Tesla

Tesla-Chef Musk bekräftigt Pläne für neue Modelle

tesla-chef musk bekräftigt pläne für neue modelle

Bild: Tesla

Tesla-CEO Elon Musk hat bei der Jahreshauptversammlung des Elektroautobauers Pläne für neue Modelle bekräftigt. Auf einer Folie einer Präsentation wurden neben der aktuellen Fahrzeugpalette der Marke drei weitere, noch verhüllte Fahrzeuge gezeigt.

Frühere Äußerungen von Musk lassen darauf schließen, dass ein kompaktes Elektroauto für um die 25.000 Dollar (23.300 Euro) vor Steuern als neues Einsteiger-Modell, ein Robotaxi sowie ein Van in Arbeit sind. Zuletzt gab es Berichte, dass Musk das 25.000-Dollar-Elektroauto nun doch nicht mehr bringen will, er dementierte das aber. Details zu den neuen Modellen wurden bei der Hauptversammlung nicht verraten.

Den seit Ende 2023 in den USA an Kunden gehenden „Cybertruck“ könnte Tesla später auch nach Europa bringen. Hierzulande ist der elektrische Pick-up-Truck aus zulassungstechnischen Gründen bisher nicht verfügbar. Tesla wird die Baureihe nach Einschätzung von Musk umgestalten müssen, um sie in Europa verkaufen zu können. Das werde erst bei höheren Produktionszahlen sinnvoll sein, sagte er nach einer Aktionärsfrage. Möglicherweise werde man eine Zertifizierung des Fahrzeugs für andere Länder „irgendwann im kommenden Jahr“ erreichen.

Musk freut sich weiter vor allem auf die Selbstfahr-Zukunft seines Unternehmens: „Wir starten nicht nur ein neues Kapitel, sondern ein ganzes Buch“, sagte er bei der Hauptversammlung. „Autonomes Fahren wird der Hammer sein.“ Zum unbeaufsichtigten Fahren sei es nicht mehr weit. Der CEO hält an seinem schon vor vier Jahren vorgestellten Plan fest, dass Tesla-Käufer ihre Fahrzeuge als Robotaxis arbeiten lassen und damit gegenfinanzieren könnten. „Die Einnahmen werden in vielen Fällen die monatliche Rate für den Wagen übersteigen“, stellte er in Aussicht.

Die Aktionäre von Tesla haben auf der Hauptversammlung erneut für das 56 Milliarden Dollar schwere Vergütungspaket für den Konzern-Chef gestimmt. Das Paket war zuvor von einem US-Gericht gekippt worden. Das neue Votum bedeutet nicht, dass Musk das Aktienpaket nun bekommt – aber es verbessert seine Chancen darauf. Die Anteilseigner segneten auch den Umzug von Delaware nach Texas als Rechtssitz des Unternehmens ab, wie Tesla mitteilte.

TOP STORIES

Top List in the World