Auto-News

Autos

Motorrad

RAM

E-Motorrad wiegt nur 60 Kilogramm: Dennoch ist es erstaunlich günstig

e-motorrad wiegt nur 60 kilogramm: dennoch ist es erstaunlich günstig

Das E-Motorrad Solar E-Clipse 2.0 in knalligem Orange.

Schon vor längerer Zeit brachte die Firma Solar aus Großbritannien das Elektromotorrad E-Clipse für unter 6.000 Euro auf den Markt. Nun folgt mit dem E-Clipse 2.0 Race Edition für 6.400 Euro ein etwas teureres, aber auch deutlich besser ausgestattetes Modell. Das als E-Motorrad eingestufte Zweirad schafft bis zu 105 km/h und wiegt mit Akku nur knapp über 60 Kilogramm. Solar bietet das E-Clipse wahlweise als Enduro mit 19-Zoll-Geländereifen oder als Supermoto mit 16-Zoll-Straßenreifen und Speichenfelgen oder 16-Zoll-Felgen aus Carbon an. Als Antrieb dient ein Elektromotor mit 13.000 Watt Spitzenleistung in der Race Edition beziehungsweise 10.000 Watt in der Variante 2.0.

Rund 100 Kilometer Reichweite und kurze Ladezeit

Der Akku besteht laut Hersteller aus Zellen von LG und besitzt eine Kapazität von 45 Ah bei 72 Volt Betriebsspannung. Dank des mitgelieferten Schnellladegeräts mit 10 Ampere Ladeleistung dauert ein vollständiger Ladevorgang nur zwischen drei und vier Stunden. Auch eine Rekuperationsfunktion ist eingebaut, die beim Verzögern Energie erzeugt und den Akku speist. Damit kommen ein paar Extrakilometer zur angegebenen Reichweite von gut 110 Kilometern hinzu.

Solar E-Clipse 2.0 kommt mit Straßenzulassung

Da viele Komponenten der E-Clipse 2.0 aus Kohlefaser bestehen, wiegt das E-Motorrad leichte 60,8 Kilogramm. Im Zusammenspiel mit dem kraftvollen Motor beschleunigt das Zweirad in nur 3,6 Sekunden von null auf 48 km/h. Während der Fahrt zeigt ein automatisch dimmendes LC-Display alle notwendigen Parameter an. Praktisch sind die optional erhältlichen Seitenkoffer mit jeweils 23 Liter Stauraum, die ohne Werkzeug seitlich an der Sitzbank befestigt werden.

Die Solar E-Clipse 2.0 besitzt ab Werk eine Straßenzulassung und wird mit allen notwendigen Papieren für die Zulassung und Versicherung ausgeliefert. In der Standardausführung 2.0 kostet das E-Motorrad rund 5.870 Euro, die stärkere Race Edition liegt bei umgerechnet 6.400 Euro. Damit sind beide Varianten günstiger als die langsamere, schwächer motorisierte und mit weniger Reichweite versehene Vespa Elettrica 70, die es ab 6.999 Euro gibt. Aktuell liefert der Hersteller nicht nach Deutschland. Ein Verkaufsstart ist bislang nicht bekannt.

TOP STORIES

Top List in the World