Auto

Škoda integriert ChatGPT in viele Fahrzeuge

škoda integriert chatgpt in viele fahrzeuge

Škoda hat –  ähnlich wie VW – seine digitale Sprachassistentin Laura durch die Integration von ChatGPT verbessert.

Mit dieser Erweiterung kann Laura eine Vielzahl von Fragen beantworten, die über die bisherigen Informationsquellen hinausgehen. Die neue Funktion ist ab sofort für die neuesten Generationen von Škoda Superb und Kodiaq, den überarbeiteten Octavia sowie die Enyaq-Fahrzeuge des Modelljahres 2024 verfügbar. Die Sicherheit der Nutzer- und Fahrzeugdaten bleibt dabei stets gewährleistet, so das Unternehmen.

ChatGPT übernimmt automatisch komplexe Anfragen

Die Nutzung von ChatGPT und der neuen Funktion Chat Pro bietet verschiedene Vorteile. Sie erweitert die Möglichkeiten von Laura, Informationen zu Themen wie Fahrzeugdaten, Wetter, Nachrichten, Sport und Börse bereitzustellen. Geht eine Anfrage über diese Kategorien hinaus, übernimmt Chat Pro automatisch und gibt die Antwort mit dem Hinweis „Laut ChatGPT …“.

Die Sprachsteuerung bleibt für den Benutzer unverändert, und die Funktion kann über die persönlichen Einstellungen des Infotainmentsystems deaktiviert werden, außer bei den Enyaq-Modellen, wo sie immer aktiv bleibt. Hervorzuheben ist, dass ChatGPT weder auf Fahrzeugdaten noch auf persönliche Informationen des Nutzers zugreift und alle Anfragen sofort anonym gelöscht werden.

Für den vollen Funktionsumfang benötigen Nutzer ein freigeschaltetes Infotainment Online Paket. Die Funktion ist für alle Modelle auf den Plattformen MEB GP und MQB EVO verfügbar, die über die neueste Generation der Infotainmentsysteme verfügen. Derzeit unterstützt die Software die Sprachen Deutsch, Englisch, Spanisch und Tschechisch.

TOP STORIES

Top List in the World