Volkswagen

Volkswagen Group kündigt Elektroautos „um 20.000 Euro“ an, Weltpremiere für 2027 geplant

volkswagen group kündigt elektroautos „um 20.000 euro“ an, weltpremiere für 2027 geplant

Bild: VW

Der Vorstand der Volkswagen Group hat beschlossen, „die vollelektrische Einstiegsmobilität in die Breite zu bringen“, teilt der Konzern mit. Die Markengruppe Core werde preiswerte Elektrofahrzeuge „aus Europa, für Europa“ auf die Straße bringen. Die Weltpremiere sei für 2027 vorgesehen.

Man beschäftigt sich bereits seit längerer Zeit damit, kompakte, besonders preiswerte Elektrofahrzeuge in der Preisregion um 20.000 Euro anzubieten. Zuletzt hieß es, dass die finale Entscheidung für die Realisierung noch aussteht – nun wurde sie getroffen. „Damit erfüllen die Volumenmarken des Konzerns ihr Versprechen, Mobilität für Alle zu ermöglichen und den Einstieg in die E-Mobilität zu erleichtern. Der Volkswagen Konzern nimmt mit seiner Markenvielfalt auch gesellschaftliche Verantwortung für bezahlbare, nachhaltige Mobilität wahr“, so das Unternehmen in einer Mitteilung.

„Generationen von Menschen verbinden die starken Marken des Volkswagen Konzerns mit ihrem ersten Auto – und mit bezahlbarer Mobilität. Bis heute übernehmen wir als Konzern mit starken Marken diese gesellschaftliche Verantwortung. Deshalb freut es mich sehr, dass wir ein zukunftsweisendes Projekt auf den Weg bringen“, sagt der CEO der Volkswagen Group Oliver Blume. „Es geht um elektrische Einstiegsmobilität aus Europa für Europa. Damit verbinden wir ein klares Bekenntnis zum Industriestandort Europa, einer europäischen Industriepolitik und handeln damit letztendlich im Sinne der europäischen Kunden.“

Thomas Schäfer, CEO der Marke Volkswagen und Leiter der Markengruppe Core: „Die Zukunft fährt elektrisch. Damit sich die Elektromobilität in der Breite durchsetzt, braucht es attraktive Fahrzeuge, gerade im Einstiegsegment. Unser Markenversprechen lautet: Elektromobilität für alle. In der Markengruppe Core wird dieses Versprechen nun eingelöst. Trotz günstigem Preis werden wir mit unseren Fahrzeugen Maßstäbe im Einstiegssegment setzen bei Technologie, Design, Qualität und Kundenerlebnis. Diese Aufgabe ist aufgrund der steigenden Energie-, Material- und Rohstoffkosten anspruchsvoller geworden. Klar ist: Elektromobilität aus Europa für Europa kann nur mit Unterstützung der Politik und konkurrenzfähigen Rahmenbedingungen gelingen.“

Volkswagen setze bei diesem Projekt auf einen hohen europäischen Lokalisierungsgrad, der dem Industriestandort Europa zugutekomme. Ein weiterer Vorteil, sei, dass lange Transportwege von Komponenten verringert und folglich CO2-Belastungen vermieden würden. Offen ist, ob ein Partner außerhalb der Volkswagen Group hinzugezogen wird. Eine mögliche Kooperation mit Renault wurde kürzlich verworfen.

„Das jetzt entschiedene Projekt bildet einen weiteren Meilenstein auf dem Weg, die Elektromobilität in Europa in die Breite zu bringen“, so Volkswagen. Bereits „intensiv“ gearbeitet werde an der „Electric Urban Car Family“, mit der die Markengruppe Core bereits Ende 2025 Elektroautos für unter 25.000 Euro präsentieren will. Geplant sind hier zwei neue Kompaktwagen, einer von VW und einer von der Seat-Schwester Cupra, sowie zwei kleine SUV, je eines von Škoda und VW. Alle vier Fahrzeuge werden in Spanien gebaut.

TOP STORIES

Top List in the World