FIAT

Nach dem Fiat Grande Panda kommt der Giga Panda mit 7 Sitzen

Unser Rendering erweckt das Modell mit langem Radstand zum Leben

nach dem fiat grande panda kommt der giga panda mit 7 sitzen

Der Fiat Grande Panda ist nur der Anfang einer neuen Modellfamilie. Das (auch) elektrische Modell, das vor einigen Tagen vorgestellt wurde, stellt ein neues Kapitel in der Geschichte von Italiens berühmtestem Kleinwagen dar.

Der neue Panda wird “Grande” genannt, weil er imposantere Abmessungen als bisher hat, aber er wird nicht der größte Panda aller Zeiten sein. Ja, denn in den Plänen von Fiat und Stellantis gibt es auch ein extragroßes Modell, das zwischen 2025 und 2026 auf den Markt kommen könnte und eventuell den Namen “Panda XL” trägt.

Fiat Giga Panda (2025), ein Rendering auf Motor1.com

Über den Namen herrscht noch keine endgültige Gewissheit, nicht zuletzt, weil einige meinen, er könnte ‘Giga Panda’ heißen. Über die Form gibt es aber schon etwas mehr Informationen, und wir haben ein exklusives Rendering erstellt, um sie sich vorzustellen.

Der Giga Panda orientiert sich nicht nur an dem kürzlich vorgestellten Grande Panda, sondern auch an dem vor einem halben Jahr gezeigten Panda SUV-Konzept. Zum ersten Mal könnte der Panda eine echte SUV-Optik bekommen, mit einer Positionierung, die der des Citroën C3 Aircross und des Opel Frontera sehr ähnlich sein könnte, die wie dieser Panda XL auf einer Langversion der Smart Car-Plattform basieren.

Citroën C3 Aircross (2024)

Opel Frontera

Während das kastenförmige Design des Grande Panda beibehalten wird, dürfte die Version mit langem Radstand um mindestens 20 bis 25 Zentimeter länger werden und eine Länge von fast 4,4 Metern erreichen. Dies wird zudem wohl durch die Möglichkeit einer dritten Sitzreihe ergänzt: Hätten Sie jemals gedacht, dass Sie einen siebensitzigen Panda sehen würden?

Fiat SUV-Konzept (2024)

Der Innenraum wird höchstwahrscheinlich mit dem des Grande Panda identisch sein. Wie auf den jüngsten Erlkönigfotos zu sehen ist, werden wir an Bord rechteckige und runde Elemente finden, sowie zweifarbige Polsterungen und ein Gefühl, das an die allerersten Generationen erinnert.

Auch der Schalthebel des Automatikgetriebes ist an Bord zu sehen. Ja, denn der Fiat soll mit einem 113 PS starken Elektromotor und einem 101 PS starken 1.2 Benzin-Mildhybrid erhältlich sein.

Angesichts der zusätzlichen Abmessungen könnte der Panda XL zudem den 136 PS starken 1.2 Mildhybrid erhalten, der bereits für den Opel Frontera geplant ist, ein weiteres Modell, das mit dem ganz großen Panda “verwandt” ist. Gleiches gilt für den Citroën C3 Aircross, der womöglichkeit einen Elektroantrieb mit 156 PS spendiert.

TOP STORIES

Top List in the World