Auto

Upsizing in der Kompaktklasse

Ein 2,5 Liter großer Mildhybrid-Benziner ist neu im Programm der Baureihen Mazda3 und CX-30.

Mazda spendiert den kompakten Baureihen Mazda3 und CX-30 einen neuen Mildhybrid-Benzinmotor mit 2,5 Litern Hubraum, verteilt auf vier Zylinder.

Der 103 kW / 140 PS starke Sauger mit dem Namen e-Skyactiv G 140 (das „e“ steht für die Elektrifizierung, „Skyactiv“ ist der Name für Mazdas Motorentechnologie, das „G“ weist auf den Benziner – Gasoline – hin) ersetzt den bisher angebotenen Zweilitermotor in beiden Leistungsstufen mit 122 und 150 PS.

Mehr Drehmoment im Alltag

Bildergalerie upsizing in der kompaktklasse upsizing in der kompaktklasse upsizing in der kompaktklasse upsizing in der kompaktklasse upsizing in der kompaktklasse Bildergalerie ( 5 Fotos )

Sein maximales Drehmoment von 238 Newtonmetern erreicht der 2,5-Liter-Motor bei 3.300 U/min. Damit soll er sich im unteren und mittleren Drehzahlbereich, also in fast allen Alltagssituationen, kräftiger und antrittsstärker geben als die bisherigen Triebwerke. Eine Ausgleichswelle soll für verminderte Vibrationen und einen verbesserten Geräuschkomfort sorgen. Eine Zylinderabschaltung für mehr Effizienz ist an Bord. Für den Mazda3 mit Fließheck wird ein WLTP-Verbrauch von 5,6 -6,5 l/100 km angegeben. Zum Vergleich: Die beiden Zweiliter hatten einen Normwert von 5,5 Litern im Datenblatt stehen. Alternativ zum serienmäßigen Sechsgang-Schaltgetriebe ist auch weiterhin eine Wandlerautomatik mit sechs Stufen erhältlich.

Weiterhin im Angebot ist für Mazda3 und CX-30 der e-Skyactiv X mit Kompressionszündung und einer Leistung von 137 kW / 186 PS. Dieser Vierzylinder hat zwei Liter Hubraum. Für das Modelljahr 2025 wurde die Serienausstattung um die Sprachsteuerung Amazon Alexa und ein Hybrid-Navigation erweitert. Sie nutzt Online-Informationen – u.a. für Echtzeit-Verkehrsdaten – gemeinsam mit fest gespeichertem Kartenmaterial.

Die Einstiegspreise steigen leicht. Der Mazda3 e-Skyactiv G 140 kostet in der Ausstattungslinie Prime-Line ab 28.140 Euro. Bisher waren für die Version mit 122 PS 27.190 Euro, für 150 PS 28.190 Euro fällig. Der Mazda3 Fastback, die viertürige Stufenheck-Limousine, ist 500 Euro teurer. Der Mazda CX-30 mit 140 PS startet als Prime-Line bei 28.940 Euro (bisher mit 122 PS ab 27.990, mit 150 PS ab 28.990 Euro).

Neu im Programm ist die noble Ausstattungslinie Takumi, die wie Nagisa und Homura als Sondermodell neben den regulären Niveaus Prime-Line und Exclusive-Line angeboten wird.

Fazit

Mazda geht mal wieder seinen eigenen Weg, dieses Mal mit Upsizing in der Kompaktklasse. Der bekannte 2,5 Liter große Benziner mit Zylinderabschaltung zieht als 140 PS starker Mildhybrid in Mazda3 und CX-30 ein, löst hier den Zweiliter in beiden Leistungsstufen ab. Der Sykactiv X mit Kompressionszündung (eine Mischung der Arbeitsweisen von Diesel und Benziner) bleibt im Angebot.

Im Video: Mazda3 oder CX-30?


weiter zum Video auf Youtube

TOP STORIES

Top List in the World