Die norwegische Hauptstadt Oslo unterstützt mit 25 Millionen Norwegischen Kronen (rund 2,3 Millionen Euro) den Aufbau von 28 neuen Schnellladestationen ...
Die EnBW hat fünf neue Schnellladeparks in Betrieb genommen. Mit bis zu 16 DC-Ladepunkten je Standort ergänzen die Anlagen das ...
Wirtschaftlicher Betrieb von Ladeinfrastruktur Dienstwagen zuhause laden Kostenloses Whitepaper: Einnahmen generieren mit THG-Quoten Das Laden von E-Fahrzeugen am Arbeitsplatz ist ...
Der britische Energiedienstleister Mitie hat vom britischen Ministerium für Arbeit und Renten den Auftrag erhalten, an 120 Arbeitsämtern Großbritanniens insgesamt ...
BMW hat kürzlich in der südkoreanischen Stadt Incheon nahe Seoul zwei Ladeparks eröffnet, an denen insgesamt bis zu 96 Elektroautos ...
Die texanische Regierung gewährt dem Ladeinfrastruktur-Anbieter Universal EV Chargers 3,2 Millionen US-Dollar an Zuschüssen für die Installation von 105 Ladestationen ...
Lidl hat in Frankreich Ende 2022 vier Schnellladeparks an Filialen eröffnet. Jeder Standort verfügt über mehrere DC-Ladesäulen in unterschiedlichen Leistungsstufen ...
Mercedes-Benz hat im Rahmen der CES weitreichende Pläne für den Aufbau eines eigenen globalen High-Power-Charging-Netzwerks in Nordamerika, Europa, China und ...
Das Mannheimer Energieunternehmen MVV hat ein Update zum Stand des Ausbaus von Ladeinfrastruktur in der Stadt geliefert und in diesem ...
Der Karten- und Navigationsanbieter Here hat im Rahmen der CES einen neuen Dienst angekündigt, der die Verfügbarkeit von Ladestationen für ...
Die Übertragungsnetzbetreiberin TransnetBW hat gemeinsam mit den Partnern im Projekt EV-Fleet einen großen Feldtest zur Regelleistungserbringung durch die E-Mobilität abgeschlossen. ...
Nachdem der deutsche Ladeinfrastrukturhersteller Compleo Charging Solutions im Dezember angekündigt hatte, aufgrund drohender Zahlungsunfähigkeit kurzfristig Anträge auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens ...
ABB E-Mobility hat im Rahmen der CES eine neue AC-Ladelösung für zu Hause angekündigt, die noch in diesem Jahr in ...
In Frankreich gibt es mit e-Vadea einen neuen Betreiber von HPC-Parks. Das Unternehmen hat nach einer im Frühjahr 2022 gewonnenen ...
Die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) haben in der Stadt die erste Straßenlaterne in Betrieb genommen, die zugleich als Ladepunkt für Elektroautos ...
Der chinesische E-Auto-Hersteller Nio hat inzwischen zehn Batteriewechsel-Stationen in Europa installiert, sieben weitere sollen in Kürze in Betrieb gehen. Die ...
In Köln wurde das Forschungsprojekt TALAKO zum induktiven Laden von elektrifizierten Taxis nun erfolgreich abgeschlossen. Die Ladeanlage am Kölner Hauptbahnhof ...
Nachdem E.ON und Nikola im September angekündigt hatten, die Dekarbonisierung des Schwerlastverkehrs vorantreiben zu wollen, werden beide Unternehmen nun konkreter: ...
Der Streit um Eichrecht-Patente zwischen Compleo und dem Verein S.A.F.E. (Software Alliance for E-mobility) geht in die nächste Runde. S.A.F.E. ...
Tesla hat offiziell angekündigt, in Europa und Israel Schnellladestationen von Drittanbietern in sein Navigationssystem aufzunehmen. Die sogenannten „qualifizierten Drittanbieter-Ladegeräte“ werden ...