Honda

Honda CR-V

Vitesco liefert Antriebssystem für Honda CR-V e:FCEV

Vitesco Technologies stellt seinen Achsantrieb EMR3 für das neue Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeug von Honda zur Verfügung. Der CR-V e:FCEV soll bereits Ende 2024 in Japan und zuvor in den USA auf den Markt kommen.

vitesco liefert antriebssystem für honda cr-v e:fcev

Honda stellt auf der 21. internationalen Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Expo in Tokio sein Brennstoffzellen-Elektrofahrzeug mit Plug-in-Ladefunktion CR-V e:FCEV vor. (Bild: Honda)

Vitesco wird seinen Achsantrieb EMR3 an Honda liefern. Das Zielfahrzeug ist der neue CR-V e:FCEV (FCEV = Fuel Cell Electric Vehicle), der in den USA und Ende 2024 auch in Japan erhältlich sein soll. Damit wird zum ersten Mal ein Antriebssystem von Vitesco Technologies in ein Elektrofahrzeug mit Wasserstoff-Brennstoffzelle integriert. Zusätzlich wird Honda das von Vitesco entwickelte Bypass-Ventil einbauen, welches den Luftstrom vom und zum Brennstoffzellenstapel steuert.

Der EMR3 Achsantrieb von Vitesco ist eine Plattform, die bis zu drei Systemkomponenten in einer Einheit integriert: den Elektromotor, die Leistungselektronik und einen Reducer (Untersetzungsgetriebe). Für den Honda CR-V e:FCEV stellt der Zulieferer eine Ausführung mit Elektromotor und Leistungselektronik ohne Reducer zur Verfügung. Bis Ende März 2024 wurden bereits über 900.000 Einheiten der EMR3 für zahlreiche Marken und Fahrzeugmodelle ausgeliefert. Die entsprechende Ausführung für den CR-V e:FCEV wurde von Experten in Europa, China und Japan gemeinsam entwickelt. Die Produktion der EMR3 ist bereits in der Fabrik am Vitesco-Standort in Tianjin (China) angelaufen.

vitesco liefert antriebssystem für honda cr-v e:fcev

Der EMR3 Achsantrieb soll Energieeffizienz und attraktive Fahrdynamik miteinander vereinen. (Bild: Vitesco)

Das ist der Wasserstoff-Elektro-Hybrid von Honda

Mit dem CR-V e:FCEV plant Honda eine Kombination aus großer Reichweite und schneller Betankung in einem Elektroauto mit Brennstoffzellensystem als elektrische Energiequelle. Da das Fahrzeug über eine 17,7 kWh Hochvol­t­batterie verfügt, bietet es die Möglichkeit, rund 60 Kilometer rein elektrisch zu fahren. Zusätzlich steht dem Fahrer eine 110 V Steckdose zur Verfügung, die unterwegs Strom für elektrische Geräte mit bis zu 1500 W Leistung liefert. So kann das Fahrzeug während Stromausfällen oder Campingausflügen etwa als Energiequelle dienen. Der Vitesco-Antrieb liefert im Honda SUV eine Leistung von 128 kW und bietet bis zu 310 Nm Drehmoment. Mit einem vollen Wasserstofftank wird eine Fahrzeugreichweite von über 600 Kilometer erwartet.

TOP STORIES

Top List in the World