Auto

Milence eröffnet großen Ladepark für E-Lkw im Hafen Antwerpen-Brügge

milence eröffnet großen ladepark für e-lkw im hafen antwerpen-brügge

Bilder: Milence

Das von Daimler Truck, der zu Volkswagen gehörenden Traton Group und der Volvo Group gegründete Gemeinschaftsunternehmen Milence hat einen weiteren Lkw-Ladepark eröffnet. Der neueste Standort findet sich im Hafen von Antwerpen-Brügge. Dort stehen nun zehn CCS-Ladegeräte (Combined Charging System) mit einer Ladeleistung von bis zu 400 kW pro Bucht an insgesamt 20 Stellplätzen zur Verfügung.

„Mit dieser strategischen Ergänzung des Netzwerks nimmt die zukünftige Roadmap von Milence immer mehr Gestalt an“, so Anja van Niersen, CEO von Milence. „Unser neuer Ladepark liegt strategisch günstig am Rhein-Alpen-Korridor, einer der meistbefahrenen Güterverkehrsrouten Europas. Damit bringen wir die Ladeinfrastruktur gezielt dorthin, wo der Bedarf für nachhaltigen Gütertransport auf dem Kontinent am größten ist.“

Milence hat das Ziel, bis 2027 europaweit mindestens 1.700 Hochleistungsladepunkte zu errichten. Die jüngst erfolgte Eröffnung ist die dritte nach Venlo in den Niederlanden und Heudebouville in Frankreich.

milence eröffnet großen ladepark für e-lkw im hafen antwerpen-brügge

Milence bietet im Hafen Antwerpen-Brügge 20 Ladeplätze

Der neu eröffnete Ladepark auf dem Lkw-Parkplatz Ketenis mit den zehn CCS-Ladegeräten für 20 Stellplätze ist der erste Milence-Ladepark in Belgien und zugleich sein größter in Europa. 2024 soll ein zweiter Hub auf dem Lkw-Parkplatz Goordijk mit fünf CCS-Ladegeräten für zehn Stellplätze folgen. Milence plant einen Übergang zum noch schnelleren Megawatt Charging System (MCS) für beide Ladeparks, sobald die Technologie verfügbar ist.

Um einen einfachen Zugang für jeden Lkw unterschiedlicher Hersteller zu ermöglichen, hat Milence Vereinbarungen mit mehreren großen eMSPs (E-Mobility Service Providern) in Europa unterzeichnet. Dieses Partnernetzwerk solle weiter ausgebaut werden, heißt es laut dem Portal Electrive von dem Unternehmen. Milence hat zudem eine App entwickelt, mit der Kunden ein Ladegerät finden und für die Ladevorgänge bezahlen können. Direktzahlungen werden auch über ein Zahlungsterminal möglich sein.

Der Direkttarif von Milence beträgt 0,399 Euro pro kWh ohne Mehrwertsteuer und Transaktionskosten. Dieser Ladetarif gilt für alle von Milence betriebenen Ladeparks. Er lässt sich in der Milence-App finden und an der Ladestation anzeigen.

TOP STORIES

Top List in the World