Alfa Romeo

Der Alfa Romeo Alfasud wird als Restomod wiedergeboren

Der portugiesische Alma erweckt den Alfasud Sprint wieder zum Leben

der alfa romeo alfasud wird als restomod wiedergeboren

Der Alfasud war zwischen 1971 und 1983 ein wichtiges Stück Geschichte für Alfa Romeo. Ein Meilenstein, den jetzt Alma – ein portugiesischer Tuner – mit einem besonderen Restomod auf der Basis des Alfasud Sprint.

Das Fahrzeug heißt Alma Sprint. Der Name verrät bereits die Inspiration für die sportlichste Version des Alfa Romeo Alfasud, oder besser gesagt, seine noch sportlichere Inkarnation: den Sprint 6C. Ein Prototyp, der Anfang der 1980er Jahre in Zusammenarbeit mit Zagato gebaut wurde, um in der Gruppe B der Rallye-Weltmeisterschaft anzutreten, nur um das Projekt und die beiden produzierten Prototypen später aufzugeben.

Bildergalerie: Alma Sprint, der Restomod des Alfa Romeo Alfasud Sprint

der alfa romeo alfasud wird als restomod wiedergeboren der alfa romeo alfasud wird als restomod wiedergeboren der alfa romeo alfasud wird als restomod wiedergeboren der alfa romeo alfasud wird als restomod wiedergeboren der alfa romeo alfasud wird als restomod wiedergeboren der alfa romeo alfasud wird als restomod wiedergeboren der alfa romeo alfasud wird als restomod wiedergeboren

Die typischen Merkmale des ursprünglichen 6C sind alle vorhanden, vom klassischen abgeschnittenen Heck – eine typische Zagato-Signatur – bis zur markanteren Frontpartie. Im Vergleich zum Original hat der Alma Sprint eine noch breitere Karosserie und glattere Oberflächen, während er gleichzeitig schärfere und klarere Linien beibehält. 

Auch der Innenraum wurde neu gestaltet und im Vergleich zum ursprünglichen Alfasud Sprint mit Alcantara-Polsterung, Schalthebel (mit dem fünf Gänge handgerissen werden) aus Aluminium, Sportsitzen und 4-Punkt-Gurten von Sabelt deutlich aufgewertet.

Die offensichtlichste Änderung gegenüber dem klassischen Fahrzeug geschieht auf technischer Ebene: der Motor ist wie im normalen Alfasud ein klassischer Boxer, der unter der vorderen Motorhaube montiert ist, und nicht der legendäre, zentral montierte V6 Busso des Alfa Romeo Sprint 6C. Andererseits ist das Platzangebot nicht zu beanstanden.

Die 158 PS des gegenüber dem Original überarbeiteten und korrigierten Motors, der auf 1,8 Liter Hubraum vergrößert wurde, mögen nicht viel erscheinen, aber er muss nur 880 kg Gewicht bewegen. Zu den weiteren mechanischen Änderungen gehören geschmiedete Kolben, ein Torsen-Sperrdifferenzial vorne, eine überarbeitete Abstimmung und vieles mehr.

Der Alma Sprint wird in einer Auflage von nur 20 Stück produziert, die ersten Auslieferungen beginnen im Jahr 2025. Die Preise werden noch bekannt gegeben, dürften aber nicht günstig sein. Ein alter (normaler) Alfasud Sprint in der Plastikvariante nach dem Facelift notiert übrigens bei rund 12.000 Euro im guten Zustand.

TOP STORIES

Top List in the World