Toyota

Volkswagen

Größte Automobilhersteller weltweit (2023): Toyota vor Volkswagen

23.05.2024 16:06 Uhr | Lesezeit: 2 min größte automobilhersteller weltweit (2023): toyota vor volkswagen

Die meisten Autos weltweit verkaufte 2023 Toyota. © Foto: Toyota

Der weltweit erfolgreichste Autobauer kommt aus Asien, und nein, nicht aus China.

von SP-X

Die meisten Autos weltweit verkaufte 2023 Toyota. Der japanische Autobauer setzte im vergangenen Jahr 11,23 Millionen Fahrzeuge ab, ein Jahr zuvor waren es 10,48 Millionen. Auf dem zweiten Platz folgt Volkswagen mit 9,2 Millionen verkauften Autos. Der VW-Konzern steigerte seine Auslieferungen im Vergleich zu 2022 um rund eine Millionen Fahrzeuge.

größte automobilhersteller weltweit (2023): toyota vor volkswagen

Statistik größte Automobilhersteller weltweit (2023) © Foto: Statista

Wie die Statista-Grafik auf Datenbasis von Unternehmensangaben zeigt, liegt auf dem dritten Rang die Hyundai Motor Group, zu der unter anderem auch Kia gehört. Der koreanische Konzern kommt auf 7,31 Millionen (2022: 6,85 Millionen) verkaufte Fahrzeuge und positioniert sich vor Stellantis mit 6,39 Millionen (2022: 5,8 Millionen) und General Motors mit 6,2 Millionen (2022: 5,9 Millionen) Fahrzeugen. Mit SAIC – auf Rang sechs – ist ein Autobauer geliefert, der im Vergleich zu 2022 einen leichten Verkaufsrückgang hinnehmen musste. Der chinesische Konzern verkaufte 2023 mit gut 5 Millionen Fahrzeuge rund 300.000 weniger als ein Jahr zuvor. Die Top-Ten der erfolgreichsten Autobauer komplettieren Ford (4,41 Millionen), Honda (4,12 Millionen), Nissan (3,37 Millionen) und Suzuki 3,17 Millionen).

TOP STORIES

Top List in the World