Auto

Auktion: Oldschool, aber digital

27.06.2024 12:01 Uhr | Lesezeit: 5 min auktion: oldschool, aber digital

Zefanja Hamel (l.) und Tim Stüßer sind bei Auto-Koch für den Gebrauchtwagen-Einkauf zuständig. © Foto: Auto Koch

„Onlive“ heißt das Auktionskonzept von auction4you. Händler können entweder live vor Ort oder digital von überall auf der Welt mitsteigern. Das Autohaus Koch ist schon lange Kunde und schwört auf die vielfältigen Möglichkeiten durch das hybride Angebot.

von Felix Altmann

Auktionen finden inzwischen nur noch im Internet statt? Von wegen! auction4you vereint das Beste aus beiden Welten: den Charme, auf Fahrzeuge live zu steigern, und moderne digitale Prozesse.

Live-Charakter auch online

Mit dem Konzept „onlive“ – also der Verschmelzung von Online und Live-Auktion – soll auch die digitale Variante möglichst den Charakter des Vor-Ort-Erlebnisses haben. „Bei uns kann jeder Händler, auch wenn er digital bietet, ein freies Gebot abgeben, das deutlich über dem aktuellen Preis liegen kann oder darunter“, erklärt Josef Mayr, Geschäftsführer von auction4you. Dies ermögliche ein Maximum an Interaktion auch vor dem Bildschirm.

Um die 120 Fahrzeuge und das rund 100-mal pro Jahr werden auf der Plattform in dieser hybriden Version versteigert. Zusätzlich noch einmal rund 2.000 Fahrzeuge im Rahmen der Live Events. Dabei wird Live und Online gekoppelt, um auch digital dieselben Emotionen zu triggern wie bei der Live-Auktion: „Unsere Auktionen laufen nicht für einen bestimmten Zeitraum wie bei anderen Plattformen. Die Händler bieten auf dasselbe Fahrzeug in Echtzeit, egal, wo sie sich befinden. Wer digital teilnimmt, kann dennoch den Auktionator sehen und hören, Fragen stellen und mit den übrigen Händlern sich gegenseitig hochbieten. Das macht den Reiz aus“, betont Josef Mayr. Der Auktionsprozess ist durchweg digital. Deshalb bieten laut Mayr viele Händler vor Ort, aber am Laptop mit. Egal, wie er am Ende ersteigert: Jeder Käufer erhält direkt im Anschluss seine Rechnung und den Abholschein digital. Darüber hinaus kann er auch sofort den Transport beauftragen.

“Die Händler bieten auf dasselbe Fahrzeug in Echtzeit, egal, wo sie sich befinden. Wer digital teilnimmt, kann dennoch den Auktionator sehen und hören, Fragen stellen und sich mit den übrigen Händlern gegenseitig hochbieten. Das macht den Reiz aus.”

Josef Mayr, Geschäftsführer von auction4you

Händler aus ganz Europa

Die Auktionen finden zwei Mal pro Woche statt. Zuvor werden die Fahrzeuge katalogisiert und die Reihenfolge der zu versteigernden Fahrzeuge festgelegt. Die Teilnehmer können bereits am Vortag die Fahrzeugliste mit Bildern, Zustandsberichten, Fahrzeugdaten und Schäden online einsehen und ihre Einkaufsstrategie planen. „Um 10 Uhr starten wir dann pünktlich mit den Auktionen. Es geht so lange, bis alle Fahrzeuge verkauft sind. Den Startpreis legt der jeweilige Einlieferer fest“, erklärt Dennis Grosjean. Er teilt sich mit zwei Kollegen den Job als Auktionator. Am Ende gibt es noch ein Schlusswort für die Teilnehmer in der Halle und im Netz, dann werden die Käufe zusammen mit Einlieferern und Käufern abgewickelt.

Viele Händler reisen aus ganz Europa an, tauschen sich darüber aus, welche Fahrzeuge sich gut verkaufen lassen und welche aktuellen Entwicklungen es am Gebrauchtwagenmarkt gibt. auction­4you kümmert sich dabei nicht nur um die Auktion selbst, sondern auch um Hotels, Shuttle-Service, Verpflegung und, und, und … „Eine Live-Auktion ist besonders authentisch. Genau diese Authentizität können wir digital transportieren. Die User können auch online jederzeit mit uns Auktionatoren in Kontakt treten und sind genauso Teil des Prozesses wie das Live-Publikum“, so Dennis Grosjean.

auktion: oldschool, aber digital

„Onlive“ nennt auction4you das Auktionskonzept, bei dem vor Ort und online geboten werden kann. © Foto: auction4you

Gut für Spontankäufe

Tim Stüßer, Gebrauchtwagen-Disponent bei Auto-Koch, schätzt die vielfältigen Möglichkeiten der unterschiedlichen Auktionsformen. Der Toyota- und Kia-Händler betreibt fünf Standorte im Raum Aachen, Düren, Jülich, Heinsberg und Geilenkirchen und ersteigert an die 200 Fahrzeuge pro Jahr über auction­4you. „Wir bieten sowohl vor Ort als auch ‚onlive’. Live hat natürlich den Vorteil, mit anderen Händlern in Kontakt treten zu können und manchmal bei einem Fahrzeug auch spontan mitzubieten. Die „Onlive“-Variante verbindet aber sehr gut das Analoge und das Digitale. Es fühlt sich an, als wäre man mit dabei“, berichtet Tim Stüßer begeistert.

Die Möglichkeit, sämtliche Fahrzeugdaten und -bilder vorher einzusehen, schätzt man bei Auto-Koch besonders. „Wir können so schon im Vorfeld Einkaufs- und Verkaufspreise bei den Börsen gegenchecken und Schäden kalkulieren“, so Stüßer weiter. Zudem passe die Fahrzeugauswahl sehr gut zu ihrem Käuferklientel. „Wir versteigern in erster Linie hochwertige jüngere Gebrauchtwagen mit niedriger Kilometerlaufleistung und Premiummarken. Zu unseren Lieferanten gehören in erster Linie Leasingfirmen, Hersteller und Rental-Unternehmen. Aber auch die eine oder andere größere Händlergruppe ist dabei“, ergänzt Josef Mayr.

“Die Onlive-Variante verbindet sehr gut das Analoge und das Digitale. Es fühlt sich an, als wäre man mit dabei.”

Tim Stüßer, Gebrauchtwagen-Disponent bei Auto-Koch

Mehr Transparenz, mehr Service

Bereits vor zwölf Jahren begann auc­tion4you, die Auktionen immer häufiger „onlive“ stattfinden zu lassen. Im Jahr 2020 hat der Anbieter dann ein neues, selbstentwickeltes IT-System an den Start gebracht, das die analogen und digitalen Prozesse perfekt miteinander verwebt. „Die Idee war ein System, das einer Live-Auktion möglichst nahekommt, aber mit komplett papierlosen Prozessen. Rechnungen und Abholscheine werden automatisch erstellt und es kann zusätzlich eine Spedition online für den Transport beauftragt werden“, weiß Walter Keller, Chef der IT bei auction4you.

Mithilfe der durchgehenden Automatisierung passieren auch weniger Fehler, da es keine Medienbrüche gibt und Daten nicht händisch übertragen werden. Beispielsweise muss keiner der Mitarbeiter mehr überprüfen, ob ein Fahrzeug bezahlt ist, da der Abholschein erst nach erfolgter Bezahlung versendet wird. Und sowohl Backend als auch Frontend des Systems liegen komplett in der Cloud. Dadurch können nicht nur die Händler überall dort, wo es einen Internetzugang gibt, bei den Auktionen mitmachen. Auch die Mitarbeiter von auction4you können ihre Arbeit remote erledigen und auf das System zugreifen.

Fokus Gebrauchtwagen

Auch bei Automobile Koch spürt man, wie die Bedeutung des Gebrauchtwagengeschäfts in den letzten Jahren zugenommen hat. „Ereignisse wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg haben den Markt stark beeinflusst. Durch die langen Lieferzeiten bei Neuwagen hat die Nachfrage nach Gebrauchten deutlich zugenommen“, betont Tim Stüßer. Um den Bedarf im Gebrauchtwagen zu decken, setzt Automobile Koch neben Privatmarkt und Inzahlungnahme verstärkt auf Auktionen bei auction4you.

Ähnlich wie im B2C-Segment freuen sich auch die Händler, wenn sie ihre Geschäfte noch mit persönlichem Kontakt machen können. Aber auch hier ist die Digitalisierung schon sehr präsent. Die Lösung von auction4you stillt daher gleich zwei wichtige Bedürfnisse des Handels. Und das auf hohem menschlichen und technischen Niveau.

Mehr zum Thema finden Sie auf dem AUTOHAUS Online Dashboard “IT und Digitalisierung 2024”

TOP STORIES

Top List in the World