Autos

Porsche

Balance of Performance 24h Nürburgring 2024: Porsche wird eingebremst

balance of performance 24h nürburgring 2024: porsche wird eingebremst

Balance of Performance 24h Nürburgring 2024: Porsche wird eingebremst

Wenige Stunden vor dem Start der 52. Auflage des 24-Stunden-Rennens auf dem Nürburgring hat der Technikausschuss des ADAC Nordrhein – wie erwartet – eine neue Einstufung der Balance of Performance (BoP) für die Klassen SP9 und SP-X veröffentlicht. Und die dürfte vor allem bei Porsche für wenig Begeisterung sorgen.

Denn die Porsche 911 GT3 R (992) werden gleich mehrfach eingebremst. Zum einen wird das Mindestgewicht der 911er um zehn Kilogramm von 1.320 auf 1.330 Kilogramm angehoben. Außerdem muss ein kleinerer Luftmengenbegrenzer eingebaut werden.

Statt wie bisher einmal 36,0 und einmal 37,5 Millimeter müssen beide Restriktoren nun einen Durchmesser von 36,0 Millimeter haben. Außerdem muss der Heckflügel der Autos um ein Grad flacher eingestellt werden.

Abgesehen von dieser spürbaren Änderung bei Porsche gibt es nur wenige Neueinstufungen von geringer Tragweite. Der Aston Martin Vantage AMR GT3 EVO (2024) darf mit etwas mehr Ladedruck fahren und beim Lamborghini Huracan GT3 EVO2 (2023) muss der Heckflügel etwas flacher eingestellt werden. Für alle anderen Fahrzeuge bleibt die BoP unverändert.

Balance of Performance 24h Nürburgring 2024 (Stand 01.06.2024):

(Angaben in Klammern: Veränderungen im Vergleich zur letzten Einstufung vor dem Rennen)

Aston Martin Vantage AMR GT3 (2019)

Mindestgewicht: 1.320 Kilogramm

Maximal zulässiger Ladedruck: 1,825 bar

Tank: 121 Liter

Heckflügel: 8,6 Grad

Anstellwinkel: 0,395 Grad

Aston Martin Vantage AMR GT3 EVO (2024)

Mindestgewicht: 1.340 Kilogramm

Maximal zulässiger Ladedruck: 1,800 bar (+0,005)

Tank: 123 Liter

Heckflügel: 9,0 Grad

Anstellwinkel: 0,23 Grad

Audi R8 LMS Evo2

Mindestgewicht: 1.305 Kilogramm

Luftmengenbegrenzer: 2×34,5 Millimeter

Tank: 115 Liter

Heckflügel: 5,0 Grad

Anstellwinkel: 0,536 Grad

BMW M4 GT3

Mindestgewicht: 1.345 Kilogramm

Maximal zulässiger Ladedruck: 2,569 bar

Tank: 113 Liter

Heckflügel: 2,00 Grad

Anstellwinkel: 0,46 Grad

Ferrari 296 GT3

Maximal zulässiger Ladedruck: 2,413 bar

Tank: 118 Liter

Heckflügel: 6,0 Grad

Anstellwinkel: 0,33 Grad

Lamborghini Huracan GT3 (2019)

Mindestgewicht: 1.300 Kilogramm

Luftmengenbegrenzer: 2×37,5 Millimeter

Tank: 116 Liter

Heckflügel: 10,0 Grad

Anstellwinkel: 0,22 Grad

Lamborghini Huracan GT3 EVO2 (2023)

Mindestgewicht: 1.330 Kilogramm

Luftmengenbegrenzer: 1×51,5 Millimeter

Heckflügel: 14,2 Grad (+0,4)

Anstellwinkel: -5,83 Grad

Mercedes-AMG GT3

Mindestgewicht: 1.355 Kilogramm

Luftmengenbegrenzer: 2×34,0 Millimeter

Heckflügel: 1,0 Grad

Anstellwinkel: 0,6 Grad

Porsche 911 GT3 R (992)

Mindestgewicht: 1.330 Kilogramm (+10)

Luftmengenbegrenzer: 1×36,0 + 1×36,0 Millimeter (1x -1,5)

Heckflügel: 7,1 Grad (-1,0)

Anstellwinkel: 0,52 Grad

Glickenhaus SCG004C (SP-X)

Luftmengenbegrenzer: 2×32,0 Millimeter

Heckflügel: 6,5 Grad

Mit Bildmaterial von Jochen Merkle.

TOP STORIES

Top List in the World