Elektroauto

Porsche

Porsche 911 T-Hybrid: Eine Revolution im Sportwagenbereich

porsche 911 t-hybrid: eine revolution im sportwagenbereich

Porsche 911 Carrera GTS T-Hybrid @porsche.com

Porsche hat den legendären 911er weiterentwickelt und präsentiert nun den Porsche 911 T-Hybrid, der erstmals mit einem leichten Performance-Hybridsystem ausgestattet ist. Der innovative Antrieb kombiniert einen 3,6-Liter-Sechszylinder-Boxermotor mit einem elektrischen Abgasturbolader und einer integrierten E-Maschine, was zu einer beeindruckenden Systemleistung von 541 PS führt. Diese Kombination ermöglicht eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 3,0 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 312 km/h.

Technische Details und Innovationen

Der 911 T-Hybrid zeichnet sich durch ein hochmodernes Hybridsystem aus, das Erkenntnisse aus dem Motorsport nutzt. Der elektrische Abgasturbolader sorgt für eine sofortige Leistungsentfaltung, während die E-Maschine als Generator bis zu 11 kW elektrische Leistung erzeugt. Der Motor ist mit der VarioCam-Nockenwellenverstellung und einer verbesserten Ventilsteuerung ausgestattet. Durch den Verzicht auf den herkömmlichen Riementrieb kann der Klimakompressor elektrisch betrieben werden, was den Motor kompakter macht.

Das Fahrzeug verfügt über ein verstärktes Achtgang-Doppelkupplungsgetriebe (PDK) mit einer permanenterregten Synchronmaschine, die ab Leerlaufdrehzahl ein Antriebsmoment von bis zu 150 Nm liefert. Die Hochvoltbatterie speichert bis zu 1,9 kWh Energie und arbeitet mit einer Spannung von 400 Volt. Trotz der zusätzlichen Technik wiegt der neue 911 T-Hybrid nur 50 kg mehr als sein Vorgänger.

Porsche 911 mit Hybridantrieb

Fahrwerk und Aerodynamik

Das Fahrwerk des 911 T-Hybrid wurde umfassend überarbeitet und beinhaltet nun eine serienmäßige Hinterachslenkung, die die Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten erhöht und den Wendekreis verringert. Die Wankstabilisierung Porsche Dynamic Chassis Control (PDCC) wurde in das Hybridsystem integriert und arbeitet nun elektrohydraulisch für mehr Flexibilität und Präzision. Das Sportfahrwerk mit variablem Dämpfersystem (PASM) und 10 mm Tieferlegung sorgt für das typische GTS-Fahrverhalten.

Der neue 911 T-Hybrid bietet sieben verschiedene Raddesigns, darunter exklusive Carbon-Blades für reduzierte Luftwiderstand und verbesserte Effizienz. Serienmäßig sind 21-Zoll-Hinterräder mit 315/30 ZR 21-Reifen und 20-Zoll-Vorderräder mit 245/35 ZR 20-Reifen.

porsche 911 t-hybrid: eine revolution im sportwagenbereich

Heckansicht des 911 Carrera GTS 2024 @porsche.com

Innenraum und Konnektivität

Im Cockpit des 911 T-Hybrid findet sich modernste Technik mit einem volldigitalen 12,6-Zoll-Kombiinstrument und einem hochauflösenden 10,9-Zoll-Zentraldisplay. Das Bedienkonzept Porsche Driver Experience stellt eine intuitive Bedienung in den Mittelpunkt, mit wesentlichen Bedienelementen rund um das Lenkrad. Apple CarPlay® ist tief integriert, und Video-Streaming ist während des Parkens möglich.

porsche 911 t-hybrid: eine revolution im sportwagenbereich

Porsche 911 T-Hybrid Cockpit und Interior @porsche.com

Fazit zum Porsche 911 T-Hybrid

Der Porsche 911 T-Hybrid vereint traditionelle Porsche-DNA mit modernster Hybridtechnologie und bietet somit ein außergewöhnliches Fahrerlebnis. Mit seiner beeindruckenden Leistung, innovativen Technik und optimierten Aerodynamik setzt er neue Maßstäbe im Sportwagenbereich. Der Supersportwagen ab sofort bestellbar und wird ab 2025 ausgeliefert und der Preis beträgt ca. 150.000 Euro.

Zum Anbieter: Porsche 911 T-Hybrid

TOP STORIES

Top List in the World