Auto-News

Porsche

Der neue Porsche 911 T-Hybrid: Tradition auf dem Weg in die Zukunft

der neue porsche 911 t-hybrid: tradition auf dem weg in die zukunft

Der neue Porsche 911 T-Hybrid: Tradition auf dem Weg in die Zukunft

Porsche präsentiert den 911 T-Hybrid.

Der Porsche 911 gilt seit 60 Jahren als ein Sinnbild für aufregende und leistungsstarke Sportwagen. Nun setzt der deutsche Autobauer mit der Einführung des 911 T-Hybrid neue Maßstäbe. (Lesen Sie mehr: BMW enthüllt den Concept Skytop – ein einzigartiges Fahrzeug, inspiriert vom Z8)

&

Der Porsche 911 T-Hybrid bricht mit Traditionen

Nach sechs Jahren Entwicklungszeit ist der Hybrid-911 Realität. Der neue T-Hybrid-Antriebsstrang, der bereits im 2025er 911 Carrera GTS debütiert, bietet eine außergewöhnliche Kombination aus einem 3,6-Liter-Boxermotor und einer 1,9-kWh-Batterie. Diese Batterie, die unter der vorderen Haube platziert ist, treibt dabei sowohl einen Elektromotor im Getriebe als auch einen elektrischen Abgasturbolader an. Das Ergebnis ist eine beeindruckende Gesamtleistung von 532 PS und 610 Nm Drehmoment.

&

Der Porsche 911 T-Hybrid begeistert mit Leistung und Effizienz

Der neue Hybridmotor bringt deutliche Verbesserungen in der Leistung. Der 911 Carrera GTS beschleunigt in nur 3,0 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 312 km/h. Der Elektromotor im Getriebe liefert zusätzliche 53,6 PS und 150 Nm Drehmoment, was die Reaktionszeit beim Anfahren erheblich verbessert. Der elektrische Turbolader lässt das Turboloch praktisch verschwinden, indem er den Lader sofort auf Touren bringt und überschüssige Energie zurück in die Batterie speist. (Auch interessant: Autos mit Hybridantrieb: Die angesagtesten Modelle für 2024)

&

Die Zentrale des T-Hybrid-Systems ist der neu entwickelte 3,6-Liter-Boxermotor. Durch die Integration elektronischer Komponenten wie dem Kompressor und der Servolenkung konnte Porsche die Bauhöhe des Motors um 110 mm reduzieren. Das schafft Platz für zusätzliche Elemente wie den Inverter und den DC-DC-Wandler. Das VarioCam-System und die Ventilsteuerung sorgen für eine optimale Leistung und Effizienz des Motors.

&

Neben der beeindruckenden Leistung bietet der 911 T-Hybrid aber auch ökologische Vorteile. Der Verzicht auf kraftstoffreiche Gemische bei hohen Drehzahlen und die Einführung eines stöchiometrischen Luft-Kraftstoff-Verhältnisses (14,7:1) tragen zur Reduktion der Emissionen bei. Die CO₂-Emissionen des neuen Modells liegen nämlich bei nur 239 bis 251 g/km, was für ein Fahrzeug dieser Leistungsklasse bemerkenswert ist.

&

Fahrdynamik und Design halten sich an die Porsche-Signature-Elemente

Der neue 911 T-Hybrid behält die charakteristische Fahrdynamik des 911 bei, verbessert diese jedoch durch ein umfassend überarbeitetes Fahrwerk und ein aerodynamisch optimiertes Design. Mit zehn Millimeter breiteren Hinterreifen und einer aktiven Hinterachslenkung bietet der Wagen eine hervorragende Straßenlage und Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten. Das überarbeitete Exterieur mit neuen Stoßfängern und Matrix-LED-Scheinwerfern sorgt für ein markantes und modernes Erscheinungsbild, das jedoch stets den 911er im Blick hat.

&

Preis und Verfügbarkeit des neuen Porsche 911 T-Hybrid

Der neue Porsche 911 T-Hybrid ist ab sofort bestellbar und wird ab 2025 ausgeliefert. Der Einstiegspreis für den 911 Carrera GTS T-Hybrid liegt bei etwa 150.000 Euro. Verschiedene Karosserievarianten wie Coupé, Cabriolet und Targa stehen ebenfalls zur Auswahl – und das mit individuellen Anpassungsmöglichkeiten, um den 911 T-Hybrid nach den persönlichen Vorlieben zu gestalten.

&

TOP STORIES

Top List in the World