Auto

Fahrrad-Kindersitze im Crashtest - diese Sitze sind empfehlenswert

  • Fehler melden Sie haben einen Fehler gefunden? Bitte markieren Sie die entsprechenden Wörter im Text. Mit nur zwei Klicks melden Sie den Fehler der Redaktion.

    In der Pflanze steckt keine Gentechnik

    Aber keine Sorge: Gentechnish verändert sind die

fahrrad-kindersitze im crashtest - diese sitze sind empfehlenswert ADAC ADAC testet Kinder-Fahrradsitze

Der Sommer beginnt und damit die Fahrrad-Saison. Kleine Kinder kann man dabei entweder im Anhänger oder auf einem Kindersitz mitnehmen. Der ADAC hat getestet, welche Sitze sich dafür am besten eignen.

Der ADAC hat Kinderfahrradsitze getestet – erstmals auch bei Crashversuchen mit Front- und Seitenaufprall. Ergebnis: Neun von 16 Modellen erhalten ein „gut“, fünf sind „befriedigend“ und zwei fallen durch.

Die Tester nahmen jeweils ein Modell zur Sattelrohrmontage und eines zur Befestigung auf dem Gepäckträger desselben Herstellers unter die Lupe. „Übergreifendes Fazit aller 16 Fahrradkindersitze: Die Montage am Gepäckträger ist beim Fahren meist stabiler und fürs Kind komfortabler als die am Sattelrohr’“, so der ADAC.

fahrrad-kindersitze im crashtest - diese sitze sind empfehlenswert ADAC Mit Kinderr-Dummys teste der ADAC die Sicherheit von Fahrrad-Kindersitzen

Testsieger: Sitze von OKBaby

Am Sattelrohr oder Gepäckträger lassen sich die Sitze von OKBaby befestigen. „Sie sind auch die Testsieger, weil sie außerdem über gute Sicherheitseigenschaften im Kopfbereich verfügen, eine Liegefunktion (Modell für die Sattelstange) bieten und sogar abschließbar sind. Mit rund 70 Euro sind sie zudem relativ günstig, nur noch unterboten von dem jeweils zweitplatzierten Modell von Bellelli (45 bzw. 50 Euro)“, so das Fazit der Tester.

fahrrad-kindersitze im crashtest - diese sitze sind empfehlenswert ADAC Fahrradkindersitze im Test 2024

Sitze von Qibbel fallen durch

Testverlierer sind die beiden Kindersitze von Qibbel, weil die Tester in den Gurtpolstern an der Brust Schadstoffe fanden. Das „Mangelhaft“ in der Einzelwertung schlägt dabei aufs Gesamturteil durch, beide Modelle sind damit durchgefallen. Zusätzlich rutschte die Fußstütze auf dem Prüfstand bei einer Norm-Belastungsprobe mit 22 Kilogramm (also dem Gewicht eines Kindes) nach wenigen Sekunden nach unten durch.

fahrrad-kindersitze im crashtest - diese sitze sind empfehlenswert ADAC Fahrradkindersitze im Test 2024

Erstmals mussten sich die Kinderfahrradsitze beim ADAC-Test auch in einem Seiten- sowie Frontcrash beweisen – in typischen Unfallszenarien also, wenn ein Auto seitlich mit einem Fahrrad kollidiert oder ein Rad auf einen Pkw auffährt. „Die Kindersitze, in denen jeweils ein Kleinkinderdummy saß, meisterten die Crashversuche unterschiedlich gut, manche hielten den Stößen stand, bei anderen brach die Halterung oder barst das Plastik der Sitzschale. Beides birgt erhöhtes Verletzungsrisiko, wenn sich dadurch der Kinderfahrradsitz vom Fahrrad löst“, so der Autoclub.

sv/ADAC

TOP STORIES

Top List in the World