Wohnmobile

DIY-Camper unter 16.000 Euro, die ersten Schritte

Das Umbaufieber – es ist erneut ausgebrochen. Nach drei kleineren Vans soll dieses Mal ein Kastenwagen im beliebten Format L2H2 zum Camper geschmückt werden. Budget: 16.000 Euro. Inklusive Basisfahrzeug. Ob das klappt? Film ab!

diy-camper unter 16.000 euro, die ersten schritte

© Dani Heyne

…keine Stunde später ist der Innenraum ausgeräumt und sauber wie lange nicht.

diy-camper unter 16.000 euro, die ersten schritte

© Dani Heyne

Die Hohlräume werden nun mit gutem Wachs aus der Dose versiegelt.

diy-camper unter 16.000 euro, die ersten schritte

© Dani Heyne

Die vielen Schrammen am Boden mit viel Rostschutzfarbe bedecken.

diy-camper unter 16.000 euro, die ersten schritte

© Dani Heyne

Ein Dicktenhobel bringt die Latten für den Fußboden auf 20 Millimeter Höhe…

diy-camper unter 16.000 euro, die ersten schritte

© Dani Heyne

…Kraftkleber verbindet sie fest mit dem Boden. Kleber und Latten kommen von Hornbach.

diy-camper unter 16.000 euro, die ersten schritte

© Dani Heyne

Zwischen den Latten kleben 19 mm Armaflex-Isolierung.

diy-camper unter 16.000 euro, die ersten schritte

© Dani Heyne

Standheizung? Klar! Wir entscheiden uns für das wunderbare „99 % Camper-Kit-Heizungs-Komplettset“ von Tigerexped.

diy-camper unter 16.000 euro, die ersten schritte

© Dani Heyne

Die 2-kW-Dieselheizung wird mit einem Flansch in den neuen Holzboden eingelassen.

diy-camper unter 16.000 euro, die ersten schritte

© Dani Heyne

Dazu muss das Blech am Unterboden im Format 9 cm x 13 cm geöffnet werden. Rostschutz nicht vergessen!

diy-camper unter 16.000 euro, die ersten schritte

© Dani Heyne

Auch die Wände werden sauber mit 19 Millimeter Armaflex gedämmt.

diy-camper unter 16.000 euro, die ersten schritte

© Dani Heyne

Das große Dachfenster misst 70 x 50 cm, kommt von Dometic und benötigt einen Hilfsrahmen, den wir aus Holz bauen.

diy-camper unter 16.000 euro, die ersten schritte

© Dani Heyne

Die Schablone für den Dach-Ausschnitt ist im Paket dabei und hilft ungemein.

diy-camper unter 16.000 euro, die ersten schritte

© Dani Heyne

Vor dem Schnitt mit der Stichsäge mehrfach messen. Eingesetzt und dauerhaft abgedichtet wird das Fenster mit Dekaseal 1512.

diy-camper unter 16.000 euro, die ersten schritte

© Dani Heyne

Bevor die Dachverkleidung in den Van kommt, unbedingt die Dachfenster auf Dichtheit…

diy-camper unter 16.000 euro, die ersten schritte

© Dani Heyne

…und Funktionalität überprüfen. Fliegengitter und Verdunklung verstecken sich im Rahmen.

diy-camper unter 16.000 euro, die ersten schritte

© Dani Heyne

Zweites Dachfenster? Es ist ein FanTastic Vent 3350 – ein Dachlüfter von Dometic. Er wird mit der Dachhaut verschraubt.

diy-camper unter 16.000 euro, die ersten schritte

© Dani Heyne

Die Abdichtung übernimmt abermals Dekaseal 1512.

diy-camper unter 16.000 euro, die ersten schritte

© Dani Heyne

Kurzer Zwischenstand: Dachfenster eingebaut,…

diy-camper unter 16.000 euro, die ersten schritte

© Dani Heyne

…Fußboden gedämmt und für den Einbau der Bodenplatte vorbereitet.

diy-camper unter 16.000 euro, die ersten schritte

© Dani Heyne

Fensterausschnitt für das neue Seitenfenster links – check.

diy-camper unter 16.000 euro, die ersten schritte

© Dani Heyne

Die Schnittkante wird mittels Rostschutzfarbe versiegelt.

diy-camper unter 16.000 euro, die ersten schritte

© Dani Heyne

Die getönte Seitenscheibe wird mit Scheibenkleber verbaut. Vorher die Klebeflächen primern.

diy-camper unter 16.000 euro, die ersten schritte

© Dani Heyne

Alle Späne gründlich aufsaugen, sonst droht Korrosion.

diy-camper unter 16.000 euro, die ersten schritte

© Dani Heyne

Sitzt die neue Scheibe schön mittig? Dann wird sie mit stabilem Klebeband fixiert.

diy-camper unter 16.000 euro, die ersten schritte

© Dani Heyne

Und der Kleber darf trocknen. Nach 120 Minuten folgt der Regentest.

diy-camper unter 16.000 euro, die ersten schritte

© Dani Heyne

Vor dem Filzen rauen wir die Bleche im Innenraum mit einem Schleifpad an.

diy-camper unter 16.000 euro, die ersten schritte

© Dani Heyne

Der Naturfilz von www.easygoinc.com lässt sich gut in jede Ecke ziehen und kleben.

diy-camper unter 16.000 euro, die ersten schritte

An den Türöffnungen schieben wir den Filz so unter die stramm sitzenden Türgummis.

diy-camper unter 16.000 euro, die ersten schritte

Am Anfang des Ausbaus wird der Autor mit Endorphinen geflutet. Die Gründe: viel Platz für Ideen. Kein Rost…

War ja klar, dass es nicht lange dauern würde. Vor rund zwei Jahren haben wir noch am Projekt “Manni” geschraubt: Ein VW T5 mit langem Radstand wurde zum Wochenend-Camper – mit Happy End. Hier gibt es die Ausbauserie zum VW T5 “Manni”.

Jedoch haben wir uns nach einem Jahr immer mal wieder die Frage gestellt, wie sich das Reisen wohl in einem umgebauten Kastenwagen anfühlen würde. Noch ein Jahr später stehen wir auf einem drittklassigen Händlerhof und schauen diesem Renault Master in die Scheinwerfer. Ein L2H2 aus 2009 – in Amazonasgrün. Bei der Farbe kann man im Grunde nicht Nein sagen, oder?

Renault Master L2H2 als neues Projekt

Der Händler ist sich sicher, dass in dem Dicken noch reichlich Leben steckt. Die Blechhaut flüstert das Gegenteil. Bereits ein flüchtiger Blick erfasst zig Beulen, Dellen und Kratzer. Die Kiste musste offensichtlich einiges einstecken. Laut Fahrzeugbrief gibt’s zwei Vorbesitzer, zuerst eine Tischlerei, danach ein medizinisches Unternehmen aus Berlin. Klingt gar nicht übel.

Neugierig stöbern wir durch die alten Rechnungen: bei 55.000 Kilometer gab’s ne frische Kupplung, bei 62.000 neue Achsgelenke vorn. Jetzt zeigt der Tacho 89.760 Kilometer. Das freut uns fast so sehr wie den Verkäufer. Eilig steckt er die roten Schilder an den Renault und hält uns den Schlüssel hin: “Der fährt noch viel besser, als er aussieht”

Darauf gilt es beim Basisfahrzeug zu achten

Junge Traumfahrzeuge sind (zu) preisintensiv. Abgerockte Modelle verschlingen oft (zu) viel Energie. Die goldene Mitte wäre also die Traumzutat. Und die gilt es (mit Ausdauer) zu finden.

Wir haben Glück: Nach rund drei Kilometer zucken die Mundwinkel bereits nach oben. Der Master fährt sich tatsächlich gut. Kraftvoll (dank 2.5er-Diesel) und klapperfrei (gute Wartung). Zurück beim Händler schieben wir die Nasen vorsichtig unters Auto. Korrosion? Nur an der Anhängerkupplung. Innen schrauben wir zwei Verkleidungen lose – dahinter keine Spur von Rost. Und nun?

Der Verkäufer erklärt geduldig, dass 9.000 Euro sein Minimum sei. Glauben wir ihm. Und verabschieden uns freundlich. Mit all den Schrammen wird er dieses Auto nicht so schnell los. Zwei Tage später werden wir uns am Telefon bei 7.800 Euro einig. Inklusive Anlieferung.

Innenraum vorbereiten und versiegeln

Wir taufen den Renault Amazoni – und legen los. Zuerst kommen alle Verkleidungen im Laderaum ab, dann die Trennwand raus. Alles wird gründlich gesäubert, dabei sammeln wir gut zwei Kilogramm Sägespäne ein. Nächster Schritt: Hohlräume konservieren. Das Mittel der Wahl heißt Fluid Film und haftet dank zähflüssiger Konsistenz vorbildlich. Erfreulich: Der Innenraum offenbart keine unangenehmen Geheimnisse. Nirgendwo findet sich Rost. Bravo!

Der verschrammte Boden wird mit Brantho Korrux verwöhnt, anschließend ziehen Holzlatten als Unterkonstruktion auf der Bodenplatte ein. Die werden verklebt. Latten und Kleber besorgen wir uns nach einer guten Beratung bei Hornbach. Die Latten sind imprägniert und somit gegen Feuchtigkeit geschützt. Der Kleber hält sie wunderbar fest. Die Isolierung der Zwischenräume übernimmt selbstklebendes Armaflex. Anschließend schneiden wir die zwölf Millimeter starke Bodenplatte in Form, die ebenfalls aus dem Hornbach-Regal stammt.

Standheizung? Ja? Nein? Vielleicht?

Da Amazoni kein Saisonkennzeichen tragen wird, wäre eine Standheizung in unseren Breitengraden nett. Fündig werden wir bei Tigerexped – eine super Adresse für Camper-Teile. Weil ein Team dahintersteht, das selbst gern mit Vans in die Ferne reist. Ihr 99 % Camper-Kit-Heizungs-Komplettset passt perfekt.

Für 739 Euro gibt’s eine Planar-Dieselheizung mit 2 kW und schickem Steuer-Display. Eingebaut wird das Schmuckstück mit einem stabilen Flansch, den wir über ein rechteckiges Loch (9 cm x 13 cm) in unsere Bodenplatte einlassen. Damit sitzt die Heizung eben und arbeitet thermisch entkoppelt. Alternativ könnte die Heizung unter dem Fahrzeugboden in einer Box befestigt werden, was bei unserem Amazoni leider nicht optimal passt.

Der Einbau kostet uns einen vollen Tag und die halbe Nacht – aber nur weil der große Tank raus muss, um den Diesel sauber abzwacken zu können. Der Anschluss der Dieselheizung ist dank Q & A bei tigerexped.de kinderleicht.

Erhellende Momente: Die Fenster kommen rein

Ein großes Dachfenster wäre schön. Wir entscheiden uns für ein Midi Heki Style in 70 × 50 von Dometic, kostet ab 539 Euro. Mit der Marke haben wir bei früheren Umbauten sehr gute Erfahrung gemacht. Und bei dem Teil sind Fliegengitter und Verdunklung bereits dabei. Neuland für uns ist der Fan Tastic Vent 3350 – ein Dachlüfter, der einen schnellen Luftaustausch garantieren soll. Preis: ab 509 Euro. Platz haben wir dafür, also kommt er ins Dach.

  • Das Midi Heki Style gibt es hier bei Fritz Berger.
  • Dometic Fan Tastic Vent 3350 gibt es hier bei Camping Wagner.

Bei den Seitenfenstern ist die Entscheidung nicht ganz so schnell getroffen. Klar, ausstellbare Campingfenster wären schon sehr praktisch, treffen aber so gar nicht unseren Geschmack. Nach langem Hin und Her schneiden wir am Heck und der linken Seite jene Bleche raus, für die es originale Glasfenster gibt. Die sind für den Renault nicht mal so teuer. Der Einbau ist vergleichsweise einfach – dicht sind anfangs leider nur zwei von drei Fenstern. Auch das gehört zu einem DIY-Umbau …

Beim Einbau der beiden Dachfenster ist höchste Konzentration und mehrfaches Messen vor den Ausschnitten ratsam, den Rest macht das Dichtmittel. Bei uns kommt Dekaseal 1512 in die Kartuschenpresse. Damit besser nicht sparsam umgehen.

Naturware Filz für besseres Raumklima

Letzter Punkt für heute: Teile des Innenraums und Wandverkleidungen filzen. Die Technik ist einfach und hat sich beim Busausbau längst bewährt. Statt künstlichen Filz setzen wir wie bei früheren Projekten auf Naturware. Genauer: auf Schafwollfilz von easygoinc.com. Der fühlt sich nicht nur angenehmer an als die künstliche Version, sondern zaubert ein besseres Raumklima und entflammt nicht so schnell. Mittels Sprühkleber findet er einen festen Halt.

Weiterer Ausbauplan für den Renault Master

Ja, der Ausbau ist in vollem Gange. Zufrieden schauen wir nach einer vollen Woche in den noch immer leeren, aber nicht mehr so dunklen Laderaum. Im nächsten Teil des Umbaus bekommt Amazoni ein paar mehr Kabel, einen funktionalen Akkupack, eine hübsche Deckenverkleidung und ein paar Bausatz-Möbel spendiert.

Aufs Dach wird’s Solar und einen Hängemattenhalter geben. Ja, richtig gelesen. Wir freuen uns. Und werden schon bald ausführlich berichten.

TOP STORIES

Top List in the World