Porsche

Dieser Porsche 911 Targa hat seit 51 Jahren denselben Besitzer

Dieser 911 T aus dem Jahr 1973 befindet sich in erster Hand und ist in tadellosem Zustand

dieser porsche 911 targa hat seit 51 jahren denselben besitzer

Normalerweise machen wir uns etwas vor, wenn wir sagen, dass wir den [Lieblingsmarke und -modell einfügen] für immer behalten werden. In vielen Fällen kommt etwas Glänzenderes daher und wir beschließen, uns von dem geliebten Wagen zu trennen, den wir für die Ewigkeit zu behalten versprochen hatten. Richard ist eine Ausnahme, denn er hat seinen 911 vor mehr als einem halben Jahrhundert gekauft und fährt ihn noch heute.

Dieser Porsche 911 T Targa aus dem Februar 1973 befindet sich immer noch bei seinem ursprünglichen Besitzer, der ihn im April 1973 neu bei einem Händler in Kalifornien kaufte. Er kostete damals mit Extras etwa 10.000 Dollar, was inflationsbereinigt in heutigem Geld etwa 70.000 Dollar entsprechen würde. Das ist immer noch ein Schnäppchen, wenn man bedenkt, dass der billigste neue 911 Targa derzeit in den USA für 134.500 Dollar zu haben ist und der Targa 4 GTS bis zu 186.000 Dollar kostet.

Wie Sie sich vorstellen können, hat Richard, der das Auto seit 51 Jahren besitzt, eine Menge Geschichten zu erzählen. Er erinnert sich, dass er 1974, also nur ein Jahr nach der Auslieferung, mit seiner Freundin in Los Angeles frühmorgens ein Reh angefahren hat. Der 911 hat im Laufe der Jahre subtile Veränderungen erfahren und sich dem OEM-Look+ angenähert. Im Jahr 1991, nachdem er fünf Jahre lang stillgelegt worden war, erhielt der Wagen die Kotflügelverbreiterungen eines 911 Carrera RS von 1973. Dabei wurde auch der hintere Stoßfänger an die breiteren Hüften angepasst.

Die 16-Zoll-Hinterräder stammen von einem 1986er 930 Turbo, während die vorderen Felgen eigentlich die 16-Zoll-Hinterräder eines 1986er 944 Turbo sind. Richard entschied sich für Acrylfarbe für die Rückfahrscheinwerfer, damit sie wie die bernsteinfarbenen Scheinwerfer der in Europa verkauften Porsche-Modelle aussehen. Dieser 911 T Targa hat außerdem eine Heckklappe aus Aluminium, wobei die obligatorischen Stoßstangen beibehalten wurden. Vorne stammt die Stoßstange von einem 911 S, und die Scheinwerfer sind Nachrüstteile mit weniger Chrom als die Originalscheinwerfer.

Trotz seines ehrwürdigen Alters verfügt dieser Porsche noch über das originale Chrom und Gummi in allen Bereichen oberhalb der Türgriffe. Die Schwellerverkleidungen stammen von einem RS. Wenn Sie den Kofferraum öffnen, finden Sie den Originalteppich, den Porsche vor über 50 Jahren verlegt hat. Selbstverständlich hat Richard den Werkzeugsatz, der mit seinem kostbaren Besitz geliefert wurde, sowie den Original-Wagenheber, die Betriebsanleitung, ein Echtheitszertifikat, den Fensteraufkleber und alle Serviceunterlagen aufbewahrt.

Der 3,2-Liter-Motor im Heck stammt aus einem geborgenen 911 von 1986 mit nur 20.000 bis 25.000 Meilen auf der Uhr. Während der Wagen selbst rund 130.000 Meilen auf dem Buckel hat, hat der 1991 eingebaute Motor rund 15.000 Meilen zurückgelegt. Nach mehreren Modifikationen leistet der Wagen etwa 260 bis 265 PS. Innen ist alles original, außer den Sitzen, dem Lenkrad, dem Radio, den Sonnenblenden und den Fußmatten. Obwohl es sich nicht um die Originalsitze handelt, sind diese Recaros mit Lendenwirbelstütze ebenfalls 51 Jahre alt.

Diese Zeitkapsel mit Targa-Dach ist sicherlich ein Werk der Liebe und wir können uns nicht vorstellen, dass sie einen anderen Besitzer verdient hat.

TOP STORIES

Top List in the World