Auto-News

Volkswagen

Volkswagen ID.5 GTX 4Motion im Test: Ideales E-Auto für Langstrecken

volkswagen id.5 gtx 4motion im test: ideales e-auto für langstrecken

Volkswagen ID.5 GTX 4Motion im Test: Ideales E-Auto für Langstrecken

Auf einen Blick

Unsere Wertung

Pro

・Komfort

・Beeindruckende Auswahl

・Stilvoll und gut ausgestattet

・Lädt schnell auf

Kontra

・Der vorausschauende Tempomat

・Fehlender Kofferraum unter der Motorhaube (Frunk)

Fazit

Wir mochten schon den Vorgänger und der diesjährige ID.5 ist noch besser! Es ist schwer, dieses Auto nicht zu mögen, besonders auf langen Reisen.

(以下引用)

VW ID.5 GTX bei Volkswagen ansehen

(以上引用)

Es ist fast drei Jahre her, dass Volkswagen auf der IAA in München sein E-SUV-Coupé ID.5 GTX vorgestellt hat. Das neue Modell unterscheidet sich optisch kaum von seinem Vorgänger, aber lassen Sie sich nicht vom Schein trügen.

Neuer Antriebsstrang

Die Allradversion des ID.5 nennt Volkswagen GTX. Der Wagen, den ich zum Test zur Verfügung gestellt bekommen habe, hat eine Batterie mit 77 Kilowattstunden (netto). Dazu kommen Motoren, die zusammen 250 Kilowatt bzw. 340 PS leisten. Der Antriebsstrang ist im Vergleich zur Vorgängerversion völlig neu. Der Hersteller gibt die Beschleunigung von 0 auf 100 Kilometer pro Stunde mit 5,4 Sekunden an.

Mikael Lindkvist

Das erste, was mir schon beim Einsteigen auffällt, ist das Gefühl von Qualität. Die Sitze sind sehr bequem und die Auswahl der Materialien im Innenraum wirkt gut durchdacht. In der Mitte befindet sich ein großer Bildschirm, auf dem sich das aufgefrischte MMI (Multi Media Interface) befindet. Dieses bietet physische Bedienelemente am unteren Rand, mit denen sich Temperatur und Lautstärke verändern lassen.

Vor dem Lenkrad befindet sich ein kleinerer Bildschirm, auf dem der Bordcomputer zu sehen ist. Zu meiner großen Freude, scheint es dort keine Kamera zu geben, die den Fahrer überwacht.

Als ich mit dem Auto losfahre, fällt mir sofort die gute Schallisolierung auf. Speziell auf langen Fahrten werde ich diese Eigenschaft noch mehr zu schätzen lernen.

AR-Oberfläche

Solange ich ohne Sonnenbrille fahre, wirken die per Augmented Reality eingeblendeten Hinweise scharf und gut erkennbar. Das neue MMI des Herstellers ist elegant und einfach zu bedienen. Sie finden schnell, was Sie suchen. Teils steuern Sie das System über Symbole auf dem Bildschirm, doch es gibt auch physische Tasten und Drehregler. Smartphones lassen sich per Carplay oder Android Auto mit dem Fahrzeug verbinden und kabellos aufladen.

Ein cleveres Detail ist die Bildschirmansicht, die beim Ausschalten erscheint. Hier können Sie wählen, ob Sie die Klimaanlage laufen lassen und den Innenraumalarm deaktivieren möchten. Derartige Einstellungen gibt es zwar auch bei der Konkurrenz, dort sind sie aber oft in den Tiefen des Menüs versteckt.

Beim VW ID.5 GTX können Sie hingegen mit einem Klick den Alarm für eine Fahrt mit der Fähre abschalten oder die Kühlung für Haustiere weiterlaufen lassen. Vom Niveau eines Tesla sind die intelligenten Extras dennoch weit entfernt. Auch beim Ladevorgang bietet das Auto nicht besonders viel Unterhaltung.

Das Soundsystem im VW ID.5 GTX stammt von Harman/Kardon und klingt sehr gut. Auch das Freisprechmikrofon funktioniert im Alltagsbetrieb ohne Mängel.

Der Sprachassistent im Auto nennt sich Ida. Für einfache Aufgaben funktioniert er wie erwartet. Der Helfer kann zudem gut interpretieren, was Sie von ihm wollen. Allerdings fühlt sich Ida nicht so persönlich an wie das System vom Mercedes. Ida erinnert eher an einen starren Roboter mit wenigen Funktionen.

Tempomat mit schlechter Kurveneinschätzung

Der adaptive Geschwindigkeitsregler wird über Tasten am Lenkrad gesteuert. Dies erfordert einen gewissen Lernprozess. Wenn Sie die Tasten zu stark drücken, erhöhen oder reduzieren Sie die Geschwindigkeit sofort um 10 Kilometer pro Stunde. Auch das haptische Feedback des Tempomats fühlt sich nicht ideal an.

Seinen eigentlichen Job verrichtet der Tempomat aber sehr gut. Auch der Spurassistent arbeitet sanft und präzise. Sie müssen das Lenkrad nicht fest umklammern, um Warnungen zu vermeiden. Der ID.5 verfügt zudem über einen lernenden Tempomat.

Dieser weist das Auto an, in Kurven und vor anderen Hindernissen langsamer zu fahren. Das macht er allerdings nicht besonders gut. Oft musste ich selbst eingreifen und korrigieren. Das Auto leistet jedoch eine phänomenale Arbeit, wenn es um das Erkennen von Verkehrsschildern und die automatische Reduzierung der Geschwindigkeit geht.

Ein weiteres Detail, das ich während der Woche mit dem ID.5 schätze, sind die diskreten Geschwindigkeitswarnungen. Diese sind gerade deutlich genug, um mich darauf aufmerksam zu machen, dass ich langsamer fahren muss. Aber sie sind nicht so penetrant, dass ich meine Mitreisenden aufwecke oder selbst davon genervt werde. Genau so sollte es sein!

volkswagen id.5 gtx 4motion im test: ideales e-auto für langstrecken

Das Auto lädt wirklich schnell, eine große Verbesserung gegenüber der vorherigen Version.

Aber besonders auf Langstrecken beeindruckt das Auto. Den guten Komfort habe ich bereits erwähnt. Aber erst, wenn Sie mehrere Stunden auf der Autobahn verbringen, werden Sie die gut isolierte Fahrerkabine wirklich zu schätzen wissen. Auch die weichen Stoßdämpfer und die bequemen Sitze mit ausziehbarer Oberschenkelauflage tragen zum entspannten Reisen bei.

Und wenn Sie den ID.5 GTX aufladen müssen, geht das unerwartet schnell. Das Auto erreichte an beiden Ionity-Stationen schnell über 170 Kilowatt. Auch die Anzeige der geschätzten Restreichweite arbeitet sehr zuverlässig und genau.

volkswagen id.5 gtx 4motion im test: ideales e-auto für langstrecken

Beeindruckende Reichweite

Doch wie sieht es mit der Reichweite aus? Der ID.5 kann in Bezug auf seine Effizienz beeindrucken. Bei einer Reisegeschwindigkeit von 70 bis 80 Kilometern pro Stunde kommen Sie mit 15 Kilowattstunden 100 Kilometer weit. Bei 90 bis 100 Kilometern pro Stunde steigt dieser Wert auf 17 Kilowattstunden für 100 Kilometer (Eco-Modus) an. Mit einer Ladung sollte das Auto entsprechend 450 Kilometer weit ohne Nachladen auskommen.

Ich finde den ID.5 GTX zudem sehr geräumig, mit vielen cleveren Ablagen. Erwachsene Passagiere sitzen auf dem Rücksitz sehr bequem und haben weder Probleme mit der Bein- noch mit der Kopffreiheit. Der Kofferraum ist für ein Auto dieser Größe genau richtig. Es gibt auch eine Klappe unter dem Boden, wo man das Ladekabel verstauen kann.

volkswagen id.5 gtx 4motion im test: ideales e-auto für langstrecken

Der Preis des Volkswagen ID.5 GTX 4Motion beginnt bei knapp 62.000 Euro. Das ist eine Menge Geld für ein E-Auto. Doch Volkswagen steht zusammen mit Tesla und Volvo bei den Verkaufszahlen von Elektroautos an der Spitze. Nun verstehe ich auch, warum das so ist. Wenn Sie Wert auf Qualität und Komfort legen und diese Art von Auto zu Ihnen passt, dann ist es schwer, den neuen ID.5 nicht zu mögen.

Spezifikationen

Modell: ID.5 GTX 4Motion

Hersteller: Volkswagen

Getestet: Mai 2024

Antrieb: Allrad-Antrieb

Batterie: 77 kWh (netto)

Reichweite(WLTP): 533 km

Schnellladung (DC): Bis zu 175 kW

Ladegerät an Bord (AC): 22 kW

Anhängevorrichtung: Optional, max 1200 kg

Motoren: 2 Elektromotoren mit insgesamt 250 kW (340 PS)

Leistung: 0-100 km/h in 5,4 Sekunden

Preis: Ab 62.000 Euro

Bewertung: 4,5 von 5

volkswagen id.5 gtx 4motion im test: ideales e-auto für langstrecken

Weitere VW-Tests und -Artikel:

・Neuer VW Bus/Transporter T7: alle Daten, Ausstattung, Preis, Auslieferungsstart

・VW Bus im Test: Sprachsteuerung, Digital Cockpit, Navi & Carplay wireless

・Test: PC-WELT baut VW-Käfer-Motor (Franzis Bausatz ‎67038)

・Test: VW Golf mit 9,2 Zoll Display, Gestensteuerung, Carplay und Android Auto

・Test: Discover Pro, Active Info Display, Car-Net im VW Passat

・VW Touareg im Test: Doppel-Display, Wärme-Bild & Gestensteuerung für 107.000 €

・VW Bus T1 bis T6.1/T7: Die Geschichte des Kult-Transporters – Premiere vor 74 Jahren

・50 Jahre VW Golf – Happy Birthday: Die Geschichte des VW Golf in Wort und Bild

・ID.Buzz GTX: Stärkster VW Bus aller Zeiten – Leistung, Technik, Verkaufsstart

TOP STORIES

Top List in the World