Auto

Hitze: Diese Gegenstände darfst du nicht im Auto lassen

Explosion droht!

Bei Hitze: Diese Gegenstände darfst du nicht im Auto zurücklassen!

hitze: diese gegenstände darfst du nicht im auto lassen

Kein Parkplatz gefunden und das Auto steht den ganzen Tag über in der Sonne? Vorsicht vor manchen Gegenständen im Inneren des Wagens aufgrund von Explosionsgefahr.

Bei hohen Temperaturen heizt sich das Auto in der Sonne ganz schnell auf. Manche Gegenstände können sogar eine Explosion zur Folge haben. Entferne diese besser!

Manche Autobesitzer*innen nutzen ihren Wagen wie ein zweites Zuhause oder zumindest wie eine Garage. Im PKW wird viel gelagert. Eine Decke für ein mögliches Picknick ist ebenso zu finden wie ein Regenschirm für den plötzlichen Schauer. Aber auch ein ganzes Wechseloutfit, Kosmetik, Bürobedarf und und und lassen sich in dem Auto entdecken.

An sich ist das alles kein Problem, schließlich kann jede*r im eigenen PKW lagern, was er oder sie möchte. Problematisch wird es aber bei Hitze. Dann besteht bei einigen Gegenständen sogar Explosionsgefahr.

Explosion bei Hitze möglich: Diese Gegenstände immer aus dem Auto entfernen

Wir parken unser Auto auf dem Parkplatz vom Schwimmbad, Freizeitpark und Co und vergnügen uns dann in der Freizeitstätte den ganzen Tag oder zumindest mehrere Stunden. Währenddessen steht das Auto bei den aktuell herrschenden Temperaturen auf dem Parkplatz gnadenlos in der Sonne.

Das Innere des Autos wird zu einem Backofen. Es können sich sogar Temperaturen von 50 Grad entwickeln und das kann für manche dort gelagerte Dinge zum Problem werden, warnt der Auto Club Europa (ACE). Aufgrund der Hitze könnten sie explodieren. Entferne also daher bei extremer Wärme Folgendes aus deinem Wagen:

  • Deo
  • Desinfektionsmittel
  • Frostschutzmittel
  • Auto-Reinigungsartikel
  • Haarspray
  • Feuerzeug

Folglich: Alles, das ab 50 Grad leicht entflammbar ist oder Gase entwickeln kann.

  • Handys
  • Powerbanks
  • Akkus
  • Tablets

Folglich: Entferne alle elektronischen Geräte!

  • Getränkebehälter mit Kohlensäure
  • Glasflaschen (Statt einer Explosion droht hier eine Lupenwirkung durch das Glas. Das Sitzpolster unter der Flasche könnte sich entflammen – Brandgefahr)

Wer aber beispielsweise von der Arbeit kommt, seinen Laptop dabei hat und trotzdem noch mit dem Auto an den See fahren möchte, kann oft nicht vermeiden, Elektronik dabei zu haben. In einem solchen Fall ist es ratsam, diese wenigstens in den Kofferraum zu legen. Dort ist sie vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, befindet sich in einem leicht kühleren Raum und sollte es zur Explosion kommen, ist der Schaden hier ein wenig geringer.

Niemals, wirklich niemals Kinder & Hund im Auto lassen – keine Explosion, aber Todesgefahr!

Jetzt weißt du, was du bei Hitze nicht im Auto lassen darfst, weil eine Explosion drohen kann. Was du auch auf keinen Fall im Auto zurücklassen darfst, sind Kinder und Tiere. Denn hier droht, noch schlimmer als die Explosion, der Tod.

Eigentlich sollte es sich von selbst verstehen, dass man Kinder wie Tiere bei hohen Temperaturen – auch nicht für wenige Minuten – im Auto sitzen lässt. Doch leider muss man es immer wieder erwähnen, da das Thema im Sommer traurigerweise immer wieder in den Fokus rückt.

Wie du deinem Vierbeiner im Sommer eine Abkühlung verschaffst, zeigt dir übrigens dieses Video:

Noch mehr Themen rund um den Sommer stellen wir dir hier vor:

  • Probiere einen Lifehack für den Sommer mit einer leeren Toffifeepackung aus. Erfrischung garantiert!
  • Sommer ist Urlaubszeit, in der auch Enkel und Großeltern auf Reisen gehen: 8 Tipps für gelungene Ferien
  • Auch modisch begrüßen wir die heiße Jahreszeit. Statt Sandalen: Diese drei Schuh-Alternativen tragen wir jetzt im Sommer

  Quellen: focus.de, carmada.de

TOP STORIES

Top List in the World