Auto

Dekra prüft Batteriesysteme für Stromer in Klettwitz ab Mitte 2025

Elektromobilität Dekra prüft Batteriesysteme für Stromer in Klettwitz ab Mitte 2025

Dekra hat den Grundstein für sein neues Batterietestzentrum in der Lausitz gelegt. Ab Mitte 2025 will man in Klettwitz Batteriesysteme für Elektrofahrzeuge prüfen.

dekra prüft batteriesysteme für stromer in klettwitz ab mitte 2025

In Klettwitz will Dekra ab 2025 Batteriesysteme für Elektrofahrzeuge prüfen. (Bild: Dekra)

Das Testzentrum, das in der Lausitz entsteht, soll sämtliche Arten von Batterietests unter einem Dach anbieten. Zu mechanischen Untersuchungen, Leistungs- und Umweltprüfungen kommen dabei auch Missbrauchstests, bei denen Batterien Belastungen weit jenseits ihrer regulären Verwendung ausgesetzt werden. Daher müssen auch die Sicherheitsstandards in der neuen Einrichtung entsprechend hoch sein. Für den Überwachungsverein, der im nächsten Jahr sein 125-jähriges Jubiläum feiert, steht Sicherheit im Fokus und geht einher mit Nachhaltigkeit. Durch Test- und Prüfverfahren für eine sichere Elektromobilität zu sorgen, liegt daher auf der Hand, wie Guido Kutschera, Vorsitzender der Geschäftsführung Dekra Automobil betonte: „Fahrzeuge auf Herz und Nieren zu prüfen, bevor sie in Verkehr kommen, ist ein wichtiger Bestandteil von Verkehrssicherheit und Verbraucherschutz. Für diese Themen steht der Dekra-Standort hier in Klettwitz wie kein zweiter in unserem Unternehmen. Umso passender, dass nun auch das Batterie-Testzentrum als wichtiger Baustein für die Sicherheit der Elektromobilität hier angesiedelt wird.“

dekra prüft batteriesysteme für stromer in klettwitz ab mitte 2025

Feierliche Grundsteinlegung: Guido Kutschera, Dekra, Rainer Genilke, Minister für Infrastruktur und Landesplanung, Henrik Fischer, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie Brandenburg, Klaus Prietzel, Oberbürgermeister Schipkau, Erik Pellmann, Dekra und Siegurd Heinze, Landrat Landkreis Oberspreewald-Lausitz. (Bild: DEKRA/RASCHE FOTOGRAFIE)

Alle Dienstleistungen im neuen Testzentrum will Dekra nicht nur entwicklungsbegleitend anbieten, sondern auch im Rahmen von Homologation, Zertifizierung und Qualitätssicherung oder Marktüberwachung.

Neue Arbeitsplätze

“Das Land Brandenburg hat es sich zum Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu sein. Das wird nur gelingen, wenn alle Sektoren, also auch der Verkehrssektor, einen Beitrag leisten. Die Verkehrswende umfasst neben der Mobilitätswende auch die Antriebswende”, erklärt der brandenburgische Minister für Infrastruktur und Landesplanung Rainer Genilke bei der Grundsteinlegung. “Das neue Batterie-Testcenter von Dekra leistet einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung von Batteriesystemen, insbesondere unter den Gesichtspunkten Sicherheit und Belastbarkeit, was am Ende der Umstellung auf alternative Antriebe zugutekommt. Durch das Engagement von Dekra hier in Klettwitz werden in der Strukturwandelregion Lausitz Arbeitsplätze in einer Zukunftstechnologie geschaffen.” In Klettwitz entstehen etwa 40 neue Arbeitsplätze; insgesamt wird Dekra in der Lausitz rund 300 Mitarbeitende insgesamt beschäftigen.  (se)

TOP STORIES

Top List in the World