Hypercar

Hyundai

Supercar

Hyundai Wasserstoff-Supercar kommt 2026 mit 765 PS: Bericht

Und man peilt wohl den Nürburgring-Rekord für Serienautos an

hyundai wasserstoff-supercar kommt 2026 mit 765 ps: bericht

Und es geht schon wieder los. Es macht ganz den Anschein, als weigere sich der N Vision 74 einfach, zu sterben. Laut diversen Berichten hat Hyundai wirklich vor, seine moderne Interpretation des DeLorean in Serie zu bringen. Und die Gerüchte werden immer mehr. 

Das südkoreanische Wirtschaftsblatt The Korea Economic Daily etwa sagt, dass der Wasserstoff-Supersportler passieren wird. Demnach soll er wohl 2026 erscheinen, vier Jahre nach Vorstellung der Studie. 

Hyundais Flaggschiff-Sportler, intern als “N74” bekannt, wird ein Hecktriebler. Das Auto wird Straßenzulassung haben und soll als zweitüriges Coupé mit Flügeltüren und Design-Einflüssen des Hyundai Pony Coupé von 1974 aufschlagen. Der Pony ist das allererste Auto der Marke. 

Hyundai N Vision 74

hyundai wasserstoff-supercar kommt 2026 mit 765 ps: bericht hyundai wasserstoff-supercar kommt 2026 mit 765 ps: bericht hyundai wasserstoff-supercar kommt 2026 mit 765 ps: bericht hyundai wasserstoff-supercar kommt 2026 mit 765 ps: bericht hyundai wasserstoff-supercar kommt 2026 mit 765 ps: bericht hyundai wasserstoff-supercar kommt 2026 mit 765 ps: bericht hyundai wasserstoff-supercar kommt 2026 mit 765 ps: bericht

Während die Studie mit “lediglich” 671 PS auskommen musste, soll das Serienauto angeblich mindestens 765 PS zur Verfügung stellen. The Korea Economic Daily – laut Wikipedia nach Umsatz die größte Wirtschaftszeitung des Landes – gibt an, das Auto werde die 0-100 km/h in glatten drei Sekunden schaffen. 

Außerdem geht man davon aus, dass der N74 den Nürburgring-Rekord für Serienautos in Angriff nehmen soll. Leicht dürfte das allerdings nicht werden. Zur Erinnerung: Der Mercedes-AMG One hält aktuell die Bestmarke mit einer Zeit von 6 Minuten und 35,183 Sekunden. Im Bericht heißt es weiter, dass Hyundais Supercar zwei Hot Laps auf der Nordschleife zusammenbringen soll, bevor ihm der Saft ausgeht. 

Berichten zufolge wird Hyundai die Produktion auf nur 200 Einheiten limitieren. Diese Autos sollen von 2026 bis 2028 gebaut werden. Bereits diesen August soll mit den Prototypen-Tests begonnen werden. Es heißt weiter, dass der N74 wohl um die 500 Millionen Won kosten soll. Umgerechnet sind das derzeit rund 338.000 Euro. 

Die Idee hinter dem Auto ist offenbar, damit nicht zwangsläufig profitabel sein zu müssen. Viel mehr geht es darum, zu zeigen, dass Wasserstoff eine aufregende Technologie sein kann. Es bleibt abzuwarten, wie viele Menschen tatsächlich bereit sind, so viel Geld für einen Hyundai auszugeben. 

Immerhin hat der Konzern mit dem Ioniq 5 N bereits bewiesen, dass auch rein elektrische Autos mitreißend sein können. Sollten die Berichte stimmen, wollen die Koreaner diesen Erfolg nun mit einem Wasserstoff-Performance-Auto replizieren. 

Wie viel an den neuen Berichten wirklich dran ist, wird sich zeigen. In jedem Fall wäre ein N74 eine sehr interessante Alternative zu den aktuellen Supersportlern, egal ob mit Verbrenner, Plug-in-Hybrid oder reinem Elektroantrieb. Nicht nur wegen seines außergewöhnlichen Antriebs, sondern gerade auch aufgrund des herausragenden Designs. 

TOP STORIES

Top List in the World