FIAT

Finanzen

Wirtschaft

Wirtschafts-nachrichten

40 Autos aus ganz Deutschland: Fiat Oldtimer trafen sich zur Ausfahrt in Kassel

Rundfahrt durch den Landkreis

40 Autos aus ganz Deutschland: Fiat Oldtimer trafen sich zur Ausfahrt in Kassel

40 autos aus ganz deutschland: fiat oldtimer trafen sich zur ausfahrt in kassel

Oldieparade in Bad Wilhelmshöhe: Rund 40 Fahrzeuge der Marke Fiat trafen sich in Bad Wilhelmshöhe zu einer 120 Kilometer langen Ausfahrt durch den Landkreis Kassel.

Fiat Oldtimer trafen sich am Wochenende zur Ausfahrt in Kassel. Die Teilnehmer kamen mit ihren Autos aus ganz Deutschland.

Kassel – Sein ganz altes Schätzchen hat Josef Böskens aus Uedem in Westfalen vorsichtshalber zu Hause gelassen. „Das Wetter war mir zu ungewiss“, sagte er auf dem Parkplatz an der Konrad-Adenauer-Straße. „Mein Fiat 1500 Baujahr 1951 ist mehr ein Schönwetterauto.“ Aber es hätte das Fahrzeug ruhig mitbringen können, denn der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Oldtimerfreunden des Fiat Raritäten Club aus Bochum.

Rund 40 Fahrzeuge der Marke Fiat und dem Ableger Pininfarina aus ganz Deutschland hatten sich zu einer Ausfahrt mit Start in Kassel verabredet. Man kannte sich gut untereinander, denn kaum waren die Oldies abgestellt, begann das Fachsimpeln. Zwei Ausfahrten organisiert der Club jährlich. Aus Stade in Niedersachsen kamen Petra und Paul Cordes mit einem echten Hingucker, von denen es in Sammlerkreisen nur noch acht weitere Fahrzeuge gibt. Ein Fiat 850 – T – Familiara heißt das mit ursprünglichen satten 37 PS ausgestattete Fahrzeug – ein siebensitziger Bus, Baujahr 1974.

40 autos aus ganz deutschland: fiat oldtimer trafen sich zur ausfahrt in kassel

Das rote Rapunzel, Baujahr 1974: Statt mit den ursprünglichen 34 PS sind Ehepaar Petra und Paul Cordes aus Stade jetzt mit 50 PS angereist.

„Das ist unser Rapunzel, auf das wir besonders stolz sind“, erzählte das Ehepaar. Und ein frischer TÜV-Stempel zeugt davon, dass das Auto nicht nur optisch in einwandfreien Zustand ist, sondern auch technisch. „Das Einzige was wir verändert haben, ist ein Motortausch“, sagte Paul Cordes. „Jetzt haben wir 50 PS unter der Motorklappe – eine richtige Haube hat er ja nicht“. Die Klappe befinde sich am Heck.

Beim Öffnen kommt ein unkomplizierter Motor zum Vorschein, an dem jeder Bastler seine Freude hätte – an alle Teile kommt man gut heran. Einzig die Ersatzteilbeschaffung macht allen Oldiefreunden zu schaffen, sagen sie. „Es sind die Kleinteile, wie eine Zierleiste, Spiegel oder Blinker, die man nur schwer bekommt“, erklärte Josef Böskens, bevor er sich zu seinem Fahrzeug begab und mit den anderen auf die rund 120 Kilometer lange Ausfahrt startete. (Lutz Herzog)

TOP STORIES

Top List in the World