Wohnmobile

Lohnt sich die Anschaffung einer Thermomatte?

Sie schimmern silbrig-grau, schmiegen sich wie eine zweite Haut an die Fahrerhausscheiben und wirken dabei wärmedämmend. Ob sich die Anschaffung einer Thermomatte lohnt, klärt der Test.

lohnt sich die anschaffung einer thermomatte?

© Ingolf Pompe

Silbrig-grau schmiegen sie sich wie eine zweite Haut an die Fahrerhausscheiben und wirken wärmedämmend. Lohnt sich die Anschaffung einer Thermomatte?

lohnt sich die anschaffung einer thermomatte?

© Ingolf Pompe

Brunner: Geht alleine, zu zweit klappt’s aber besser: Das Anlegen der Cli-Mats XT ist fix erledigt.

lohnt sich die anschaffung einer thermomatte?

© Ingolf Pompe

Brunner: Sie legt sich komplett um die Außenspiegel und wird mit Klettverschlüssen fixiert.

lohnt sich die anschaffung einer thermomatte?

© Ingolf Pompe

Brunner: Zwei Türanker pro Seite sorgen zusätzlich dafür, dass die Matte fest sitzt.

lohnt sich die anschaffung einer thermomatte?

© Ingolf Pompe

Hindermann: Tageslicht und freie Sicht nach draußen dank zu öffnender Front.

lohnt sich die anschaffung einer thermomatte?

© Ingolf Pompe

Hindermann: Ganz sauber bleiben die Finger mit dieser Karabiner-Lösung nicht.

lohnt sich die anschaffung einer thermomatte?

© Ingolf Pompe

Hindermann: Außenmatten werden wie hier über die oberen Türecken gestülpt.

lohnt sich die anschaffung einer thermomatte?

© Ingolf Pompe

Tecon Covercraft: Die Front lässt sich öffnen, aufrollen und festschnallen. Prima ist der Blickschutz darunter

lohnt sich die anschaffung einer thermomatte?

© Ingolf Pompe

Tecon Covercraft: Das Abspannen ist bei Tecon eine Sache von Sekunden.

lohnt sich die anschaffung einer thermomatte?

© Ingolf Pompe

Tecon Covercraft: Details wie der Gummizug sorgen für eine optimale Passform und verhindern Verrutschen.

lohnt sich die anschaffung einer thermomatte?

© Ingolf Pompe

Tecon Covercraft: Verstärkte Ösen verlängern die Lebensdauer der Matte.

lohnt sich die anschaffung einer thermomatte?

© Saskia Hörmann

Kantop: Saubere Verarbeitung und hochwertige Spanngummis sprechen für die Extherm Außenmatte.

lohnt sich die anschaffung einer thermomatte?

© Saskia Hörmann

Kantop: Nur bedingt gelungen ist die Arretierung der Seitenteile. An der oftmals verschmutzten Außenhülle haften die Saugnäpfe schlecht.

lohnt sich die anschaffung einer thermomatte?

© Saskia Hörmann

Kantop: Front und Seitenteile werden mittels Klettverschluss verbunden.

lohnt sich die anschaffung einer thermomatte?

© Ingolf Pompe

Brunner: Gut gelöst: Der Ring verhindert ein Herausrutschen der Saugnäpfe.

lohnt sich die anschaffung einer thermomatte?

© Ingolf Pompe

Brunner: Das etwas steife Material ist anfällig für unschöne Knicke.

lohnt sich die anschaffung einer thermomatte?

© Ingolf Pompe

Brunner: Was von innen kaum auffällt: Mit der SaugnapfLösung hängt die Matte an einigen Stellen deutlich durch.

lohnt sich die anschaffung einer thermomatte?

© Philip Teleu

Deiwo: Schnell wieder eingepackt: In der Tasche mit Henkel trägt sich die leichte Deiwo äußerst komfortabel.

lohnt sich die anschaffung einer thermomatte?

© Saskia Hörmann

Deiwo: Im Test haften die Saugnäpfe in den metallverstärkten Ösen fest am Glas.

lohnt sich die anschaffung einer thermomatte?

© Saskia Hörmann

Deiwo: Die einen finden’s schick, die anderen erdrückend: Von innen ist die Deiwo schwarz.

lohnt sich die anschaffung einer thermomatte?

© Ingolf Pompe

Hindermann: Da es nur je einen Befestigungspunkt an den Seiten gibt, hängt die Matte sichtbar durch.

lohnt sich die anschaffung einer thermomatte?

© Ingolf Pompe

Hindermann: Das Magnet-Gegenstück zur Matte ist ein loser Winkel.

lohnt sich die anschaffung einer thermomatte?

© Ingolf Pompe

Hindermann: Das helle, weiche Innenvelours wirkt sich positiv auf die Wohnlichkeit in der Sitzgruppe aus.

lohnt sich die anschaffung einer thermomatte?

© Ingolf Pompe

Hindermann: Eine Lasche wird über die Sonnenblenden gezogen.

lohnt sich die anschaffung einer thermomatte?

© Ingolf Pompe

Tecon Covercraft: Die Seitenteile werden einfach hinter den Rahmen der Faltrollos gesteckt.

lohnt sich die anschaffung einer thermomatte?

© Ingolf Pompe

Tecon Covercraft: Vier Glasfaserstäbe sorgen dafür, dass der Stoff der Frontmatte nicht durchhängt.

lohnt sich die anschaffung einer thermomatte?

© Ingolf Pompe

Tecon Covercraft: Auch das Befestigen geht leicht von der Hand. Die biegsamen Stäbe halten gut.

lohnt sich die anschaffung einer thermomatte?

© Ingolf Pompe

Berger: Vor allem für weniger gängige Fahrzeuge: das Do-It-Yourself-Kit von Berger. Zuerst eine Schablone anfertigen.

lohnt sich die anschaffung einer thermomatte?

© Ingolf Pompe

Berger: Auf das Thermomaterial übertragen und zuschneiden.

lohnt sich die anschaffung einer thermomatte?

© Ingolf Pompe

Berger: Zuletzt säumen und Löcher für die Saugnäpfe ausschneiden.

lohnt sich die anschaffung einer thermomatte?

© Ingolf Pompe

Berger: Außer Schere und Nähzeug liegt alles Nötige bei.

lohnt sich die anschaffung einer thermomatte?

© Ingolf Pompe

Brunner Cli-Mats XT ist für 172,50 Euro erhältlich.

lohnt sich die anschaffung einer thermomatte?

© Ingolf Pompe

Hindermann Thermofenstermatte Classic ist für 249 Euro erhältlich.

lohnt sich die anschaffung einer thermomatte?

© Saskia Hörmann

Kantop Extherm Außenmatte ist für 146 Euro erhältlich.

lohnt sich die anschaffung einer thermomatte?

© Ingolf Pompe

Der promobil-Testsieger Tecon Covercraft Isolux ist für 279,95 Euro erhältlich.

lohnt sich die anschaffung einer thermomatte?

© Saskia Hörmann

Berger DIY Thermomatte 4-teilig ist für 79,99 Euro erhältlich.

lohnt sich die anschaffung einer thermomatte?

© Ingolf Pompe

Brunner Cli-Mats NT Thermo ist für 94,50 Euro erhältlich.

lohnt sich die anschaffung einer thermomatte?

© Saskia Hörmann

Der promobil-Kauftipp Deiwo Thermomatten-Set ist für 59,69 Euro erhältlich.

lohnt sich die anschaffung einer thermomatte?

© Ingolf Pompe

Hindermann Innenisoliermatte Premio ist für 209 Euro erhältlich.

lohnt sich die anschaffung einer thermomatte?

© Ingolf Pompe

Der promobil-Testsieger Tecon Covercraft Isotherm de luxe ist für 289,95 Euro erhältlich.

lohnt sich die anschaffung einer thermomatte?

© Saskia Hörmann

Fünf Matten, fünf Materialien zum Wohnraum hin. Von links nach rechts: Berger, Brunner, Deiwo, Hindermann, Tecon.

lohnt sich die anschaffung einer thermomatte?

© Ingolf Pompe

Nach der Ermittlung der Außentemperatur folgt die Aufheizphase.

lohnt sich die anschaffung einer thermomatte?

© Ingolf Pompe

Das Innere des Mobils, ein sechs Meter langer Fiat Ducato Kastenwagen, wird auf 20° C über Außentemperatur erwärmt.

lohnt sich die anschaffung einer thermomatte?

© Ingolf Pompe

Ein Datenlogger misst die Temperatur in Intervallen von einer Minute über einen Zeitraum von einer Stunde.

lohnt sich die anschaffung einer thermomatte?

© Ingolf Pompe

Die Infrarot-Technologie zeigt verbleibende Wärmebrücken auf.

lohnt sich die anschaffung einer thermomatte?

© promobil

Besonders warme Stellen leuchten in hellem Gelb bis Weiß, kalte Oberflächen werden in Blau bis Schwarz dargestellt. Hier die Referenzaufnahme ohne Matte.

lohnt sich die anschaffung einer thermomatte?

© Ingolf Pompe

Durch eine Luke bleibt das Multimedia-System immer erreichbar.

lohnt sich die anschaffung einer thermomatte?

© Saskia Hörmann

Die hochwertig wirkende Matte schirmt die Zugluft vom Armaturenbrett bis nach unten zum Boden ab.

lohnt sich die anschaffung einer thermomatte?

Die Wannenform der Hindermann-Fußraumisolierung dichtet auch die Einstiege ab.

lohnt sich die anschaffung einer thermomatte?

Abhilfe gegen Kälte im Wohnmobil können Isoliermatten für das Fahrerhaus schaffen. Sie sollen Wärmebrücken an dieser Stelle im besten Fall eliminieren, Kälte draußen halten und helfen, die Wärme im Inneren zu konservieren. Denn im Wohnmobil fällt die Temperatur im Winter rasch, sobald die Heizung mal nicht auf Hochtouren läuft. Selbst ein hervorragend isoliertes Wohnmobil hat eine Schwachstelle: das Fahrerhaus. Betroffen sind vorwiegend jene Wohnmobile mit Original-Fahrerhauskabine, also Kastenwagen und Teilintegrierte.

Wie gut das in der Praxis funktioniert, hat promobil getestet. Insgesamt sind neun Isoliermatten im Test. Vier Modelle, um die Scheiben von außen zu bedecken, und fünf, die innen angebracht werden.

Das sind die Testsieger und Kauftipps:

  • Außenmatten: Tecon Covercraft holt die Note sehr gut und die höchste Punktzahl mit hervorragender Qualität und tollem Handling. Hier können Sie die Matte in unserem Partnershop Camping Wagner bestellen. Tecon Covercraft direkt kaufen.
  • Innenmatten (Testsieg): In der zweiten Testkategorie holt ein Tecon-Modell den Testsieg. Covercraft Isotherm de luxe direkt kaufen.
  • Innenmatten (Kauftipp): Für 69,96 Euro gibt es bei Deiwo ein Innenraum-Set mit sehr gutem Testresultat. Deiwo Thermomattenset direkt kaufen.

Testergebnis Außenmatten

Testergebnis Innenmatten

Für fast alle Basisfahrzeuge erhältlich

Ob Außen- oder Innenmatten, in der Regel sind sie für alle gängigen Basisfahrzeuge ebenso wie für integrierte Reisemobile erhältlich. Die neun Testkandidaten sind speziell auf das Fahrerhaus des Fiat Ducato und baugleiche Modelle zugeschnitten.

Wie angegossen passen vor allem die außen aufliegenden Matten. Sie sind die erste Wahl, wenn es darum geht, die Kälte auszusperren. Denn mit ihnen gelangt die Kälte erst gar nicht bis an die Scheibe. Angenehmer Nebeneffekt ist außerdem, dass sich weniger Kondenswasser ansammelt. Überraschend sind jedoch die Ergebnisse der Temperaturmessungen. Im Mittel dauert es 38 Minuten, bis das Thermometer im Innenraum um fünf Grad Celsius sinkt.

Die innen angebrachten Matten schaffen es auf durchschnittlich 54 Minuten. Hier sind besonders die Modelle von Deiwo und Tecon Covercraft hervorzuheben, die auch nach einer Stunde die Fünf-Grad-Marke noch nicht erreichen. Mit 41 Minuten kühlt der Kastenwagen mit der Innenmatte von Brunner am schnellsten aus. Unterschritten wird die Dauer nur von der Kantop Extherm Außenmatte, mit der bereits nach 31 Minuten fünf Grad verloren sind. Die Stärke der Extherm zeigt sich beim Wiegen. Mit 1,6 Kilogramm ist sie ein wahres Leichtgewicht.

Anders als die drei anderen Außenmatten im Test setzt sich die Kantop aus drei einzelnen Teilen zusammen, die mittels Klettverschluss auf Höhe der A-Säule miteinander verbunden werden. So umgeht man den Kampf mit einer einzigen riesigen Plane, die für eine Person etwas mühsam zu handhaben ist. Zwar gelingt das Anlegen alleine, zu zweit gestaltet es sich aber wesentlich einfacher. So sind auch die Matten von Brunner, Hindermann und Tecon im Nu platziert. Mittels Ecklaschen werden die Seitenteile in die Türen eingehängt.

Damit die Thermomatten nicht bei der ersten Windböe davonfliegt, werden sie mit Spanngummis an Felgen und Kühler des Fahrzeugs befestigt. Lediglich Brunner verzichtet auf derartige Abspannungen und setzt auf einen Klettverschluss, der unterhalb der Außenspiegel geschlossen wird.

Abspannen und Anbringen der Matten

Etwas fummelig gestaltet sich das Abspannen der Hindermann Classic. Die Kunststoff-Karabiner an den Enden der Spanngummis sind geschlossen. Dadurch ist ein Einhängen nicht möglich. Stattdessen fädelt man das Ende durch die Speiche der Felge und klippt den Karabiner wieder um das Gummi. Schmutzige Finger sind da vorprogrammiert. Einfacher und schneller funktioniert das bei der Isoliermatte von Tecon Covercraft. Die offenen Haken sind mit einem Handgriff eingehängt. Tecon punktet darüber hinaus mit weiteren Details.

Ein eingearbeiteter Gummizug zum Beispiel verhilft zur optimalen Passform, die verstärkten Ösen für die Spanngummis versprechen Langlebigkeit. Eine empfehlenswerte Funktion ist die zu öffnende Frontpartie. Hindermann und Kantop setzen dazu kräftige Klettverschlüsse ein, Tecon integriert einen robusten Reißverschluss.

Öffnet man diesen, kommt der integrierte Sichtschutz zum Vorschein. Das Netzgewebe gibt den Blick nach draußen frei und lässt Licht hindurch. Gleichzeitig verhindert er aber, dass man von außen hineinsehen kann. Hindermann bietet einen solchen Blickschutz gegen Aufpreis an, Kostenpunkt: 65 Euro. Brunner verzichtet komplett auf eine Frontöffnung. Wer tagsüber den Ausblick nach vorn genießen möchte, muss die Thermomatte abnehmen und verstauen.

Zusammenpacken und Packmaß

Das Zusammenpacken der Brunner Cli-Mats XT gestaltet sich aber ähnlich knifflig wie das Falten einer Packungsbeilage. Am besten, man merkt sich die exakte Faltreihenfolge schon beim Auspacken der Matte. Andernfalls kann es passieren, dass sie nie wieder den Weg in die Transporttasche findet. Schnell zusammengerollt und in der mitgelieferten Tasche und Tüte verstaut sind die Modelle von Tecon und Kantop. Auch die Hindermann-Matte ist schnell verpackt. Anstelle einer Tasche muss allerdings die verschließbare Kunststofftüte herhalten, in der sie geliefert wurde.

Kompakter lassen sich die Innenmatten verpacken. Sie sind meist flexibler und einfacher roll- oder, im Falle der Cli-Mats NT von Brunner, faltbar. Das hinterlässt allerdings Knicke im Material. Prinzipiell können Thermomatten bedenkenlos gefaltet werden, die Funktion nimmt dadurch im Normalfall keinen Schaden. Lediglich optische Gründe sprechen für die Rollmethode – sofern die Flexibilität des Materials dies zulässt. Innenisoliermatten kommen stets im Dreier-Set, das aus einer großen Matte für die Frontscheibe und zwei kleineren für die Seitenscheiben besteht. Gratis zum Kauf jedes Sets gibt es den Komfort, gar nicht erst aussteigen zu müssen, um die Matten zu befestigen.

Bei der Befestigung setzen Berger, Brunner und Deiwo auf Saugnäpfe. Für die Seitenscheiben eine prima Lösung, für die geneigte Frontscheibe weniger gut. Denn an den Stellen, wo sich keine Saugnäpfe befinden, hängen die Matten durch. Das sieht nicht nur unschön aus, sondern hat auch Auswirkungen auf die Isolierung.

Bei der zuvor selbst zugeschnittenen Matte des Berger-Do-It-Yourself-Thermomatten-Sets rutschen die Saugnäpfe immer wieder aus den Ösen. Aus diesem Grund fungieren bei Brunner einfache Schlüsselringe aus Metall als Gegenstücke, die dafür sorgen, dass die Saugnäpfe nicht wieder herausrutschen. Leider lösen diese sich aber teilweise von der Scheibe. Die Saugnäpfe vor der Befestigung anzufeuchten kann zwar helfen, hinterlässt allerdings Spuren auf der Windschutzscheibe. Nur die Saugnäpfe von Deiwo halten die Matte dort, wo sie hingehört.

Überzeugt hat die Lösung von Tecon Covercraft. Die Frontmatte der Isotherm de luxe ist mit Glasfaserstäben ausgestattet, mit denen sie zwischen Armaturenbrett und Deckenverkleidung geklemmt wird. Somit sitzt die Matte fest und hängt nicht durch. Die Seitenteile werden einfach hinter den Rahmen der Faltverdunkelung gesteckt oder mit eingenähten Magneten am Türrahmen befestigt.

Sehr viel umständlicher geht die Befestigung der Hindermann Premio vonstatten: Um das Frontteil anzubringen, wird eine durchgehende Lasche hinter die Sonnenblenden gelegt. Dann muss ein Metallwinkel auf jeder Seite zwischen A-Säule und Tür platziert werden, der erst durch Schließen dieser in Position gehalten wird. Der Winkel dient als Gegenstück zu einem Magneten an den Seitenrändern der Matte. Da es sonst keine weiteren Befestigungspunkte gibt, hängt die Hindermann stark durch.

Qualität und Verarbeitung

Alle Testkandidaten sammeln Punkte mit guter Qualität und ordentlicher Verarbeitung. Herausragend schneiden hier aber die Modelle von Tecon und Hindermann ab. Sie sind allerdings auch die mit Abstand teuersten Matten im Test. Die Premio von Hindermann gefällt wegen ihres kuschligen Innenmaterials aus Polyestervelours. Es verleiht dem Wohnraum mehr Gemütlichkeit als die glatten, grauen Oberflächen. Etwas erdrückend könnten manche das schwarze Textil der Deiwo empfinden. Ebenfalls unangenehm kann der Geruch nach Gummi sein, den sie wie auch die Matten von Brunner nach dem ersten Auspacken haben. Der verfliegt jedoch recht schnell.

Eine Isoliermatte, die rasch angebracht ist, sich schnell und kompakt verpacken lässt, kann eigentlich immer mitgenommen werden. Im Sommer verhindert sie übermäßiges Aufheizen und im Winter hilft sie, Wärme länger im Inneren zu behalten und so idealerweise Energie zu sparen. Die Vielseitigkeit spricht dafür, etwas mehr in eine Thermomatte zu investieren.

Denn den Testsieg sichern sich die teuren Modelle von Tecon Covercraft. Sie vereinen beste Qualität mit guter Isolierleistung und einfachem Handling. Dennoch: Auch preisgünstige Thermomatten können glänzen. Das zeigt zum Beispiel das Deiwo-Set, das ebenfalls Bestnoten erhält und nur knapp 60 Euro kostet.

So testet promobil

Zunächst werden alle Testmodelle begutachtet und auf ihre Qualität geprüft. Wie fasst sich das Material, taugen Ösen, Reißverschlüsse und Klettverschlüsse, und sind die Ränder ordentlich gesäumt? Nach der ersten Inspektion werden alle Thermomatten gewogen und in ihrer Transporttasche vermessen. Denn nicht zuletzt sollte das Packmaß zum vorhandenen Platz im Wohnmobil passen.

In der Kategorie Handling beurteilt promobil, wie einfach sich die Isoliermatten anbringen und befestigen lassen. Außerdem fällt hierunter die Disziplin “Rollen, Falten und Verpacken”. Um die Isolierleistung der Matten zu überprüfen, wurde der Temperaturabfall im Fahrzeuginneren über einen Zeitraum von 60 Minuten gemessen. Ohne Isoliermatte beträgt er acht Grad Celsius. Zuvor wird auf zwanzig Grad Celsius über Außentemperatur geheizt.

Für höchstmögliche Transparenz wurde diese vor jedem Testlauf gemessen und dokumentiert. Zum Zeitpunkt des Tests herrschten milde Dezember-Temperaturen zwischen sieben und neun Grad Celsius.

Als weiterer Wert wird die Zeitspanne bestimmt, bis die Temperatur um fünf Grad Celsius gesunken ist. Die Referenzdauer liegt hier bei 27 Minuten.

Mit Hilfe einer Wärmebildkamera können jene Wärmebrücken ausgemacht werden, die trotz angelegter Isoliermatte bestehen bleiben.

Schwachstelle bei der Isolierung: Das Fahrerhaus

Die Hersteller geben sich alle Mühe, ihre Fahrzeuge gut zu isolieren. Mehrschichtig konstruierte Aufbauwände und clever gebaute Doppelböden tragen dazu bei, die Temperatur im Wohnmobil konstant zu halten. Am meisten Wärme verliert sich über die Fahrerhausscheiben. Um die Verletzungsgefahr bei einem Bruch zu minimieren, sind die Frontscheibe aus einem Verbundsicherheitsglas und die Seitenscheiben aus Einscheibensicherheitsglas gefertigt.

Die Isolierung solcher Verglasungen lässt allerdings zu wünschen übrig. Bereits wenn die Abende kühler werden, ist die von den Fahrerhausscheiben abgehende Abstrahlkälte deutlich spürbar, wenn man beim gemütlichen Fernsehabend auf den Cockpitsitzen lümmelt.

Zweifelsohne sind die Fahrerhausscheiben die Achillessehne des Reisemobils, wenn es um die Isolierung geht. Kälte kriecht aber auch über den Fußraum hinein. Hierfür gibt es spezielle Matten, die Pedale und Boden abdecken. Wer das volle Isolierprogramm möchte, legt sich einen Thermovorhang zu. Im besten Fall ist dieser mit einem weichen Innenmaterial ausgeschlagen. Das bringt Gemütlichkeit in den Wohnraum. Auch für die Problemzone Armaturenbrett sind passgenaue Isoliermatten zu haben.

Alle Daten der Testmodelle (Außen)

Alle Daten der Testmodelle (Innen)

TOP STORIES

Top List in the World