Finanzen

Mercedes

Mercedes-Benz

Wirtschaft

Wirtschafts-nachrichten

Mercedes-Benz will länger an Verbrennern für die S-Klasse festhalten

Der Ausbau der E-Mobilität steckt in der Krise. Nun setzt Mercedes-Benz auch bei seinem bekanntesten Modell deutlich länger auf Verbrennertechnologie als bislang geplant – mit Folgen für die Fertigung in Sindelfingen.

mercedes-benz will länger an verbrennern für die s-klasse festhalten

Für den 2. Juli hat die IG Metall zum Protest bei Mercedes-Benz aufgerufen, es geht um den Verkauf der konzerneigenen Autohäuser. Unter anderem mit Demonstrationen an dem bundesweiten Aktionstag wenden sich Beschäftigte und die Gewerkschaft gegen die geplante Herauslösung der Niederlassungen mit Tausenden Mitarbeitern aus dem Konzern.

Während die Filialen verkauft werden sollen, will Mercedes-Benz an einer anderen Institution in dem Konzern laut einem Medienbericht deutlich länger festhalten als geplant. Das Unternehmen rücke von dem Plan ab, die Luxuslimousine S-Klasse in Europa ab dem Jahr 2030 nur noch als Elektroauto anzubieten, berichtet die »Frankfurter Allgemeine Zeitung«.

DER SPIEGEL fasst die wichtigsten News des Tages für Sie zusammen: Was heute wirklich wichtig war – und was es bedeutet. Ihr tägliches Newsletter-Update um 18 Uhr. Jetzt kostenfrei abonnieren.

Bei VW in Zwickau sollen Hunderte Verträge auslaufen

Der Stuttgarter Autobauer will demnach auch künftig zwei Versionen des Flaggschiffs S-Klasse entwickeln, mit dem sich Staats- und Regierungschefs sowie Konzernlenker chauffieren lassen. Es soll weiterhin eine mit Verbrennungsmotor und eine mit Elektroantrieb geben, sagte Vorstandschef Ola Källenius im Technikgespräch der Zeitung. Damit reagiert Mercedes-Benz auf die sinkende Nachfrage nach Elektroautos, insbesondere auch nach der elektrischen S-Klasse, die bislang unter der Bezeichnung EQS angeboten wird.

Der Markt für E-Autos hat sich in Deutschland zuletzt schwächer als von vielen erhofft entwickelt. Wegen gesunkener Nachfrage und des Drucks durch billigere Konkurrenz aus China kündigte unter anderem der US-Autobauer Tesla an, auch hierzulande zahlreiche Beschäftigte zu entlassen. In Kaiserslautern wiederum stockt der Bau einer Batteriezellfabrik trotz Hunderten Millionen Euro an Subventionen. Bei Volkswagen in Zwickau wiederum sollen laut einem Bericht der »Freien Presse« wegen ausbleibender E-Auto-Bestellungen Hunderte befristete Stellen wegfallen, bis Ende 2025 könnten von 1000 Mitarbeitern die Verträge auslaufen.

Nachspielzeit auch für den Diesel

Bei Mercedes-Benz wird die Entscheidung auch Auswirkungen auf die Produktion im Stammwerk Sindelfingen haben. »Wenn man feststellt, dass die S-Klasse mit Verbrennungsmotor länger gebraucht wird als gedacht, weil die elektrische S-Klasse im Jahr 2030 nicht 100, sondern vielleicht nur 50 Prozent des Volumens ausmacht, muss die Fertigungsstruktur entsprechend angepasst werden«, sagt Källenius.

Källenius sagte zwar, dass »aus heutiger Sicht das batterieelektrische Auto der Hauptweg bleibt«. Er gesteht jedoch zu, dass Mercedes-Benz nunmehr »bis weit in die Dreißigerjahre« hinein Verbrennungsmotoren bauen werde. Dafür sollen nicht nur die Benziner, sondern auch die Vier- und Sechszylinder-Diesemotoren fit gemacht.

Zu einer möglichen Revision des De-Facto-Verbrennerverbots in der Europäischen Union äußert sich Källenius indirekt: »Dafür muss man sich Zahlen, Daten, Fakten objektiv und nüchtern anschauen, etwa, wie es mit dem Aufbau der Ladeinfrastruktur läuft, wie schnell sich der Markt für Elektroautos entwickelt und ob der dafür benötigte grüne Strom zur Verfügung steht.«

TOP STORIES

Top List in the World