Citroën

Tuning

Citroën stellt den neuen C3 Aircross vor

Das SUV bietet bis zu sieben Sitzplätze, ein neues Markenlogo sowie drei verschiedene Antriebsoptionen.

Der Name C3 mit dem Zusatz „Aircross“ dürfte vielen bekannt sein. Die Einordnung der eigentlichen Karosserieversion ist da schon etwas undurchsichtiger, denn diese änderte sich im Laufe der Zeit bei jeder Generation. Fangen wir mit der 1. Generation und dem Jahr 2010 an. Damals baute der C3 Aircross auf dem Kompaktvan C3 Picasso auf und war quasi eine Art hochbeinige SUV-Version davon. 2017 wurde die 2. Generation vorgestellt und nutzte abermals die Plattform des C3. Anstelle eines robusteren Kompaktvans war der C3 Aircross nun zum kleinen City-SUV mutiert. Er war minimal länger als der reguläre C3 (4,16 Meter) und kam teilweise mit bunt lackierten Paneelen, Lichtumrandungen, Dächer und Seitenspiegeleinfassungen. Für die neue und jetzt 3. Generation verwandeln die Franzosen ihr Fahrzeug erneut und machen daraus nun ein echtes Kompakt-SUV – und das mit bis zu sieben Sitzplätzen. Um ausreichend Raum im Inneren zu schaffen, verlängerte man den C3 Aircrosss um 23 Zentimeter auf 4,39 Meter. Der ebenfalls neue C3, welcher wiederum die Grundlage (Smart-Car-Plattform) bildet, kommt auf 4,01 Meter Länge.

Neuer Marken-Look

citroën stellt den neuen c3 aircross vor

Foto: Citroën

Optisch steht dem SUV die neue Citroën-Formensprache und das nun robustere Design äußerst gut. Vorbei scheinen die Zeiten, in dem der Hersteller eher auf runde und verspielte Linien setzte. Die Front des C3 Aircross besitzt Kanten und Ecken und steht zudem sehr aufrecht. Die LED-Lichtsignatur wird aus den charakteristischen drei Leuchtbalken gebildet. Der dunkle „Grill“ zwischen den Leuchten ist nur angedeutet. Darauf wurde das neue Markenlogo platziert, welches nun deutlich größer und ovaler ausfällt. Offroad-Vibes versprüht der silberfarbene Einsatz in der Schürze, welcher gleichzeitig den eigentlichen Kühler sowie Nebelleuchten beherbergt. Die Haube verläuft horizontal, die Radkästen werden durch schwarze Beplankungen betont. Die Zweifarbenlackierung sowie die breite C-Säule ergänzen den neuen Look. Das Heck fällt wieder steil ab und die Lichter nehmen die Leuchtgrafik der Front auf. Auch hier kommt ein dunkles Verbindungs-Paneel, wie an der Vorderseite, samt Markenlogo zum Einsatz.

citroën stellt den neuen c3 aircross vor

Wie das Interieur aussieht, verrät Citroën leider noch nicht. Auch bei den Antriebsoptionen gibt man aktuell noch nicht allzu viel preis. Was wir aber wissen ist, dass es einen klassischen Verbrenner-Motor geben wird. Hier dürfte es sich um einen Turbobenziner handeln. Weiters kommt das SUV mit Mildhybridtechnologie. Als dritte Option wird man auch einen vollelektrischen Antrieb bereitstellen.

Alle weiteren Details zum neuen Citroën C3 Aircross gibt es dann zum Sommer.

TOP STORIES

Top List in the World