Geo

Das kostet die Neuauflage des California 2024 - Bestellfreigabe: Neuer VW T7 California kann geordert werden

Volkswagen Nutzfahrzeuge startet den Vorverkauf der neuen Generation California. Ab sofort bestellbar ist der California in den drei Ausstattungsversionen „Beach Camper“, „Coast“ und „Ocean“ mit Küche und Wohnmobilzulassung. Erstmals sind alle California Versionen mit zwei Schiebetüren ausgestattet.

Die Versionen „Beach“ und „Beach Tour“ mit Pkw-Zulassung werden ebenfalls noch im Juni konfigurierbar sein. Den Vortrieb übernimmt zum Vorverkaufsstart entweder ein 2,0-Liter-Turbodiesel (TDI) mit 110 kW (150 PS) oder ein 2,0-Liter-Turbobenziner (FSI) mit 150 kW (204 PS). Stets serienmäßig: ein automatisches Doppelkupplungsgetriebe (DSG).
„Beach“ 2.0 TDI ab 62.689,20 Euro: Den Einstieg in die California Familie macht die Ausstattungslinie Beach mit Pkw-Zulassung – im Grunde gleicht sie einem Multivan mit manuellem Aufstelldach. Der California Beach bietet sechs Sitzplätze (2+2 Einzelsitze in der zweiten und dritten Reihe) und zwei Schlafplätze unter dem Aufstelldach, das manuell mit einem neuen, einfach bedienbaren Mechanismus zu öffnen und zu schließen ist.

„Beach Tour“ 2.0 TDI ab 67.824,05 Euro

das kostet die neuauflage des california 2024 - bestellfreigabe: neuer vw t7 california kann geordert werden Der California Beach Tour ist mit drehbaren und in der Höhe einstellbaren Vordersitzen, zwei Klappstühlen in der Heckklappe, einem Klapptisch, Schiebefenstern in den Schiebetüren sowie einer neuen Camper-Bedieneinheit ausgerüstet. Zudem hat er eine Technikbox im Heck in der die zusätzliche Camper-Batterie verbaut ist. Der California Beach Tour ist im Fond mit drei Einzelsitzen ausgestattet. Alternativ zum Himmelbett unter dem Aufstelldach (2.054 x 1.137 mm) gibt es zwei weitere Schlafplätze – denn der „Beach Tour“ ist mit einer zusätzlichen Matratze ausgestattet, die im Wohnraum zu einem 1.980 x 1.330 mm großen Bett ausgeklappt werden kann. Bei Nichtgebrauch ist sie gefaltet als Gepäckablage im Kofferraum untergebracht. Zum Vorverkaufsstart hat der California Beach Tour als Sonderausstattung generell eine neu entwickelte Miniküche und einen 230-Volt-Landstromanschluss an Bord.

„Beach Camper“ 2.0 TDI ab 69.472,20 Euro

das kostet die neuauflage des california 2024 - bestellfreigabe: neuer vw t7 california kann geordert werden Ab sofort bestellbar ist der fünfsitzige California Beach Camper ist serienmäßig mit der Miniküche im Heck und dem 230-Volt-Landstromanschluss ausgestattet. Die Heckküche bietet zwei Schubladen: In der oberen sind der Gaskocher und eine kleine Ablagefläche integriert, in der unteren ein Besteckkasten sowie Staufächer für Geschirr. Links neben dem Küchenmodul befindet sich die Technikbox, die unter anderem mit einer 230-Volt-Steckdose und der elektrischen Entriegelung für die optionale Anhängerkupplung ausgestattet ist. Zur Nutzung wird die Küche bei geöffneter Heckklappe (gleichzeitig Regenschutz) nach hinten herausgezogen.

„Coast“ 2.0 TDI ab 77.831,95 Euro

das kostet die neuauflage des california 2024 - bestellfreigabe: neuer vw t7 california kann geordert werden Der viersitzige California Coast ist im Fond mit zwei Einzelsitzen sowie einer vollwertigen Küchenzeile auf der Fahrerseite ausgestattet. Die Küche wurde komplett neu entwickelt. Einer der Unterschiede zum Vorgänger ist dabei die Tatsache, dass der Küchenblock mit Schränken, Spüle und Einflammen-Gaskocher  nicht so weit nach vorn ragt. Und das hat zahlreiche Vorteile: Es bleibt Platz für den Ein- und Ausstieg durch die Schiebetür links; größere Fahrer haben deutlich mehr Spielraum für die optimale Sitzeinstellung; der nun zudem auch in der Höhe einstellbare Fahrersitz kann darüber hinaus vollständig um 180 Grad gedreht werden. Durch die Umstellung auf eine elektrische Parkbremse ist das Drehen der Sitze und der Durchgang in den Wohnraum nun spürbar einfacher. Zudem entsteht durch den optimierten Grundriss nun Raum für den nach vorn als Schublade öffnenden Kühlschrank. Dieser lässt sich so nicht nur besser nutzen, sondern auch von außerhalb des Fahrzeugs beladen – besonders praktisch, wenn der Wochenendeinkauf kühl nach Hause transportiert werden soll. Das ausklappbare Bett im Wohnraum misst 1.980 x 1.060 mm. Wie der nochmals höher positionierte „Ocean“, besitzt der „Coast“ zudem einen nun 29 Liter fassenden Frischwassertank (plus vier Liter gegenüber dem Vorgänger). „Coast“ und „Ocean“ erhalten zudem einen praktischer Außenklapptisch (auch innen sowie als Verlängerung der Arbeitsplatte nutzbar) und eine weitere 230-Volt-Steckdose nach außen, die für eine elektrische Kochstelle genutzt werden kann.

„Ocean“ 2.0 TDI ab 84.359,10 Euro

das kostet die neuauflage des california 2024 - bestellfreigabe: neuer vw t7 california kann geordert werden Der viersitzige California Ocean ist traditionell das Spitzenmodell der weltweit erfolgreichsten Reisemobil-Baureihe dieser Klasse. Wie der „Coast“, besitzt auch er die vollwertige Küchenzeile. Darüber hinaus ist der California Ocean jedoch mit zahlreichen zusätzlichen respektive exklusiven Seriendetails ausgestattet. Zu diesen Features gehören unter anderem der edle Sitzstoff „Mélange Raven“ aus recyceltem Material (in die Lehnen der Vordersitze ist dabei der Schriftzug „California“ eingestickt), eine Sitzheizung für Fahrer- und Beifahrersitz, eine Luftstandheizung, eine Klimaautomatik („Climatronic“), ein großer Dachstaukasten über dem Kofferraum und eine Ambientebeleuchtung im Küchenblock.

Neue Camper-Bedieneinheit

das kostet die neuauflage des california 2024 - bestellfreigabe: neuer vw t7 california kann geordert werden Alle Versionen (außer California Beach) sind wie skizziert mit einer neuen Camper-Bedieneinheit ausgestattet. Alle für das Campen relevanten Features werden über dieses in den Wohnraum integrierte fünf Zoll große Touchdisplay angezeigt und gesteuert. Dazu gehören je nach Ausstattung die Informationen zum Frisch- und Abwasserstand, die Lichtfunktionen im Innenraum, der Status der Stromversorgung, der Kühlschrank und die Standheizung. Parallel lässt sich ein Großteil dieser Funktionen auch via Smartphone über die „California“-App sowie mittels In-Car-App im Infotainmentsystem steuern. Über das Infotainmentsystem kann zudem auch eine Neigungsanzeige aufgerufen werden, um den California waagerecht auszurichten. Somit wird der California zum Smart-Home auf Rädern.

TOP STORIES

Top List in the World