Porsche

Porsche stellt den neuen 911 Carrera und Carrera GTS vor: Verbesserte Leistung und innovative Technologie

porsche stellt den neuen 911 carrera und carrera gts vor: verbesserte leistung und innovative technologie

Porsche 911 Carrera GTS Cabriolet – Bildnachweis: Porsche

porsche stellt den neuen 911 carrera und carrera gts vor: verbesserte leistung und innovative technologie porsche stellt den neuen 911 carrera und carrera gts vor: verbesserte leistung und innovative technologie porsche stellt den neuen 911 carrera und carrera gts vor: verbesserte leistung und innovative technologie porsche stellt den neuen 911 carrera und carrera gts vor: verbesserte leistung und innovative technologie porsche stellt den neuen 911 carrera und carrera gts vor: verbesserte leistung und innovative technologie porsche stellt den neuen 911 carrera und carrera gts vor: verbesserte leistung und innovative technologie porsche stellt den neuen 911 carrera und carrera gts vor: verbesserte leistung und innovative technologie

Porsche hat seinen 911er grundlegend weiterentwickelt

Mit der Einführung des neuen 911 Carrera GTS präsentiert Porsche erstmals einen straßenzugelassenen Elfer mit einem leichten Performance-Hybrid. Der neu entwickelte 3,6-Liter-Sechszylinder-Boxermotor mit elektrischem Abgasturbolader und Elektromaschine sorgt für erheblich verbesserte Fahrleistungen. Das 911 Carrera GTS Coupé beschleunigt in 3,0 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 312 km/h. Parallel dazu ist der 911 Carrera mit einem überarbeiteten 3,0-Liter-Biturbo-Boxermotor erhältlich, der ebenfalls verbesserte Leistung und Effizienz bietet.

Mit der Überarbeitung des 911 hat Porsche in kurzer Zeit vier von sechs Modellreihen erneuert, darunter Panamera, Taycan und Macan. Diese umfassende Produktoffensive zeigt Porsches Engagement für Innovation und Kundenorientierung.

porsche stellt den neuen 911 carrera und carrera gts vor: verbesserte leistung und innovative technologie

Porsche 911 Carrera GTS – Bildnachweis: Porsche

Performance-Hybrid für den 911 Carrera GTS

Die Ingenieure von Porsche nutzten Erkenntnisse aus dem Motorsport, um das Hybridsystem des neuen 911 Carrera GTS zu entwickeln. Das leichte und leistungsstarke T-Hybrid-System beinhaltet einen neu entwickelten elektrischen Abgasturbolader. Eine integrierte E-Maschine beschleunigt den Lader blitzschnell, wodurch sofort Ladedruck aufgebaut wird. Die E-Maschine dient gleichzeitig als Generator und produziert bis zu 11 kW elektrische Leistung. Der neue Antrieb ermöglicht den Einsatz eines einzelnen Turboladers anstelle von zwei, was das Ansprechverhalten und die Dynamik verbessert.

Das Hybridsystem umfasst auch eine in das verstärkte Achtgang-Doppelkupplungsgetriebe (PDK) integrierte Synchronmaschine, die den Boxermotor ab Leerlaufdrehzahl mit bis zu 150 Nm unterstützt und eine Leistung von bis zu 40 kW bereitstellt. Beide Elektromotoren sind mit einer leichten und kompakten Hochvoltbatterie verbunden, die 1,9 kWh Energie speichert und mit einer Spannung von 400 Volt arbeitet.

Der 3,6-Liter-Boxermotor wurde umfassend weiterentwickelt, einschließlich einer vergrößerten Bohrung und eines erhöhten Hubs, was den Hubraum um 0,6 Liter erhöht. Der Motor leistet 357 kW (485 PS) und erzeugt 570 Nm Drehmoment. Die Systemleistung beträgt 398 kW (541 PS) und 610 Nm. Trotz des Hybridantriebs wiegt der neue 911 Carrera GTS nur 50 Kilogramm mehr als sein Vorgänger.

Überarbeiteter 911 Carrera

Der 911 Carrera bleibt seinem 3,0-Liter-Biturbo-Boxermotor treu, der jedoch umfassend überarbeitet wurde. Zu den Neuerungen gehört ein Ladeluftkühler aus den Turbo-Modellen und modifizierte Turbolader. Diese Verbesserungen erhöhen die Leistung auf 290 kW (394 PS) und 450 Nm Drehmoment. Das neue 911 Carrera Coupé beschleunigt in 4,1 Sekunden auf 100 km/h (3,9 Sekunden mit Sport Chrono Paket) und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 294 km/h.

porsche stellt den neuen 911 carrera und carrera gts vor: verbesserte leistung und innovative technologie

Porsche 911 Carrera GTS Cabriolet – Bildnachweis: Porsche

Fahrwerk und Aerodynamik

Das Fahrwerk des 911 Carrera GTS wurde ebenfalls umfassend überarbeitet. Die Hinterachslenkung ist nun serienmäßig, was die Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten verbessert und den Wendekreis reduziert. Die Wankstabilisierung Porsche Dynamic Chassis Control (PDCC) ist in das Hochvoltsystem integriert, was eine präzisere Steuerung ermöglicht. Das Sportfahrwerk mit variablem Dämpfersystem (PASM) und 10 Millimeter Tieferlegung sorgt für das typische GTS-Fahrverhalten.

Für den 911 stehen sieben Raddesigns in 19-/20- oder 20-/21-Zoll zur Wahl. Neu sind die exklusiven Designräder mit Carbon-Blades, die den Luftwiderstand verringern. Die 911 Carrera GTS-Modelle verfügen serienmäßig über 21-Zoll-Felgen an der Hinterachse und 20-Zoll-Felgen vorne.

Design und Technologie

Das Exterieur des neuen 911 wurde gestrafft, um die Aerodynamik und Performance zu verbessern. Neue modellspezifische Bugverkleidungen, serienmäßige Matrix LED-Hauptscheinwerfer und adaptive Frontdiffusoren sind einige der Neuerungen. Das Heck des 911 verfügt über ein neu gestaltetes Leuchtenband und ein modifiziertes Heckgitter.

Im Innenraum bietet Porsche ein volldigitales Cockpit mit einem 12,6-Zoll Curved Display, das umfangreich individualisierbar ist. Das Porsche Communication Management (PCM) wird über ein 10,9-Zoll-Zentraldisplay bedient und bietet neue Konnektivitätsfunktionen. Apple CarPlay ist tief in das Fahrzeug integriert, und erstmals ist auch Video-Streaming während des Parkens möglich.

Preise und Verfügbarkeit

Der neue 911 Carrera ist ab sofort als Coupé und Cabriolet mit Heckantrieb bestellbar. Der 911 Carrera GTS ist zusätzlich mit Allradantrieb und als Targa erhältlich. Die Preise für das 911 Carrera Coupé beginnen bei 128.700 Euro (brutto), während das 911 Carrera GTS Coupé ab 170.600 Euro erhältlich ist. Das optionale Aerokit-Paket berechnet Porsche für den 911 Carrera GTS mit 2.713,20 Euro. Die Auslieferungen in Deutschland beginnen für den 911 Carrera im Spätsommer und für den 911 Carrera GTS Ende 2024.

TOP STORIES

Top List in the World