues flaggschiff für europa vornio stellt mit el8 neues flaggschiff für europa vornio stellt mit el8 neues flaggschiff für europa vornio stellt mit el8 neues flaggschiff für europa vornio stellt mit el8 neues flaggschiff für europa vornio stellt mit el8 neues flaggschiff für europa vor

Bilder: NIO

Mit dem EL8 hat der chinesische Elektroautobauer Nio sein neues Flaggschiff-Modell für Europa präsentiert. Das große SUV kommt nur in Deutschland wegen der Marken-Konkurrenz zu Audi mit einem „L“ in seinem Namen auf den Markt. In anderen Ländern heißt das Modell ES8.

Das Batterie-SUV gibt es unter anderem in China und Norwegen schon länger. Auf der aktuellen Plattform und mit umfangreichem Update bietet Nio es nun aber als erneuertes Topmodell an. Der über fünf Meter lange Wagen mit sechs Sitzen ist in Deutschland ab 82.900 Euro ohne Batterie bestellbar, hinzu kommt ein monatlicher Betrag für die Akkumiete. Mit Energiespeicher geht es bei 94.900 Euro los. Die Auslieferung soll im September starten.

Der 5,10 Meter lange, 2 Meter breite und 1,75 Meter hohe EL8 basiert – wie die schon länger in Deutschland erhältliche Premium-Limousine ET7 – auf der NT2.0-Plattform. Er verfügt über zwei Batterieoptionen (100 oder 75 kWh brutto) und einen 480-kW-Allradantrieb bestehend aus zwei E-Motoren (653 PS). Der EL8 kann mit der großen Batterie mit 240 kW Gleichstrom (DC) ziehen, was den Ladevorgang von 10 auf 80 Prozent auf rund 20 Minuten beschleunigen soll. Mit dem kleinen Akkupack lädt das E-Auto mit den bisher für alle Modelle verfügbaren 125 kW DC.

Mit den 410 kW Leistung soll der EL8 seine 2,5 Tonnen Leergewicht in 4,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen können. Die Reichweite beziffert Nio je nach Batterie auf 390 beziehungsweise 510 Kilometer nach WLTP-Norm. Der Luftwiderstandsbeiwert wird mit 0,25 CW angegeben, ein für ein SUV guter Wert.

Innen bietet der EL8 drei Sitzreihen mit je zwei Sitzen. In der Standardausführung sind die beiden Sitze der zweiten Reihe per Mittelgang getrennt. Im „EL8 Executive“ findet sich anstelle des Gangs eine Mittelkonsole samt eines Gerät zum Kühlen sowie Aufwärmen von Essen. Die dünnen Rücksitze lassen sich umklappen, was das Kofferraumvolumen von 265 auf 810 Liter wachsen lässt. Die Anhängelast beträgt zwei Tonnen.

Im EL8 debütiert ein verbessertes 16,3-Zoll-Head-Up-Display, das ein 12,8-Zoll-Display in der Cockpit-Mitte und ein 6,6-Zoll-Display im Heck ergänzt. Mit an Bord ist Nios KI-Sprachassistenz NOMI Halo „mit einer aktualisierten und verbesserten Version von NOMI Mate, die für beide NIO EL8-Modelle optional erhältlich ist“. Konkret wurde die Sprachsteuerung mit neuen Chat-GPT-Funktionen ausgestattet.

TOP STORIES

Top List in the World