Smart

Chinesisches Billig-E-Auto als Smart-Alternative

Wem der Smart aus dem Mercedes-Konzern zu teuer ist, der sollte sich den Jinpeng XY ansehen. Der City-Flitzer aus China kommt nach Europa.

chinesisches billig-e-auto als smart-alternativeSo sieht die chinesische Antwort auf den Smart aus: der Jinpeng XY. Foto: Jinpeng

Ein Smart bietet zahlreiche Vorteile im Stadtgebiet. Durch seine kompakte Größe passt er problemlos in enge Parklücken und spart so Zeit bei der Parkplatzsuche. Seine Wendigkeit ermöglicht es zudem, sich mühelos durch den dichten Stadtverkehr zu manövrieren. Einziger Nachteil: Der kleine City-Flitzer aus dem Mercedes-Konzern ist äußerst teuer. Das machen sich chinesische Autobauer bereits seit Längerem zunutze – und drängen mit ihren eigenen, teils deutlich günstigeren Kreationen auf den europäischen Markt. Dazu gehört laut InsideEVs auch der Hersteller Jinpeng, der seinen XY in Zusammenarbeit mit dem Importeur Desner Auto nun nach Italien bringt.

Ab 12.000 Euro erhältlich

Der kleine Flitzer aus China ist in Italien den vorliegenden Informationen nach ab 12.000 Euro erhältlich. Es besteht allerdings die Möglichkeit, lokale Förderungen in Anspruch zu nehmen und so bis zu 4.000 Euro zu sparen. Dafür erhält der Kunde respektive die Kundin ein Fahrzeug, das mit seiner Länge von 2,85 Metern, einer Breite von 1,40 Metern und einer Höhe von 1,54 Metern dem Smart äußerlich sehr nahekommt.

Anzeige

Einfach zum neuen Auto

Finde günstige Kauf- und Leasingdeals

Deine Carwow Vorteile:

Ein Service von

chinesisches billig-e-auto als smart-alternative

chinesisches billig-e-auto als smart-alternative

Barkauf

Leasing

*Die durchschnittliche Ersparnis berechnet sich im Vergleich zur unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers aus allen auf carwow errechneten Konfigurationen zwischen Juni und November 2023. Sie ist ein Durchschnittswert aller angebotenen Modelle und variiert je nach Hersteller, Modell und Händler.

Platz für bis zu vier Personen

Die Überraschung gibt es im Inneren: Der Jinpeng XY hat im Gegensatz zum City-Flitzer des Mercedes-Konzerns eine Rückbank an Bord. So lassen sich vier Personen befördern. Wie komfortabel das in der Praxis ist, lässt sich nicht sagen. Der Innenraum bietet jedoch alles, um auch längere Strecken zurückzulegen. Dazu gehört neben einem Multimediasystem mit berührungsempfindlichem Bildschirm und Sprachsteuerung sowie LED-Scheinwerfern und -Abblendlichtern je nach Variante eine Klimaanlage.

Zwei Modelle erhältlich

Der XY ist in zwei Batterie- und Motorausstattungen erhältlich: Das City-Modell ist mit einer Blei-Säure-Batterie (6 Kilowattstunden) und einem Motor mit 4 Kilowatt und 79 Newtonmetern ausgestattet. Diese Konfiguration bietet eine geschätzte Reichweite von 100 Kilometern. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 45 km/h. Damit lässt sich dieses Modell bereits ab einem Alter von 16 Jahren legal fahren. Die Long-Range-Variante ist hingegen mit einer Lithium-Ionen-Batterie (7,68 Kilowattstunden) und einem 6-Kilowatt-Motor mit 95 Newtonmetern ausgestattet. Bei der Reichweite gibt der Hersteller hier mehr als 100 Kilometer an. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 65 km/h begrenzt.

Marktstart in Deutschland ungewiss

Die ersten Fahrzeuge will der Importeur Desner Auto den vorliegenden Informationen nach in der Mitte des Sommers 2024 ausliefern. Ob das Elektroauto dann auch in Deutschland erhältlich sein wird, ist derzeit noch ungewiss.

TOP STORIES

Top List in the World