Auto

Wissing: „Streichen die Reichweitenangst aus dem Wortschatz“

wissing: „streichen die reichweitenangst aus dem wortschatz“

Bild: Audi

Mit der Kampagne „Das Deutschlandnetz ist da“ will Bundesverkehrsminister Volker Wissing der „Reichweitenangst“ mit Elektroautos entgegenwirken. Das berichtet der Tagesspiegel. Bisher würden ihm viele Leute sagen, dass sie den Kauf eines E-Autos noch zurückstellen, erklärte der FDP-Politiker demnach am 20. Juni bei einer Ladeinfrastrukturkonferenz des Verkehrsministeriums.

„Sie warten mit dem Kauf eines E-Autos noch ab, bis die Ladesäulen da sind“, sagte Wissing. „Das darf natürlich nicht passieren. Wir sind ready für die E-Mobilität in Deutschland.“

Um bei der Verkehrswende voranzukommen, hat Wissing die Kampagne „Das Deutschlandnetz ist da“ ins Leben gerufen. Nach einer Ausschreibung sollen an über 1.000 Standorten im Land etwa 9.000 zusätzliche Ladepunkte entstehen. Das Deutschlandnetz ist in den Worten von Wissing „keine Zukunftsmusik, sondern Realität und Aktualität“. Er bittet um Unterstützung von Städten und Kommunen, die etwa Gewerbeflächen als Standorte für Ladestationen zur Verfügung stellen könnten.

„Schnell laden, sorgenfrei fahren: Das ist das Deutschlandnetz. Wer mit dem E-Auto unterwegs ist, findet künftig überall eine ultraschnelle Ladesäule. Denn wir investieren in die Ladeparks der Zukunft. In Ihrer Nähe und entlang Ihrer Strecken. Mit dem Deutschlandnetz verschwinden auch die letzten weißen Flecken auf der Lade-Landkarte – und damit auch die Reichweitenangst“, heißt es in einer Mitteilung des Verkehrsministeriums. „Diese Botschaft möchten wir mit unserer Kampagne vermitteln. Es wird nicht geredet, sondern gebaut – bis überall in Deutschland die nächste Schnellladesäule in wenigen Minuten erreichbar ist.“

Eine weitere Maßnahme der Politik für mehr Ladestationen: Große Tankstellen werden verpflichtet, ab 2028 Schnellladesäulen anzubieten. So sollen bundesweit zusätzlich 8.000 Ladepunkte entstehen. Auch die Lademöglichkeiten für Lkw werden vorangetrieben. Die Ausschreibung für das Schnellladenetz für E-Lkw, die in diesem Sommer starten soll, sieht deutschlandweit mehr als neue 4.000 Ladepunkte an mindestens 350 Standorten vor.

TOP STORIES

Top List in the World