Die Geely-Tochter Zeekr bringt eine neue Elektro-Limousine. In China startet die bereits am 17. November 2023. Teaser geben jetzt einen ersten Ausblick.
© Geely
Die Geely-Tochter Zeekr bringt eine neue Elektro-Limousine.
© Geely
In China startet der Zeekr 007 bereits am 17. November 2023. Teaser geben bereits jetzt einen ersten Ausblick.
Der Zeekr 007 ordnet sich mit einer Länge von 4,86 Meter in der Oberen Mittelklasse ein.
© Geely
An beiden Fahrzeugenden sorgen über die ganze Fahrzeugbreite angelegte LED-Lichtleisten für markante Lichtsignaturen.
© Geely
Technisch basiert der Zeekr 007 auf der PMA2+ Plattform mit 800-Volt-Technik, …

© Geely
… die auch von den Konzernschwestermarken Lotus und Polestar genutzt wird.
© Geely
Die Nase duckt sich tief und sorgt für einen dynamischen Auftritt.
© Geely
Ob auch Exportmärkte angepeilt werden, ist bislang nicht bekannt. Ins Europa-Portfolio der Chinesen würde der 007 aber gut passen.
Zeekr steht im Geely-Universum für luxuriöse Elektromodelle. In Europa startet die Marke aktuell mit dem 001 und dem X durch, in China wird das Portfolio bereits um eine neue Elektrolimousine aufgestockt. Premiere feiert der Zeekr 007 am 17. November auf der Guangzhou Auto Show. Zeitgleich geht er in seinem Heimatmarkt auch in den Verkauf.
800-Volt-Plattform von Geely
Offizielle Daten gibt es bislang nicht, dennoch sind schon erste Eckdaten bekannt. Der Zeekr 007 ordnet sich mit einer Länge von 4,86 Meter in der Oberen Mittelklasse ein. Dazu passen auch eine Fahrzeugbreite von 1,90 Meter sowie eine Höhe von 1,45 Meter. Der Radstand von 2.928 Millimeter verspricht in Verbindung mit dem Elektroantriebskonzept üppige Platzverhältnisse im Innenraum.
Technisch basiert der Zeekr 007 auf der PMA2+ Plattform mit 800-Volt-Technik, die auch von den Konzernschwestermarken Lotus und Polestar genutzt wird. Für die einmotorige Basisversion werden 150 kW und 350 Nm Drehmoment kolportiert. Die Ladezeit soll bei 30 Minuten liegen, wobei es noch keine Kapazitätsangaben für die Batterie gibt. Basis für ein schnelles Bordsystem bildet der Qualcomm Snapdragon 8295 Chip. Die autonomen Fahrfunktionen stützen sich auf drei Lidar-Systeme.
Die ersten Teaserbilder zeigen eine langgestreckte Limousine im Stil eines viertürigen Coupés. Die Türgriffe sind versenkt. Das Dach ist komplett aus wärmedämmendem Glas gefertigt. Am Heck setzt der 007 auf einen konventionellen Kofferraumdeckel, der allerdings seitlich auf den Radläufen aufliegt. An beiden Fahrzeugenden sorgen über die ganze Fahrzeugbreite angelegte LED-Lichtleisten für markante Lichtsignaturen.